Hallo zusammen,
kann mich auf dem RPI3b via SSH einloggen aber der FHEM Server ist nicht erreichbar und die darüber organisierten Dinge (z.B. via enocean taster hue / zwave aktoren Schalten funktioniert nicht mehr.
Neustarts des RPI brachten keine Änderung.
sudo systemctl start fhem
Führt ebenfalls zu nichts.
Was nun?
Vielen Dank im Voraus!
Sammy
Steht was im FHEM-Log?
Was sagt
sudo journalctl -n 100 -fu fhem.service
? (ggfs. währenddessen mal FHEM mit sudo service restart fhem neustarten)
Zitat von: Sammy51 am 02 Dezember 2024, 13:58:44Auswählen Erweitern
sudo systemctl start fhem
Führt ebenfalls zu nichts.
Vorher geschaut, ob es nicht schon läuft aber eben nur nicht erreichbar ist?
Du schreibst, dass Internet nicht erreichbar ist/war: Attribut dnsServer in global gesetzt?
Kannst du auch auf der Consle prüfen:
cat fhem.cfg | grep global
Also nat. im fhem-Ordner (wo eben fhem.cfg liegt) ausführen ;)
Gruß, Joachim
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche
Dauerhaft kein Internet? Kann auch ein Problem mit dem global dnsServer Eintrag sein?
:) Joachim war schneller
Wo finde ich denn das log über die konsole?
Internet keines liegt am Anbieterwechsel Der heute passieren soll. Das hat theoretisch keinen zusammenhang. Wollte Ich nur sicherheitshalber erwähnen.
Ggf aber wegen alexa addon oder so etwas doch ein zusammenhang wenn kein internet dann den fhem start ggf hängen lässt.
Zitat von: Sammy51 am 02 Dezember 2024, 14:29:01Wo finde ich denn das log über die konsole?
Die sind in /opt/fhem/log
Aber einfach mal den Link, den Otto123 gepostet hat, lesen. Da wird das auch alles erklärt ...
Zitat von: Sammy51 am 02 Dezember 2024, 14:29:01Wo finde ich denn das log über die konsole?
Link klicken und lesen :o
ZitatDie letzen Zeilen im existierenden FHEM Log anzeigen
So lässt man sich auf Systemebene die letzen 20 Zeilen im Log anzeigen
tail -n 20 /opt/fhem/log/fhem-$(date '+%Y-%m').log
Danke - es funktioniert seit Internet-Verfügbarkeit wieder.
Ist das normal oder lohnt log Recherche um eine problematische Konfig zu finden die die Internetabhängigkeit beenet?
Zitat von: Sammy51 am 02 Dezember 2024, 16:56:32lohnt log Recherche um eine problematische Konfig zu finden die die Internetabhängigkeit
Liest Du gar nicht was man schreibt? ??? ???
Zitat von: Otto123 am 02 Dezember 2024, 14:20:35Dauerhaft kein Internet? Kann auch ein Problem mit dem global dnsServer Eintrag sein?
Den Hinweis solltest Du zumindest mal nachgehen. Den Internetausfall kann man ja auch simulieren - ohne das man ein chinesisches Containerschiff anheuern muss ;D
Habe das schon gelesen - aber eventuell verstehe ich es nicht und wir schreiben dadurch aneinander vorbei.
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche
A) In der Anleitung bzgl. "startet nicht" scheint keine der aufgelisteten Ursachen mit "Du bist offline / der Internetanschluss des Anbieters ist nicht verfügbar" zu tun zu haben.
B) Zu "global dnsSErver Eintrag" steht dort auch nichts bzw. hätte jetzt vermutet das eine dns konfig nur in VErbindung mit ienem funktionierendem Internetanschluss hilft. Mein Problem scheint aber zu sein, dass FHEM nicht bootet/startet wenn kein INternet verfügbar ist.
Oder ist Dein Tipp - dass ich nochnmal ein Internetausfall simulieren .. fhem neustarten und dabei die logs beobachten soll?ZitatFehlernachrichten von FHEM bei dessen Start analysieren
In der Regel werden die Ausgaben von FHEM, auch die beim Start, gemeinsam mit vielen anderen Nachrichten in ein Logfile geschrieben. Dort kann natürlich nach Ursachen geforscht werden.
Eine einfachere Auswertung wird möglich, wenn man diese Meldungen zeitweilig in einem Terminalfenster (das Ding, um Kommandozeilenbefehle einzugeben) angezeigt bekommt.
Seit dem 01.08.2017 gibt es die Möglichkeit beim manuellen Starten von FHEM im Terminal den Schalter -d zu verwenden (Beitrag). Dieser startet FHEM mit den beiden gesetzten Attributen attr global logfile - und attr global verbose 5 und gibt somit alle Meldungen im Terminalfenster aus. Zuerst ins FHEM Verzeichnis wechseln. Root oder sudo ist nicht erforderlich!
Allerdings muss ein (mit 100 %) laufendes FHEM zunächst beendet werden! z.B.: sudo systemctl stop fhem
ins FHEM Verzeichnis wechseln: cd /opt/fhem
Je nach Konfiguration FHEM im debug Modus starten:
fhem.cfg - Nutzer: perl fhem.pl -d fhem.cfg
configDB - Nutzer: perl fhem.pl -d configDB
Wenn man genug analysiert hat, FHEM mit Ctrl-C/Strg-C stoppen
Wenn ich mich korrekt erinnere, klappt die VAriante nicht "ohne weiteres" bei mir. WEnn ich fhem manuell stoppe (um dann dann den WAN-Stecker der FB herauszuziehen .. und es später wie oben beschrieben manuell mit Meldungsausgabe zu starten) dann startet FHEM normalerweise sofort wieder von selbst so dass man kaum eine chnace hat zeitlgich es manuell selbst zu starten mit "-d"
Zitat von: Sammy51 am 02 Dezember 2024, 17:24:59B) Zu "global dnsSErver Eintrag" steht dort auch nichts bzw. hätte jetzt vermutet das eine dns konfig nur in VErbindung mit ienem funktionierendem Internetanschluss hilft. Mein Problem scheint aber zu sein, dass FHEM nicht bootet/startet wenn kein INternet verfügbar ist.
Nein, eben wenn Internet NICHT Verfügbar ist bzw. eine DNS-Auflösung (deshalb) nicht klappt, macht es eben einen Unterschied:
ohne gesetztes Attribut -> fhem Blockiert (und wartet)
mit gesetztem Attribut -> es werden
system fhem-Aufrufe genommen, die nicht blockieren
EDIT: sorry, ist andersrum, also bzgl. welche Aufrufe wann. Verhalten ist aber korrekt erläutert....
Siehe
Zitat von: help of attributednsServer
Contains the IP address of the DNS Server. If some of the modules or user code calls the HttpUtils_NonblockingGet function, and this attribute is set, then FHEM specific nonblocking code will be used to resolve the given address. If this attribute is not set, the blocking OS implementation (inet_aton and gethostbyname) will be used.
Also jeder zugriff eines Moduls kann fhem blocken, was dann schon mal so aussehen kann, als ob es nicht läuft...
EDIT: die Suche mit "dnsserver" liefert einige Treffer, die eben genau das erläutern...
Zitat von: Sammy51 am 02 Dezember 2024, 17:24:59Wenn ich mich korrekt erinnere, klappt die VAriante nicht "ohne weiteres" bei mir. WEnn ich fhem manuell stoppe (um dann dann den WAN-Stecker der FB herauszuziehen .. und es später wie oben beschrieben manuell mit Meldungsausgabe zu starten) dann startet FHEM normalerweise sofort wieder von selbst so dass man kaum eine chnace hat zeitlgich es manuell selbst zu starten mit "-d"
Wie stoppst du?
shutdown in FhemWeb -> "falsch"
sudo systemctl stop fhem -> richtig und sollte fhem eigentlich stoppen
Kann aber (siehe oben) auch dauern, deshalb prüfen, ob fhem auch tatsächlich gestoppt wurde...
Gruß, Joachim
wenn in deiner config der attr global dnsServer fehlt - bereitet das potentiell Probleme wenn kein Netzwerk / Internet da ist.
Hast Du das attribute gesetzt? Sieht man in der FHEM Kommandozeile mit
list global
Du kannst FHEM auf der System Kommandozeile beenden - ohne das es automatisch neu startet:
sudo systemctl stop fhem
Dann ziehst Du den Stecker und startest FHEM wieder im debug Modus
cd /opt/fhem
perl fhem.pl -d fhem.cfg
Und schaust zu was passiert oder wo es dann klemmt.
Gruß Otto
*** Popcorn für alle! ***
Danke für die Erklärung - dann liegts wohl daran.
Attribut schein nicht gesetzt.
insofern ergänze ich das mit:
"attr global dnsServer 192.168... " (IP-Adresse der Fritz-Box) ?
(sorry wenns nervt aber in der wiki und der Referenz ist erklärt was das attribut macht, aber nicht wie man es anlegt und was sich für den Fall einer "offline-Situation" als DNS IP-Adresse eignet (Pihole oder sonst einen expliziten DNS Dienst betreiber ich bislang nicht lokal - wäre aber denkbar, falls das nötig sein sollte)
list global
Internals:
DEF no definition
FD 3
NAME global
NR 1
STATE no definition
TYPE Global
currentlogfile ./log/fhem-2024-12.log
eventCount 4
init_errors
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
Attributes:
autoload_undefined_devices 1
autosave 0
configfile fhem.cfg
icon it_i-net
latitude 52.xxxx
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
longitude 9.xxxx
modpath .
statefile ./log/fhem.save
updateInBackground 1
userattr ASC:0,1,2 alexaName alexaProactiveEvents:1,0 alexaRoom cmdIcon devStateIcon devStateIcon:textField-long devStateStyle genericDeviceType:security,ignore,switch,outlet,light,blind,thermometer,thermostat,contact,garage,window,lock,scene homebridgeMapping:textField-long icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
verbose 3
version fhem.pl:28849/2024-05-07
Wenn du keinen eigenen DNS (piHole etc.) betreibst, dann ist die FB quasi dein lokaler DNS(forwarder), daher ja, die IP der FB ist i.O.
Gruß, Joachim
Zitat von: Sammy51 am 02 Dezember 2024, 19:48:52dann liegts wohl daran.
Wir bewegen uns aber immer noch in der Möglichkeitsform - oder hast Du es nachgewiesen?
Wäre mal gut zu wissen, welches Modul da bei Dir konkret FHEM am starten hindert. Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, warum FHEM am Start gehindert werden kann, als schlicht der dnsServer Eintrag.