Moin!
Ich habe in letzter Zeit (gut 2 Jahre) diverse Probleme mit meiner FHEM-Installation. Ein Teil davon ist auf meine Ausprobiererei zurückzuführen. Darum werde ich eine neue "saubere" Installation planen. Dazu einige Fragen:
- Warum ist die "bootfs"-Partion auf einer Micro-SD-Karte nur 0,5GB groß, obwohl die Karte 64 GB hat? Ich habe keine Möglichkeit gefunden für diese Partion einen Wert einzustellen.
- Falls die Größe technisch vorgegeben ist: Meine aktuelle Installation hat die bootfs "zugemüllt", FHEM meckert das wegen "kein Platz" kein Backup gemacht werden kann und auch kein Update. Was kann ich machen um den Rest der Karte für den Pi4 zu nutzen?
Gruß
Thomas
Du hast doch 2 Partitionen.
Einmal nur zum Booten (da kommt norm. nach der "Erstinstallation" des Images nix mehr dazu)
Und der Rest (wird bei einer SD doch "autom." komplett auf die restl. Größe vergrößert) ist dann das "eigentliche" Dateisystem...
Also wenn tatsächlich /boot "zugemüllt" ist, dann läuft da was schief!
Du kannst das mit gparted etc. anpassen (habe ich schon gemacht), aber /boot anpassen sollte nicht nötig sein (siehe oben)...
Also fhem und alles andere läuft dann von den restlichen fast 64GB (normalerweise). Wenn die voll sind, dann musst du eben eine größere SD nehmen oder aufpassen was du so wegschreibst!
Evtl. ist auch "nur" beim Backup was schief. Es ist schon vorgekommen, dass ein Backup im Backup landet usw.
Dann ist nat. schnell Schluss mit Lustig ;-) 8)
Gruß, Joachim
Danke für die Erklärung. Es ist defenetiv bootfs voll ("100% belegt" laut Anzeige). Und FHEM meckert ja auch wegen "klein Platz".
Hi,
wir reden von einem Pi4? Neues raspberry Pi OS?
Früher hatte die Bootpartition 253 MB heute hat sie 510 MB. Bei mir sind bei alten Systemen 20% belegt, bei einem neuen 13%. Normal schreibt da niemand hin, nur das Update vom OS.
Zeig doch mal die Ausgabe von df -h
Gruß Otto
Moin!
Mußte ert einmal wichtige Dinge des Haushaltes erledigen, dann die SD in einem Laptop auslesen (also nur die beiden letzten Zeilen sind vom Raspberry Pi 4), per Stick auf den Mac transportieren, und hier das Ergebnis:
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
tmpfs 3,1G 1,8M 3,1G 1% /run
/dev/nvme0n1p2 908G 90G 772G 11% /
tmpfs 16G 1,7M 16G 1% /dev/shm
tmpfs 5,0M 12K 5,0M 1% /run/lock
efivarfs 128K 33K 91K 27% /sys/firmware/efi/efivars
/dev/nvme0n1p1 511M 7,3M 504M 2% /boot/efi
tmpfs 3,1G 80K 3,1G 1% /run/user/1000
/dev/sda1 510M 73M 438M 15% /media/th/bootfs
/dev/sda2 117G 111G 85M 100% /media/th/rootfs
Ich habe aktuell die ältesten Sicherungen gelöscht, damit jetzt um 60% Frei. Aber warum der gesamte FHEM-Ordner im Rootfs gelandet ist ist mir immer noch unklar. Auch, warum die SD-Karte (64GB) insgesamt nur so wenige Gesamtspeicher hat.
Jetzt ist die SD wieder im Pi und FHEM versucht ein Update zu machen
Da siehst du doch, dass boot noch genug Platz hat, 15% belegt...
rootfs ist allerdings tatsächlich voll...
Also alles wie es soll bzgl. Partitionen und Nutzung...
Allerdings musst du schauen was denn so viel Platz belegt...
Kannst du rootfs mounten?
Dann kannst du nachschauen wo(für) der Platz verbraucht wird...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 15 November 2024, 19:47:32Also alles wie es soll bzgl. Partitionen und Nutzung...
Nö - für eine 64 Gigabyte SD ist der Platz zu wenig. Aber das kann noch extra geklärt werden.
Zitat von: MadMax-FHEM am 15 November 2024, 19:47:32Allerdings musst du schauen was denn so viel Platz belegt...
Kannst du rootfs mounten?
Dann kannst du nachschauen wo(für) der Platz verbraucht wird...
Ich habe mehrere GB-große Sicherungen gelöscht. D.h. die Installation ist erst einmal betriebsfähig.
Ein gutes command line tool, um große Dateien zu finden ist übrigens ncdu.
64GB kann nicht sein...
Oder wir sehen was anderes...
/dev/sda1 -> boot 500MB
/dev/sda2 -> rootfs 117GB
Gruß,Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 15 November 2024, 21:42:3464GB kann nicht sein...
Oder wir sehen was anderes...
/dev/sda1 -> boot 500MB
/dev/sda2 -> rootfs 117GB
E B E N !
Die SD-Karte ist nach Aufdruck 128 GB groß... (Auch wenn ich 64GB im Hinterkopf hatte).
Bildschirmfoto 2024-11-15 um 21.49.32.png
Was treibst du denn mit deinem fhem, wenn du 128GB voll kriegst... ;)
Ich komme mit 16GB gut zurecht...
Und selbst mit ca. 4 Backups auf der SSD reicht mein System mit 32GB...
U.U. "falschen" Backup-Aufruf?
Aus "Versehen" Backups in Backups gesichert?
Gruß, Joachim
Die 128er war "frei", also aus der Fotoausrüstung rausgefallen weil dort jetzt größere Einheiten drin sind.
Und das ca. 10 Backups mit 6-13 GB rund 100GB sind ist ja nicht überraschend. Immerhin ist jetzt die "Völligkeit" hinreichend geklärt. Warum die Backups so groß sind: Keine Ahnung. Die wurden vollautomatisch erzeugt als ich "update" angeklickt habe.
Vielen Dank für die Denkanstöße.
Gruß
Thomas
Es gibt ein Attribut bei global backupBeforeUpdate oder so...
Trotzdem ganz schön groß die Backups...
Meine sind nur einige hundert MB groß...
Musst du halt regelmäßig löschen...
Ich mache wöchentl. autom Backups und kopiere die dann auf einen Fileshare und lösche alle Monate automatisch...
Gruß, Joachim