FHEM Forum

FHEM - Energiemanagement und Energieerzeugung => Solaranlagen => Thema gestartet von: tupol am 04 November 2024, 09:19:46

Titel: Sungrow SH10rt und SBR160 gleichzeitig per Modbus auslesen
Beitrag von: tupol am 04 November 2024, 09:19:46
Hallo liebe Modbus-Experten,

ich lese meine Wechselrichter Sungrow SH10rt mit Batterie SRB160 per Modbus über den hinteren LAN-Port aus. WR und Batterie laufen dabei über die selbe IP aber unterschiedliche Modbus-IDs (1 und 200). Dementsprechend habe ich zwei ModbusAttr-Devices angelegt. Leider kann der Wechselrichter nicht Abfragen an zwei Modbus-IDs gleichzeitig bedienen. Deshalb versuche ich, über aligntime (00:00:00 und 00:00:03) und closeAfterResponse die Abfragen in Blöcken zeitversetzt durchzuführen. Da ich im 5 s Takt auslese, klappt das gelegentlich nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, zu verhindern, dass die beiden Devices gleichzeitg abfragen? Oder kann man das irgendwie in einem ModbusAttr-device integrieren?

Gruß
tupol
Titel: Aw: Sungrow SH10rt und SBR160 gleichzeitig per Modbus auslesen
Beitrag von: ch.eick am 05 November 2024, 07:36:24
Moin,
Deine eigentliche Frage kann ich nicht beantworten.
Für alle meine Steuerungen reicht bisher ein Interval von 1 Minute. Welche Erkenntnisse bekommst du aus der 5s Abfrage?

VG Christian
Titel: Aw: Sungrow SH10rt und SBR160 gleichzeitig per Modbus auslesen
Beitrag von: tupol am 05 November 2024, 21:00:23
Ich passe den Ladestrom des E-Autos an den Solarertrag an.
Titel: Aw: Sungrow SH10rt und SBR160 gleichzeitig per Modbus auslesen
Beitrag von: ch.eick am 05 November 2024, 22:23:55
Zitat von: tupol am 05 November 2024, 21:00:23Ich passe den Ladestrom des E-Autos an den Solarertrag an.
Da ist 1 Minute vollkommen ausreichend. Beim Auto Charger sollte man eher etwas träger regeln.
Dann könnte es auch mit Deinem Timing besser werden 😉
Titel: Aw: Sungrow SH10rt und SBR160 gleichzeitig per Modbus auslesen
Beitrag von: tupol am 06 November 2024, 07:16:23
Ich regel nicht in der hohen Frequenz aber ich erfasse die Durchschnittswerte von 2, 5 und 10 min. Wenn ich nur alle 1 min messen würde, dann wären die Werte zu weit weg von der Realität.
Auch das EMS von Zolar misst z.B. alle 10 s.
Das Timing funktioniert ja halbwegs. Hätte nur lieber eine deterministische Lösung im Modbus.
Titel: Aw: Sungrow SH10rt und SBR160 gleichzeitig per Modbus auslesen
Beitrag von: ch.eick am 06 November 2024, 20:33:27
Zitat von: tupol am 06 November 2024, 07:16:23Ich regel nicht in der hohen Frequenz aber ich erfasse die Durchschnittswerte von 2, 5 und 10 min. Wenn ich nur alle 1 min messen würde, dann wären die Werte zu weit weg von der Realität.
Wenn Du die Statistiken selber machen musst, dann könnte das mit der Genauigkeit möglich sein, das macht mein Kostal Plenticore WR bereits von hause aus. Da habe ich nur das Problem mit dem Schwarm und muss die Statistiken richtig aufsummieren :-)

Für Schaltentscheidungen reicht jedoch 1 Minute vollkommen aus, da die Großverbraucher ja auch reagieren müssen.
Beim E-Auto laden ist es mir ganz recht, wenn es langsamer rauf und runter regelt, aber das macht die openWB ja auch selber.