Hallo zusammen,
ich suche nach einem 800 W Balkonkraftwerk, das sich gut in FHEM integrieren lässt. Ich hatte schon https://ahoydtu.de/ gefunden. D. h. Hoymiles-Wechselrichter hätten gewisse Vorteile.
Kann jemand ein konkretes Produkt empfehlen?
Besten Dank
Hab auch einen Hoymiles WR laufen und regle ihn mittels "OpenDTU-OnBattery" auf "Nulleinspeisung".
Das mache ich schon ca. 6 Monate so und es läuft wirklich gut. Preislich auch alles im machbaren Rahmen.
Per MQTT landen alle Daten in FHEM und die werden dann jeden Tag um 23:59:59 Uhr aufgearbeitet und per Telegram Nachricht an mich gesendet.
Gruß
Dan
Welches Modell und welche Module verwendest Du? Hoymiles HMS-800W-2T?
Ich betreibe einen "Hoymiles HMS1600" mit 4x "JaSolar 435W Bifaziale Solarpanele" und der o.g. Nulleinspeisung.
Als Stromzähler wurde bei mir ein "ZPA GH302" eingebaut, den ich mittels "bitShake SmartMeterReader" auslese.
Gruß
Dan
Besten Dank für die Info! Einen bitShake habe ich auch, aber mein Zähler ist aktuell noch kein Zweirichtungszähler. Die Daten von dem bitShake habe ich schon in FHEM.
Bis vor ca. 1 Monat hatte ich auch noch keinen Zweirichtungszähler.
Das spielt aber eh keine Rolle sofern du kein Geld bekommst für die Einspeisung.
Deshalb mache ich auch Nulleinspeisung.
Gruß
Dan
Hallo DeeSPe
Gibt es einen speziellen Grund den Aufwand für eine Nulleinspeisung zu machen.
Oder willst du einfach aus Prinzip nichts verschenken.
Gruß Ralf
Edit:
Ok, der Hoymiles HMS1600 ist auch ein bißchen drüber :-)
Es geht mir nicht mal ums verschenken! Das wäre mir egal.
Ich könnte es auch so einstellen dass ich max. 800W einspeise.
Ich sehe das Problem eher darin: wenn eh alle viel Strom erzeugen entsteht eben eine Überproduktion an Strom und dieser überproduzierte Strom muss dann wieder teuer ins Ausland "verklappt" werden, was am Ende auch wieder alle Stromabnehmer bezahlen müssen.
So erzeuge ich nur was ich selbst auch abnehme und belaste auch das Stromnetz nicht weiter!
Habt ihr mal gesehen wie viele Re-Dispatch Massnahmen, also manuelle Eingriffe ins Stromnetz, in den letzten Jahren nötig waren seit dem wir so viel "grünen" Strom erzeugen? Diese Eingriffe sind wahnsinnig teuer.
Gruß
Dan