Hallo,
ich habe HM (nicht IP) schon an vielen Stellen im Haus und bin recht zufrieden. Gesteuert werden die über eine VCCU mit 3 HM-MOD-UART, Firmware 1.4.1. Nun habe ich von zwei verschiedenen Verkäufern 2x3 gebrauchte HM-LC-BL1PBU-FM dazu gekauft. Angelernt, soweit problemlos. Firmware auf den Aktoren ist 5x 2.11 und 1x 2.8 (meine bisherigen haben alle 2.3). Nun kann ich in FHEM sehen, wenn ich den Rollladen verfahre, aber ich kann aus FHEM heraus nichts steuern und alle Weile melden alle MISSING ACK. Ich habe auch schon die Gateways getauscht, um auszuschließen, dass das nächste Gateway einen Schlag weg hat. Nun kann ich mir kaum vorstellen, dass alle 6 den selben Defekt haben. Habt Ihr Ideen, was ich machen kann ?
Danke und Grüße
Christian
zeig mal ein list von einem aktor
Hallo,
hier ein List von einem eingebauten Aktor, das nächste Gateway ist ca. 3m entfernt:
Internals:
CFGFN ./FHEM/HM-Devices.cfg
DEF 50760C
FUUID 672b6ce9-f33f-079f-7e39-f5ccafe894190120
HM_Gateway_2_MSGCNT 10
HM_Gateway_2_RAWMSG 0500003758841050760C0000000601B500
HM_Gateway_2_RSSI -55
HM_Gateway_2_TIME 2024-11-22 12:56:25
HM_Gateway_3_MSGCNT 4
HM_Gateway_3_RAWMSG 0500006058841050760C0000000601B500
HM_Gateway_3_RSSI -96
HM_Gateway_3_TIME 2024-11-22 12:56:25
HM_Gateway_MSGCNT 9
HM_Gateway_RAWMSG 0500004858841050760C0000000601B500
HM_Gateway_RSSI -72
HM_Gateway_TIME 2024-11-22 12:56:25
IODev HM_Gateway_2
LASTInputDev HM_Gateway
MSGCNT 23
NAME Rollladen_SZ_NH
NR 240
NTFY_ORDER 48-HM_50760C
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
chanNo 01
disableNotifyFn 1
eventCount 131
lastMsg No:58 - t:10 s:50760C d:000000 0601B500
protCmdDel 35
protIOdly 1 last_at:2024-11-22 11:55:27
protIOerr 1 last_at:2024-11-22 11:56:27
protLastRcv 2024-11-22 12:56:25
protRcv 10 last_at:2024-11-22 12:56:25
protResnd 45 last_at:2024-11-22 12:56:45
protResndFail 14 last_at:2024-11-22 12:56:50
protSnd 16 last_at:2024-11-22 12:56:30
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HM_Gateway cnt:9 min:-81 max:-70 avg:-73 lst:-72
rssi_at_HM_Gateway_2 cnt:10 min:-91 max:-53 avg:-77.5 lst:-55
rssi_at_HM_Gateway_3 cnt:4 min:-98 max:-61 avg:-79.75 lst:-96
READINGS:
2024-11-06 14:20:14 D-firmware 2.8
2024-11-06 14:20:14 D-serialNr NEQ1601181
2024-11-22 12:56:30 IODev HM_Gateway_2
2024-11-22 12:56:30 cfgState updating
2024-11-22 12:56:50 commState CMDs_done_Errors:1
2024-11-22 12:56:25 deviceMsg 90.5 (to broadcast)
2024-11-22 12:56:25 level 90.5
2024-11-22 12:56:25 levelMissed desired:0
2024-11-22 12:56:25 motor stop:90.5
2024-11-22 12:56:25 pct 90.5
2024-11-06 14:20:14 powerOn 2024-11-06 14:20:14
2024-11-22 12:56:25 recentStateType info
2024-11-22 12:56:50 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2024-11-22 12:56:25 timedOn off
2024-11-22 11:56:43 trigLast fhem:02
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 89
cSnd 0142424250760C01080D000E50,0142424250760C00040000000000
cfgStateUpdt 0
getCfgList all
getCfgListNo ,3
lastMsgTm 1732276585.15883
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1732109371.44014
TmplTs 1732109371.44014
cmdKey 1:1:0::Rollladen_SZ_NH:0005:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
down 'change:'[(0..100;1|{10})] [(-ontime-|{})] [(-ramptime-|{})]
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
getVersion noArg
inhibit [(on|{off})]
off noArg
on noArg
pair noArg
pct -value- [-ontime-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerIODev [IO] -btn- [({set}|unset)] 'not for future use'
peerSmart -peerOpt-
press [(long|{short})] [(-peer-|{self01})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
statusRequest noArg
stop noArg
toggle noArg
toggleDir noArg
tplDel -tplDel-
unpair noArg
up 'change:'[(0..100;1|{10})] [(-ontime-|{})] [(-ramptime-|{})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt HM_789012_Btn_01,HM_789012_Btn_02,HM_789012_Btn_03,HM_789012_Btn_04,Virtual_Irgendeinname_Btn1,Virtual_Irgendeinname_Btn2
tplDel
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
dir:
cur stop
rct down
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +50760C,00,00,00
nextSend 1732276585.25267
rxt 0
vccu VCCU
p:
50760C
00
00
00
prefIO:
mRssi:
mNo 58
io:
HM_Gateway:
-72
-72
HM_Gateway_2:
-49
-49
HM_Gateway_3:
-96
-96
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
tryMsg:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
at_HM_Gateway:
avg -73
cnt 9
lst -72
max -70
min -81
at_HM_Gateway_2:
avg -77.5
cnt 10
lst -55
max -53
min -91
at_HM_Gateway_3:
avg -79.75
cnt 4
lst -96
max -61
min -98
shadowReg:
RegL_01. 0D:00 0E:50
shadowRegChn:
RegL_01. 01
tmpl:
Attributes:
IOgrp VCCU
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 2.8
model HM-LC-BL1PBU-FM
room Schlafzimmer _NH
serialNr NEQ1601181
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Zitat von: cs-online am 22 November 2024, 13:22:00Angelernt, soweit problemlos.
wie kommst du darauf? ich kann kein erfolgreiches pairing erkennen.
mittlerweile solltest du den unterschied zwischen "
pairen" und "
device in fhem anlegen" kennen.
also nochmal drüberpairen, am besten mit hmPairSerial.
Hallo,
also alle anderen habe ich mit autocreate und pairforseconds und dann die Configtaste drücken angelegt und laufen problemlos. Ich kann ja auch im FHEM Device sehen, wenn der Rollladen gefahren wird.
Was genau muss ich da nun machen ? Man hat halt selten Kontakt zur Materie, ist schon ein Weilchen her, dass ich neue Aktoren angelernt habe...
Und erklärt das, warum der Status nach kurzer Zeit auf MISSING ACK geht ?
Danke für die Unterstützung
Christian
AAAHHHH, DU bist mein Held, nach HMPairserial läuft der :-) DANKE DANKE DANKE
Grüße und ein schönes Wochenende
CHristian
...eine Frage hab ich noch, wenn ich den Schalter nach oben drücke, geht der Rollladen auf, nach unten zu, soweit richtig, aber wenn ich im FHEM auf on stelle, geht der zu und umgekehrt, kann man das (von Eventmap abgesehen) noch irgendwie ändern ? Bei allen anderen ist on=auf... In FHEM wird auch offen=off und geschlossen=on also vertauscht dargestellt und auch die Prozentangabe der Öffnung ist falsch rum.... Schalter umdrehen würde ja auch die WIppenrichtung tauschen,
Falls der Schalter nicht vom Vorbesitzer verkonfiguriert ist, würde ich den einfach beim Einbau um 180 grad drehen und die Anschlüsse für hoch und runter tauschen.
Gruß Otto
OK, das ergibt Sinn :) Muss ich schauen, ob das mit der Kabelage dann noch passt. Danke für den Tip
Zitat von: cs-online am 23 November 2024, 10:42:57Ich kann ja auch im FHEM Device sehen, wenn der Rollladen gefahren wird.
Es ist Funk!
D.h. fhem empfängt und ordnet das dann einem (per Autocreate) angelegtem Device zu, d.h. du siehst was "abgeht"...
Aber ohne vollständiges Pairing kannst du nicht steuern bzw. Register setzen (hast du ja gemerkt ;) ).
Daher fällt es bei Sensoren noch weniger auf, außer man will Einstellungen ändern (Register setzen).
Weil Geräte nehmen nur Befehle von "ihrer" Zentrale an. Zu erkennen an der HMID.
Im Reading R_PairCentral bzw. PairedTo...
...und im Register (Speicher) des Geräts.
Beim Pairing trägt sich das Gerät diese ID auch in ein Register ein.
Also ein einfaches nachträgliches setzen dieser Readings in fhem brächte auch nix...
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
EDIT: in fhem passiert folgendes
du stellst auf anlernen
Drückst beim Gerät auf anlernen
Anlerntelegramm -> Autocreate legt "die Hülle" an <- wenn es hierbei bleibt, siehst du schon alle weiteren Dinge, die per Funk gemeldet werden (bei Sensoren sieht das dann so aus, als wäre er komplett angelernt)
fhem liest Register zurück und setzt weitere Readings usw.
Mit Glück (hatte ich fast noch nie) ist damit auch der gesamte Anlernvorgang erledigt
Meist ist weiteres Drücken von Knöpfchen (bei Batteriegeräten) nötig oder/und weitere getConfig nötig
U.U. auch mal ein clear und noch mal anlernen OHNE Löschen/Zurücksetzen!
Z.B. wenn der Funkverkehr "gestört" war (MissingAck o.ä.) oder "schlechte" Funkmodule im Einsatz sind (CUL)
Gruß, Joachim
die richtung lässt sich an vielen stellen ändern.
1. einbaulage
2. motoranschlüsse
3. taster konfigurationen
4. attr param levelInverse
5. ....
finde die unterschiede und gleiche sie in dieser reihenfolge an.
Hallo,
habt erstmal vielen Dank für die Hilfe und die Tipps sowie die Erklärungen :)
Nachdem ich den Aktor stromlos gemacht habe und dann einmal auf den Kopf gedreht (siehe da, dann ist das Config vorne auch lesbar) sowie die Kabel vertauscht habe, reagierte der Aktor nach Strom drauf wieder nicht über FHEM. Auch die Laufzeiten rauf runter scheinen mitmal weg zu sein, das Relais schaltete sich erst deutlich nach den Endschaltern aus. Ich habe den Aktor gegen einen anderen getauscht, wie beschrieben gepairt, nun funktioniert alles wie gewünscht. Wahrscheinlich hat der erste Aktor zu dem anderen Problem mit dem Pairing noch einen anderen Schlag weg...
Grüße
Christian
Zitat von: cs-online am 23 November 2024, 13:33:15Wahrscheinlich hat der erste Aktor zu dem anderen Problem mit dem Pairing noch einen anderen Schlag weg...
eventuell hat das funkmodul im aktor einen hörschaden, der sich je nach einbaulage mehr oder weniger stark bemerkbar macht.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=128325.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=128325.0)