FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: mfeske am 22 November 2024, 14:33:31

Titel: anlernen TFA 30.3144.IT
Beitrag von: mfeske am 22 November 2024, 14:33:31
Hallo zusammen,

müssen die TFA 30.3144.IT Sensoren anders angelernt werden als die TFA 30.3125 ? Ich verwende bisher TFA 30.3125 und wenn ich die Batterien einlege werden Sie automatisch in FHEM erkannt, das scheint mit dem TFA 30.3144.IT nicht zu funktionieren.

Gruß
Micha
Titel: Aw: anlernen TFA 30.3144.IT
Beitrag von: mfeske am 06 Januar 2025, 16:43:26
Niemand einen Tip :-(
Titel: Aw: anlernen TFA 30.3144.IT
Beitrag von: Ralf9 am 07 Januar 2025, 14:26:03
TFA 30.3125 hat 433 MHz
TFA 30.3144.IT hat 868 MHz und das lacrosse Protokoll, ich weiss nicht ob und wie man das mit dem cul empfangen kann.

Titel: Aw: anlernen TFA 30.3144.IT
Beitrag von: mfeske am 07 Januar 2025, 14:44:59
Zitat von: Ralf9 am 07 Januar 2025, 14:26:03TFA 30.3125 hat 433 MHz
TFA 30.3144.IT hat 868 MHz und das lacrosse Protokoll, ich weiss nicht ob und wie man das mit dem cul empfangen kann.
Danke für Deine Antwort. Das ist ja eher Mist für mich :-( die 30.3125 gibt es ja nicht mehr die ich im ganzen Haus verteilt habe. Hab zwar auch einen CUL mit 868 MHz aber sicher mache ich mir da die anderen Anwendungen kaputt.

Für den Fall das ich mal umrüste, hat jemand Empfehlungen für Temperatur/Feuchte Messung Innenraum ?

Gruß
Micha
Titel: Aw: anlernen TFA 30.3144.IT
Beitrag von: MadMax-FHEM am 07 Januar 2025, 15:09:16
Zitat von: mfeske am 07 Januar 2025, 14:44:59Für den Fall das ich mal umrüste, hat jemand Empfehlungen für Temperatur/Feuchte Messung Innenraum ?
Wäre gut zu wissen, was du an Systemen/"Gateways" schon hast.

Ansonsten: Aqara/Zigbee <- günstig und gut

Gruß, Joachim
Titel: Aw: anlernen TFA 30.3144.IT
Beitrag von: Beta-User am 07 Januar 2025, 15:14:12
Die Aqara sind zwar "ok", aber verlieren gerne mal die Verbindung zu GW (trotz einiger Mesh/Router-fähigen Geräte in der Nähe).

Ansonsten hatten wir neulich dieselbe Frage, meine Antwort:
Zitat von: Beta-User am 28 Oktober 2024, 14:06:58...kommt auf dein Umfeld und den Einsatzbereich an...

Falls du ausreichend Geräte für ein stabiles Mesh-Netz in ZigBee hinbekommst, käme für Raumsensorik ZigBee in Frage (da gibt es z.B. welche mit Display, "blakadder" ist dein Suchwort), als IO dann halt was netzwerkbasiertes, siehe "Adapter" bei zigbee2mqtt.io.

Alternativ: Bluetooth, z.B. mit OpenMQTTGateway (bin mit "mija" (oder so) sehr zufrieden).
[...]
Das Bluetooth-Zeug ist billig und gut und m.E. sehr viel einfacher einzubinden wie die Lösung, die der dortige TE dann gewählt hat...


Du könntest dir alternativ einen Signalduino mit mehreren Transceivern (Maple oder ESP32-Basis) zulegen, dann sollte auch der Empfang der 868-MHz-Sensoren funktionieren.
Titel: Aw: anlernen TFA 30.3144.IT
Beitrag von: mfeske am 17 Januar 2025, 11:19:34
Zitat von: MadMax-FHEM am 07 Januar 2025, 15:09:16
Zitat von: mfeske am 07 Januar 2025, 14:44:59Für den Fall das ich mal umrüste, hat jemand Empfehlungen für Temperatur/Feuchte Messung Innenraum ?
Wäre gut zu wissen, was du an Systemen/"Gateways" schon hast.

Ansonsten: Aqara/Zigbee <- günstig und gut

Gruß, Joachim

Hallo Joachim,
CUL mit 868 CUL mit 433 und einen HM USB Stick.