FHEM Forum

FHEM - Energiemanagement und Energieerzeugung => Verbrauchsmessung => Thema gestartet von: Torxgewinde am 31 Oktober 2024, 17:24:20

Titel: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Torxgewinde am 31 Oktober 2024, 17:24:20
Hallo zusammen,
da § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zunehmend in Einfamilienhäuser Einzug hält, wird es künftig immer mehr Anwender geben, die Steuerboxen, die entsprechenden Bussysteme und die vorgeschriebenen Steuerungsmechanismen einsetzen müssen. Unabhängig davon, wie man dazu steht, ist klar, dass das Thema im FHEM-Kontext sicherlich einiges an Gesprächsbedarf mit sich bringt.

Was haltet ihr von der Idee, ein eigenes Unterforum zu diesem Thema einzurichten? So könnten sich Interessierte rund um gesetzliche Vorgaben, technische Umsetzungen und mögliche Integrationen austauschen.

Freue mich auf euer Feedback!
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: KölnSolar am 01 November 2024, 08:01:38
Implizit steckt es ja bereits in den verschiedenen Unterforen, z.B. Wallboxen.

Übergreifend könnte man vielleicht "Verbrauchsmessung" in "Energiemessung u. steuerung" umbenennen.(geht natürlich die Messung von "energielos", wie Wasser, verloren. :-\

Grüße Markus
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: betateilchen am 01 November 2024, 10:08:14
Macht bitte die Forumstruktur nicht noch komplizierter und kleinteiliger, als sie jetzt schon ist.
Sie wird schon jetzt von vielen Usern - vor allem neuangemeldeten - nicht mehr durchschaut, sodass immer wieder Threads in nicht wirklich passenden Bereichen entstehen.
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Torxgewinde am 01 November 2024, 12:30:57
Ok, macht Sinn, es wird vielleicht wirklich zu unübersichtlich. Danke für eure Meinung.
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 November 2024, 17:06:29
Ich würde das auch gerne erst einmal so lassen. Und ja, Diskussionsbedarf gibt es - für den haben wir aber genug Raum im Forum.

Nachdem mein EVU inzwischen darauf besteht, meine "moderne Messeinrichtung(en)" zum Smartmeter zu erweitern, warte ich darauf, dass die eine Abregelung meiner Wallbox verlangen. Dann gehe ich aber auf die Barrikaden...

LG

pah

Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 01 November 2024, 17:24:16
Hm,

EVU gibt es nicht mehr, auch wenn sie oft so auftreten. Hier dürfen die Marktrollen noch vertikal, allerdings mit einer Mandantentrennung, integriert auftreten. Ist ein Konstrukt, damit weiterhin  kleinere kommunale Unternehmen existieren können.

Netzbetreiber: Transportieren Energie (Strom, Gase (Erdgas, Wasserstoff, ...) und stellen die Versorgungssicherheit her. Wenn also abgeregelt wird, hat das einen schwerwiegenden Grund in der Netz-/Versorgungssicherheit.

Messstellenbetreiber: installieren/warten Messstellen, wie Basiszähler, Smart Meter Gateways, Steuerboxen und stellen diese Infrastruktur den Marktpartner diskriminierungsfrei, inkl. der Messwerte, basierend auf Verträgen oder gesetzlichen Vorgaben zur Verfügung.

Lieferanten: verkaufen Energie, die von den Netzbetreibern transportiert werden muss. Wenn hier abgeregelt wird liegt eine vertragliche Vereinbarung vor.

Direktvermarkter: kaufen Energie auf und vermarkten sie an der Börse. Auch wird, basierend auf vertraglichen Regelungen, abgeregelt. Z.B. Tibber

Mehrwerdienstleister: nutzen die neue iMSys Infrastruktur für das sichere Steuern / überwachen von Anlagen. Beispiel: Gebäudemanagement.

Grüße Jörg
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 November 2024, 17:32:30
Jetzt machst Du natürlich genau das, was mit den neuen Unterforen vermieden werden sollte.

Und "Netze BW" ist auf mehreren Ebenen identisch zu "EnBW"...

LG

pah
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 01 November 2024, 17:41:20
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 November 2024, 17:32:30Jetzt machst Du natürlich genau das, was mit den neuen Unterforen vermieden werden sollte.

Und "Netze BW" ist auf mehreren Ebenen identisch zu "EnBW"...

LG

pah

Nein, ist es nicht. Netze BW ist auf Grund der Anzahl von Netzanschlüssen vollständig dereguliert. Also entherrscht und abgekoppelt vom steuerlichen Organkreis der EnBW. Gilt auch für die Netzbetreiber der E.ON oder z.B. RheinEnergie.

In Ergänzung. Muss ein Nertbetreiber 14a in Anspruch nehmen muss er dies der BNetzA mitteilen. Aktuell muss er dann den Netzabschnitt binnen zwei Jahren ausbauen.
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: betateilchen am 01 November 2024, 21:22:27
Ich denke, das ist hier nun der komplett falsche Forumbereich, um über das "wusstet Ihr..." zu diskutieren.

Hier geht es um die Forumsoftware oder maximal noch das Forum selbst.
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 01 November 2024, 21:33:54
Die Steuerbox ist ein leidiges und technologisch bescheuertes Thema, da immer noch Rückwärtskompatibel mit veralteter Rundsteuertechnik. Wer verbaut heute noch zwei Wischer und zwei Schließer Relais. In Zukunft soll die Steuerbox Bestandteil des Gateways und/oder des 14a Gerätes werden und über KNX oder EEBUS über die CLS Schnittstelle des Gateways angesteuert werden. Da ist noch zu viel Unklarheit drin.

Ich persönlich bezweifle das Netzbetreiber abriegeln werden. Aktuell laufen die Niederspannungsnetze eher mit Energie voll. Stichwort: Balkonkraftwerke. Da ist eher die Koordination zwischen Einspeisung und Entnahme im Niederspannungsnetz gefragt. Die Energiewirtschaft hängt da eher an veralteter physikalisch geprägter Denke, als sich mit modernen digitalisierten Regelmechanismen zu beschäftigen. Einige wenige innovative Treffen auf hunderte konservative Player. Hier zeigt sich ganz gut, wie Deutschland tickt.

Grüße Jörg
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 01 November 2024, 21:38:47
Zitat von: betateilchen am 01 November 2024, 21:22:27Ich denke, das ist hier nun der komplett falsche Forumbereich, um über das "wusstet Ihr..." zu diskutieren.

Hier geht es um die Forumsoftware oder maximal noch das Forum selbst.

Hallo betateilchen,

Du hast Recht, aber...

Leider ist Halb- und Falschwissen im Bereich der Energiewirtschaft zu sehr verbreitet. Und grundsätzlich finde ich echt wichtig die Grundlagen in denen ich mich im Smart Home bewege zu kennen. Die Smart Home Kommunity könnte/sollte viel mehr lobbyieren. Meine Meinung.

Grüße Jörg
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Torxgewinde am 01 November 2024, 21:44:00
@betateilchen, Udo: Habe den Beitrag ersatzlos gelöscht

@JoWiemann: Danke, das sehe ich genauso. Die Lobbyarbeit wird leider von denen betrieben, die es sich leisten können und das sind üblicherweise nicht die Verbraucher selbst.

@all: Noch könnte man (fachlich qualifizierte) Einreichnungen für die AR-N-4100 und AR-N-4105 bis 27.11.2024 machen.
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 November 2024, 16:38:41
So, also jetzt mal Tacheles.

Erstens: Bitte den gesamten Thread ins Unterforum "Verbrauchsmessung" verschieben. Das kann der TE oder ein Moderator - ich nicht.

Zweitens @JoWiemann: Ich habe aus Deinen Definitionen mal einen Wiki-Artikel gemacht, siehe hier: https://wiki.fhem.de/wiki/Nomenklatur_des_Energienetzes. Der könnte durchaus noch länger und präziser werden.

Und drittens: Doch, Netze BW und EnBW sind nach wie vor teilidentisch. Natürlich kann man immer behaupten, die steuerliche Trennung sei das Wichtige. Allerdings gilt A: "Netze BW" ist ein Unternehmen der EnBW, siehe Webseite. B: Schau Dir einfach die beiden "Corporate Identities" an. C: Nicht ganz zufällig kenne ich die lange politische Historie und den Einfluss des Landes Baden-Württemberg auf dieses Konglomerat - in dieser Landespolitik bin ich nämlich seit langer Zeit aktiv. Ich habe auch schon zusammen mit dem CFO von EnBW einen Vortragsabend bestritten.

LG

pah

Und Note added in Proof: Der Einteilung der Welt in "physikalisch=veraltet" und "digital=innovativ" will ich, auch vor dem politischen Hintergrund, doch vehement widersprechen...
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: RalfRog am 02 November 2024, 20:46:48
Hallo

Im Mai hatte Jörg auch mal ein paar Hintergrundinfos beim Thread "Intelligentes Messystem mit Optokopf auslesen? (https://forum.fhem.de/index.php?msg=1313132)" eingeflochten   :)

Gruß Ralf
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Parallix am 07 März 2025, 10:21:32
Vor dem Hintergrund, dass das Rollout von Smartmeter und Steuereinrichtungen auch mit dem neuen EEG, dass ja auch auch von der Partei unseres künftigen Kanzlers mit auf den Weg gebracht wurde, bereits stattfindet, frage ich mich, warum sich hier in der FHEM-Community bislang niemand perspektivisch zu Möglichkeiten äußert, wie o.g. Gerätschaften in FHEM eingebunden werden können.

Sicherlich ist eine Einbindung über die potenzialfreien Kontakte einer Steuerbox der einfachste Weg. Dann kann eine Abregelung aber nur in den Stufen 0%, 30%, 60% und 100% erfolgen.

Insofern erscheint es mir - auf den ersten Blick - sinnvoller, sich hier doch einmal etwas mehr über eine mögliche zukünftige Steuerung via EEBUS auszutauschen.

Aktuell beschäftigt mich z.B. die Frage, ob das Setzen eines neuen Abregelungswerts via EEBUS nur einmal erfolgt oder zyklisch wiederholt wird. Denn nur im letztgenannten Fall würde man in der Heimautomatisierungslösung ja etwas von einer Änderung mitbekommen, wenn sich die Heimautomatisierung zum Zeitpunkt der Änderung gerade in einer (Re)Boot-Phase befindet. Kennt sich hier jemand genauer aus?
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 07 März 2025, 10:46:15
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 10:21:32Aktuell beschäftigt mich z.B. die Frage, ob das Setzen eines neuen Abregelungswerts via EEBUS nur einmal erfolgt oder zyklisch wiederholt wird. Denn nur im letztgenannten Fall würde man in der Heimautomatisierungslösung ja etwas von einer Änderung mitbekommen, wenn sich die Heimautomatisierung zum Zeitpunkt der Änderung gerade in einer (Re)Boot-Phase befindet. Kennt sich hier jemand genauer aus?

Für den Netzbetreiber gibt es für §14a Vorgaben für die maximale Dauer aus der Festlegung der BNetzA. Ähnlich wird es bei §9 EEG seitens des Netzbetreibers laufen. Viel Spannender sind Produkte von Direktvermarktern, Lieferanten, oder Mehrwert Dienstleistern. Deren Steuerung hat solange Vorrang, solange der Netzbetreiber nicht zwingend eingreifen muss. Ob die diese die Gateway-Infrastruktur nutzen werden bin ich mal gespannt.
Zu Deiner Frage. Es gibt bisher keine zyklische Erneuerung des Befehls seitens des Netzbetreibers, da die Umsetzungsverantwortung beim Messstellenbetreiber liegt. Aktuell wird noch diskutiert, wie denn die Umsetzung durch die Anlage gemonitort werden kann.

Marktteilnehmer haben sowieso mehrere Möglichkeiten des Monitorings, da sie ja vertraglich eine eigene Kommunikation vereinbaren können, die nicht dem BNetzA Regelwerk folgen muss. Plakativ, über die Gateway Infrastruktur wird geregelt, über die Schnittstellen, die Dein Marktpartner oder Anlagenhersteller anbietet machst Du das Monitoring.

Grüße Jörg
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Parallix am 07 März 2025, 12:04:21
Zitat von: JoWiemann am 07 März 2025, 10:46:15...
Es gibt bisher keine zyklische Erneuerung des Befehls seitens des Netzbetreibers, da die Umsetzungsverantwortung beim Messstellenbetreiber liegt. Aktuell wird noch diskutiert, wie denn die Umsetzung durch die Anlage gemonitort werden kann.
...
Plakativ, über die Gateway Infrastruktur wird geregelt, über die Schnittstellen, die Dein Marktpartner oder Anlagenhersteller anbietet machst Du das Monitoring.

Danke für Deine recht ausführliche Antwort auf meine Frage(n). Bezüglich zwei Punkten möchte ich jedoch nochmal nachhaken:

Du schreibst, dass das Monitoring in der Hand des Marktpartners oder Anlagenherstellers liegt. Damit liegt das Monitoring wohl letztlich in der Verantwortung des Betreibers einer EEG-Anlage, richtig?

Du schreibst, dass über das Gateway Infrastruktur geregelt wird. Nun liegt der Sollwert im Falle der EEBUS-Variante aber eben nicht permanent vor, sondern wird – wenn ich Dich richtig verstehe – nur einmal übermittelt. Ist die EEG-Anlage zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet oder befindet sich (z.B. nach einem Firmware-Update) in (Re-)Boot-Prozess, dann bekommt sie den Sollwert nicht mit. Damit liegt meines Erachtens bei der Steuerung via EEBUS ein heftiger Design-Fehler vor, oder?
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 07 März 2025, 12:21:29
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 12:04:21Du schreibst, dass das Monitoring in der Hand des Marktpartners oder Anlagenherstellers liegt. Damit liegt das Monitoring wohl letztlich in der Verantwortung des Betreibers einer EEG-Anlage, richtig?

Nein:
Es gibt bisher keine zyklische Erneuerung des Befehls seitens des Netzbetreibers, da die Umsetzungsverantwortung beim Messstellenbetreiber liegt. Aktuell wird noch diskutiert, wie denn die Umsetzung durch die Anlage gemonitort werden kann. Hier ist nur das Monitoring als Rückmeldung an den Auftraggeber der Regelung gemeint, also des Netzbetreibers oder Marktpartners. Parallel dazu werden die Marktpartner, wie bisher auch, ihren Kunden alle möglichen Informationen über die normale Internetverbindung zur Verfügung stellen. Machen die ja bisher auch schon.

Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 12:04:21Du schreibst, dass über das Gateway Infrastruktur geregelt wird. Nun liegt der Sollwert im Falle der EEBUS-Variante aber eben nicht permanent vor, sondern wird – wenn ich Dich richtig verstehe – nur einmal übermittelt. Ist die EEG-Anlage zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet oder befindet sich (z.B. nach einem Firmware-Update) in (Re-)Boot-Prozess, dann bekommt sie den Sollwert nicht mit. Damit liegt meines Erachtens bei der Steuerung via EEBUS ein heftiger Design-Fehler vor, oder?

Das Problem ist unabhängig vom EEBUS. Im Redispatch 2.0 sind Anlagenbetreiber verpflichtet Nichtverfügbarkeiten zu melden. Im Niederspannungsnetz habe ich von einer solchen Verpflichtung noch nichts gehört. Mal sehen, was da die Diskussion noch an Ergebnissen bringen wird. Ich werde aber nochmal in unsere aktuellen Unterlagen vom FNN schauen.

Grüße Jörg
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Parallix am 07 März 2025, 13:02:44
Zitat von: JoWiemann am 07 März 2025, 12:21:29...
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 12:04:21Du schreibst, dass über das Gateway Infrastruktur geregelt wird. Nun liegt der Sollwert im Falle der EEBUS-Variante aber eben nicht permanent vor, sondern wird – wenn ich Dich richtig verstehe – nur einmal übermittelt. Ist die EEG-Anlage zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet oder befindet sich (z.B. nach einem Firmware-Update) in (Re-)Boot-Prozess, dann bekommt sie den Sollwert nicht mit. Damit liegt meines Erachtens bei der Steuerung via EEBUS ein heftiger Design-Fehler vor, oder?

Das Problem ist unabhängig vom EEBUS. Im Redispatch 2.0 sind Anlagenbetreiber verpflichtet Nichtverfügbarkeiten zu melden.
...

Ist es denn nicht so, dass im Falle der Steuerung über die pot.-freien Kontakte der Steuerbox diese während eines Zeitraums dauerhaft auf 0%,, 30%, 60% oder 100% geschaltet bleiben? Dann jedenfalls gäbe es einen entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Varianten.

PS: Hast Du ggf. eine Idee,  warum sich hier in der FHEM-Community bislang niemand perspektivisch zu Möglichkeiten äußert, wie die Gerätschaften zur Steuerung in FHEM eingebunden werden können?
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 07 März 2025, 13:35:39
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 13:02:44PS: Hast Du ggf. eine Idee,  warum sich hier in der FHEM-Community bislang niemand perspektivisch zu Möglichkeiten äußert, wie die Gerätschaften zur Steuerung in FHEM eingebunden werden können?

Hm, ich persönlich würde immer versuchen den Informationskanal über den Anlagenhersteller/Marktpartner wählen wollen. Hier bekomme ich, wie z.B. bei meinem Anker Balkonkraftwerk, alles mögliche an Daten. Über die Gateway Infrastruktur so gut wie gar nichts. Und, es sind immer noch nicht alle Spezifikationen geklärt. Womit soll man sich da also beschäftigen wollen. Ich warte jetzt erst einmal ab.

Grüße Jörg
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Parallix am 07 März 2025, 13:43:32
Zitat von: JoWiemann am 07 März 2025, 13:35:39
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 13:02:44PS: Hast Du ggf. eine Idee,  warum sich hier in der FHEM-Community bislang niemand perspektivisch zu Möglichkeiten äußert, wie die Gerätschaften zur Steuerung in FHEM eingebunden werden können?

...
Und, es sind immer noch nicht alle Spezifikationen geklärt. Womit soll man sich da also beschäftigen wollen. Ich warte jetzt erst einmal ab.

Im Photovoltaik-Forum hört man von mehr und mehr Leuten, die inzwischen ein Smart-Meter inkl. Gateway und Steuerbox (zumeist von Theben) bekommen. Bin daran zwar überhaupt nicht interessiert, würde mich aber gerne ein wenig vorbereiten.

Ist die Spec nach Deiner Ansicht denn derzeit so unzureichend, dass der Messstellenbetreiber, falls er meine entsprechend beschriftete RJ45-Dose im AAR sieht, schnell Reißauß nehmen wird?

PS: Den Informationskanal meines Anlagenherstellers würde ich sehr ungern nutzen, da ich froh bin, dessen Cloud-basierte Dienste nicht mehr nutzen zu müssen, da ich alle Anlagendaten nun via FHEM monitoren kann und über den gleichen Zugang die Wirkleistungsabgabe auch entsprechend den Vorgaben ändern kann.
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 07 März 2025, 13:52:06
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 13:43:32Im Photovoltaik-Forum hört man von mehr und mehr Leuten, die inzwischen ein Smart-Meter inkl. Gateway und Steuerbox (zumeist von Theben) bekommen. Bin daran zwar überhaupt nicht interessiert, würde mich aber gerne ein wenig vorbereiten.

Ist die Spec nach Deiner Ansicht denn derzeit so unzureichend, dass der Messstellenbetreiber, falls er meine entsprechend beschriftete RJ45-Dose im AAR sieht, schnell Reißauß nehmen wird?

Wenn Du einen wettbewerblichen MSB hast, dann ist der gerne bereit gegen Entgeld zu installieren. Beim grundzuständigen MSB, also dem Netzbetreiber, musst Dein Netzbetreiber bereit sein, dass zu machen. Viele VNB rufen mittlerweile 600,- bis 900,-€ Aufwandsbeteiligung auf. Die Verbraucherzentralen versuchen zwar gegen die Priese vorzugehen, bin aber mal auf Erfolg gespannt.

Grüße Jörg
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Parallix am 07 März 2025, 14:03:21
Zitat von: JoWiemann am 07 März 2025, 13:52:06
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 13:43:32Im Photovoltaik-Forum hört man von mehr und mehr Leuten, die inzwischen ein Smart-Meter inkl. Gateway und Steuerbox (zumeist von Theben) bekommen. Bin daran zwar überhaupt nicht interessiert, würde mich aber gerne ein wenig vorbereiten.

Ist die Spec nach Deiner Ansicht denn derzeit so unzureichend, dass der Messstellenbetreiber, falls er meine entsprechend beschriftete RJ45-Dose im AAR sieht, schnell Reißauß nehmen wird?

Wenn Du einen wettbewerblichen MSB hast, dann ist der gerne bereit gegen Entgeld zu installieren. Beim grundzuständigen MSB, also dem Netzbetreiber, musst Dein Netzbetreiber bereit sein, dass zu machen. Viele VNB rufen mittlerweile 600,- bis 900,-€ Aufwandsbeteiligung auf. Die Verbraucherzentralen versuchen zwar gegen die Priese vorzugehen, bin aber mal auf Erfolg gespannt.

Grüße Jörg

Bei mir (und vielen anderen) liegt nicht der Fall eines Wunsch-Rollouts vor, sondern der eines Rollouts zu dem (m)ein grundzuständiger Messstellenbetreiber gezwungen wird. Wie bewertest Du hier die Situation?
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 07 März 2025, 14:51:46
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 14:03:21Bei mir (und vielen anderen) liegt nicht der Fall eines Wunsch-Rollouts vor, sondern der eines Rollouts zu dem (m)ein grundzuständiger Messstellenbetreiber gezwungen wird. Wie bewertest Du hier die Situation?

Dann würde ich ihn mal freundlich nach seiner RollOut Strategie fragen. Da Du ja von der gesetzlichen Vorschrift betroffen bist, musst Du ja prüfen lassen, ob Deine Kundenanlage Gateway ready ist.

Grüße Jörg
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Parallix am 07 März 2025, 15:20:57
Zitat von: JoWiemann am 07 März 2025, 14:51:46
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 14:03:21Bei mir (und vielen anderen) liegt nicht der Fall eines Wunsch-Rollouts vor, sondern der eines Rollouts zu dem (m)ein grundzuständiger Messstellenbetreiber gezwungen wird. Wie bewertest Du hier die Situation?

Dann würde ich ihn mal freundlich nach seiner RollOut Strategie fragen. Da Du ja von der gesetzlichen Vorschrift betroffen bist, musst Du ja prüfen lassen, ob Deine Kundenanlage Gateway ready ist.

Grüße Jörg

Danke für Deine Rückmeldung. Nun habe ich aber den Eindruck, dass wir irgendwie aneinander vorbei geredet haben, denn ich möchte ja meine 20kWp-Anlage (möglichst unter Verwendung von FHEM) "CLS Gateway ready" machen und sie entsprechend vorbereiten.
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: JoWiemann am 07 März 2025, 16:17:25
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 15:20:57Danke für Deine Rückmeldung. Nun habe ich aber den Eindruck, dass wir irgendwie aneinander vorbei geredet haben, denn ich möchte ja meine 20kWp-Anlage (möglichst unter Verwendung von FHEM) "CLS Gateway ready" machen und sie entsprechend vorbereiten.

Unter Verwendung von Fhem geht schonmal garnicht. Dein Wechselrichter muss einfach nur Dimmbar sein. Ein Anschluss über Dein Fhem oder irgendein anderes ,,Zwischengerät" sieht die TAB Niederspannung nicht vor. Oder habe ich Dich jetzt falsch gelesen?

Grüße Jörg
Titel: Aw: Unterforum für § 14EnWG, FNN Steuerbox, Smart Meter Gateway, SMGW, EEBUS etc.
Beitrag von: Parallix am 07 März 2025, 16:34:14
Zitat von: JoWiemann am 07 März 2025, 16:17:25
Zitat von: Parallix am 07 März 2025, 15:20:57Danke für Deine Rückmeldung. Nun habe ich aber den Eindruck, dass wir irgendwie aneinander vorbei geredet haben, denn ich möchte ja meine 20kWp-Anlage (möglichst unter Verwendung von FHEM) "CLS Gateway ready" machen und sie entsprechend vorbereiten.

Unter Verwendung von Fhem geht schonmal garnicht. Dein Wechselrichter muss einfach nur Dimmbar sein. Ein Anschluss über Dein Fhem oder irgendein anderes ,,Zwischengerät" sieht die TAB Niederspannung nicht vor. Oder habe ich Dich jetzt falsch gelesen?

Wahrscheinlich schon. Denn FHEM kann ja durchaus als EMS eingesetzt werden, via Modbus die Netzeinspeiseleistung des WR und SteuVE dimmen. Um echt "CLS Gateway Ready" zu werden, müsste aber noch das ein oder andere Modul (insb. für die EEBUS-basierte Kommunikation zum CLS Gateway) in FHEM zur Verfügung stehen. Und dahingehend ging ja auch meine (initiale) Frage, warum sich hier in der FHEM-Community bislang niemand perspektivisch zu Möglichkeiten äußert, wie o.g. in FHEM eingebunden werden kann.

PS: Dank FHEM verhält sich - auch ohne Rollout - mein EEG-System ausgesprochen netzdienlich. Das dürfte doch sehr im Sinne der Allgemeinheit (und des Netzbetreibers) sein, oder?