Seit einigen Monaten kommt es immer mal wieder vor das alle Plots zeitgleich der Meinung sind für unbestimmte Zeit die Arbeit einstellen zu müssen.
Nach einigen Tagen fängt sich das System allerdings ohne Neustart wieder.
Im Filelog kann man sehen das die fehlenden Tage allerdings mit Daten vorhanden sind.
Wenn ich mir dagegen die Preprocessed Daten ansehe fehlen eben genau diese Tage.
Auffällig ist, daß zumindest beim letzten Mal alle Plots so aussehen als würden sie einen Rücksprung machen.
Im Filelog ist nichts von falscher Syntax der fehlenden Daten zu erkennen.
Auch Änderungen von fixedrange von day auf month mit Restart des Raspberrys bringen die Plots nicht dazu die die fehlenden Daten neu einzulesen.
Ich hätte ja jetzt vielleicht auf eine fehlnde Verbindung zum NTP Server getippt in dieser Zeit.
Aber würden dann nicht die Filelog Einträge nicht auch fehlen?
Würde mich freuen wenn da vieleicht jemand eine Idee hat.
Meine Glaskugel ist gerade beim Friseur.
Bitte Beispiel für eine FileLog-Definition, eine SVG-Definition und idealerweise auch eine Logdatei anhängen.
LG
pah
Hallo erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Hier die Definitionen und im Anhang das log file.
Das Logfile habe ich aus der Textanzeige kopiert, da aktuell der Fall wieder eingetreten ist das für den aktuellen Plot seit gestern nichts mehr angezeigt wird.
Dabei macht mich die letzte Zeile stutzig.
Zusätzlich habe einmal 2 Screenshots angehängt vom Zeitpunkt des Abruchs am 2.11 und vom Beginn der weiteren Aufzeichnung.
Den von mir beschriebenen Rücksprung im Plot kann man im Plot der Kollektortemperatur optisch besser erkennen, findet sich aber in allen Plots zu dem Zeitpunkt.
Definition für Filelog
define FileLog_Pufferspeichertemperatur FileLog /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-%Y-%m.log Pufferspeichertemperatur
attr FileLog_Pufferspeichertemperatur logtype text
attr FileLog_Pufferspeichertemperatur nrarchive 2
attr FileLog_Pufferspeichertemperatur room _Logs
# DEF /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-%Y-%m.log Pufferspeichertemperatur
# FD 9
# FUUID 65947b97-f33f-fa8a-b337-1652949d2b34c572
# NAME FileLog_Pufferspeichertemperatur
# NOTIFYDEV Pufferspeichertemperatur
# NR 59
# NTFY_ORDER 50-FileLog_Pufferspeichertemperatur
# REGEXP Pufferspeichertemperatur
# STATE active
# TYPE FileLog
# currentlogfile /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log
# logfile /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-%Y-%m.log
# READINGS:
# 2024-11-12 21:40:14 linesInTheFile 8712
# pos:
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-01_00:00:00 0
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-02_14:35:00 28277
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-03_14:35:00 44893
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-04_14:35:00 44893
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-05_14:30:00 46182
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-05_14:35:00 46244
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-06_14:30:00 63883
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-06_14:35:00 63945
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-07_14:30:00 81470
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-07_14:35:00 81532
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-08_14:30:00 99133
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-08_14:35:00 99195
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-09_14:30:00 116845
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-09_14:35:00 116906
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-09_15:00:00 117215
# /opt/fhem/log/Pufferspeichertemp-2024-11.log:2024-11-11_21:40:00 147386
#
setstate FileLog_Pufferspeichertemperatur active
setstate FileLog_Pufferspeichertemperatur 2024-11-12 21:40:14 linesInTheFile 8712
Zugehörige SVG Definition :
define SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1 SVG FileLog_Pufferspeichertemperatur:SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1 endPlotNow 1
attr SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1 fixedrange day
attr SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1 label getRange(1,1)
attr SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1 room Charts
attr SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1 sortby 02
# DEF FileLog_Pufferspeichertemperatur:SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1:CURRENT
# FUUID 65947b99-f33f-fa8a-cafc-45b7da7fd00f673b
# GPLOTFILE SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1
# LOGDEVICE FileLog_Pufferspeichertemperatur
# LOGFILE CURRENT
# NAME SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1
# NR 472
# STATE initialized
# TYPE SVG
#
setstate SVG_FileLog_Pufferspeichertemperatur_1 initialized
Mich wundert das zunächst einmal nicht, weil es physikalisch vollkommen absurd ist, alle 5 Sekunden die Messung einer Speichertemperatur vorzunehmen und diese mit 13 Nachkommastellen Genauigkeit zu loggen.
Tja, das war wohl eine ungünstige Uhrzeit zum Ansehen der Datei. I stand corrected - es sind nur alle 5 Minuten.
Erste Maßnahme also: Sinnvolles Messintervall einstellen, 1x pro Minute reicht vollkommen aus. Temperaturen auf die erzielte Genauigkeit runden.
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 November 2024, 04:22:03weil es physikalisch vollkommen absurd ist, alle 5 Sekunden die Messung einer Speichertemperatur vorzunehmen
In dem Logfile, das ich hier im Thread finde, werden Temperaturen nur alle 5 Minuten gelogged, nicht alle 5 Sekunden:
2024-11-01_00:03:51 Pufferspeichertemperatur 61.6599998474121
2024-11-01_00:08:52 Pufferspeichertemperatur 61.7999992370605
2024-11-01_00:13:52 Pufferspeichertemperatur 61.6599998474121
2024-11-01_00:18:53 Pufferspeichertemperatur 61.7299995422363
2024-11-01_00:23:53 Pufferspeichertemperatur 61.6100006103516
2024-11-01_00:28:54 Pufferspeichertemperatur 61.3800010681152
2024-11-01_00:33:55 Pufferspeichertemperatur 61.4000015258789
2024-11-01_00:38:55 Pufferspeichertemperatur 61.560001373291
2024-11-01_00:43:55 Pufferspeichertemperatur 61.5999984741211
2024-11-01_00:48:55 Pufferspeichertemperatur 61.5299987792969
2024-11-01_00:53:56 Pufferspeichertemperatur 61.3699989318848
2024-11-01_00:58:57 Pufferspeichertemperatur 61.2799987792969
Die vielen Nachkommastellen sind zwar unschön, aber vermutlich keine Erklärung für das beschriebene Verhalten der plots.
Zitat von: bitsearcher am 12 November 2024, 23:11:28Den von mir beschriebenen Rücksprung im Plot kann man im Plot der Kollektortemperatur optisch besser erkennen, findet sich aber in allen Plots zu dem Zeitpunkt.
Hast Du mal geprüft, ob FHEM oder die Hardware, auf der das FHEM läuft, zu diesem Zeitpunkt einen Neustart gemacht hat?
Ich schaue mal. Morgen früh sollte ich mehr sagen können.