Hallo,
ich setze Homematic-Heizkörperthermostate HM-CC-RT-DN mit CCU2 ein. Bei allen ist die Ist-Temperatur (measured-temp) systematisch ca. 2°C über Soll-Temperatur (desired-temp). Im Plot sieht man auch schön, dass das Ventil nachregelt und öffnet, obwohl die Temperatur noch deutlich über dem Zielwert ist.
Es gibt keine abgesetzten Sensoren und in der CCU2 ist der Offset auf 0°C eingestellt. Die Temperatur, welche in der CCU2 angezeigt wird, ist dieselbe wie in FHEM.
Die im Zimmer gemessene Temperatur entspricht etwa der Soll-Temperatur, wobei ich das nicht systematisch geprüft habe. Bin also unsicher, ob measured-temp tatsächlich korrekt ist.
Ist das nun ein Problem mit den Thermostaten, mit der Dekodierung der Ist-Temperatur durchs Modul oder die CCU2, oder noch was anderes?
Viele Grüße
Boris
Hi,
das ist "works as designed". Die Idee dabei ist wohl, dass es direkt am Heizkörper immer wärmer ist als im Raum. Das soll damit wohl kompensiert werden.
Gruß,
Thorsten
Denke auch, dass es so ist wie Thorsten Pferdekaemper schreibt.
Ich habe bei mir Wandthermostate, bei meiner Freundin Thermostate mit und ohne Wandthermostat...
Da sieht die Regelung deutlich anders aus.
Mit Wandthermostat wird nahe an der Solltemp geregelt ohne Wandthermostat so wie Boris schreibt...
Gruß, Joachim
Hallo und Danke für Eure Antworten. Das scheint plausibel, alle Beobachtungen unterstreichen Eure Aussagen, dass die Thermostate auf eine höhere als eingestellte Temperatur am Thermostat regeln, um damit im Raum die gewünschte Temperatur zu erzielen.
Mit den richtigen Suchbegriffen finde ich übrigens, dass das Thema schon 2016 im Forum war: https://forum.fhem.de/index.php?topic=63502.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=63502.0). Und anderswo kommt man zu ähnlichen Erkenntnissen.