Hallo,
ich möchte mein Garagentor mit einem Shelly 2.5 steuern.
Der Tasteranschluss am Antrieb hat rd. 30V DC. Der Shelly ist eingerichtet und funktioniert an 230V.
Ich möchte die Versorgungsspannung für den Shelly am Antrieb abgreifen. Der Shelly kommt jedoch nicht ins WLAN. An der Funkverbindung kann es auch nicht liegen. Wenn ich den Shelly in der Garage an 230V anschließe, dann baut der Shelly die WLAN-Verbindung auf.
Nun zu meiner Frage. Funktioniert der Shelly überhaupt an Gleichstrom?
Edit: Ein Shelly Plus 1 am Antrieb kommt auch nicht ins WLAN.
Gruß
Apollon
Hi,
ich verstehe die Spezifikation https://www.shelly.com/de/products/shelly-2-5-ce-ul nicht so, dass man ihn mit Gleichspannung versorgen kann. Er kann auch keine Gleichspannung schalten (zumindest gibt das der Schaltplan nicht her) lediglich die (Steuer)Spannung an den SWx Anschlüssen kann auch Gleichspannung von 30-50 Volt führen.
Die Tabelle mit den Werten ist ziemlich irreführend und im Wunschlesemodus kann man da sicher einiges rauslesen. ;)
Ich habe den aber nicht und kann es nicht mit Sicherheit behaupten.
Gruß Otto
Hallo Otto,
wenn das so ist wie du es beschreibst, habe ich die Anleitung total missverstanden.
DC + an N und - an L habe ich so verstanden, dass die Versorgungs- und Schaltspannung Gleichstrom sein kann. Die Spezifikation 24 - 60V DC passt ebenfalls zu den gemessenen 30 V.
Gruß
Apollon
Du meinst das: 2.5 DC wiring diagram-20240528-140926.png
Ja Du hast Recht, das habe ich vorhin nicht gesehen, sorry
Also das Datenblatt sagt ja auch, dass das mit Gleichstrom geht.
Vielleicht hat das Netzteil des Antriebs irgendwie nicht genug Leistung? Oder so irgendwas in die Richtung?
Vielleicht auch schlicht etwas falsch angeschlossen?
Wenn auch der Plus 1 es nicht packt, kann es ja eher nicht am Shelly liegen.
Zum Testen habe ich an + an N und - an L angeschlossen. Damit sollte das WLAN aufgebaut werden. Wieviel Leistung benötigt denn der Shelly für die Versorgung. Der Shelly Plus 1 baut auch nicht das WLAN auf und der kann mit 12V betrieben werden. Dass die Leistung nicht ausreicht, kann ich mir nicht vorstellen.
Hallo Apollon
Drei Gedanken:
- ist der Tasteranschluss überhaupt als Versorgung geeignet (auch wenn du da 30V misst)?
- ist hatte meinen 1PM auch mal am Chamberlain Antrieb per DC (separater Ausgang) angeschlossen. Problem war allerdings, dass nach ca. 2-3 Minuten der Antrieb auf "Standby" schaltet und DC dabei auch abschaltet
- funktioniert es denn wenn du den Shelly an einem Netzteil betreibst
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
zu 1. kann ich nur mit den Schultern zucken, weiß ich nicht.
Zu 2 und 3. ich habe leider kein Netzteil mit min. 24 V. Ich habe ein altes Notebooknetzteil. Die haben aber leider nur 19V.
Wenn der Betrieb mit einem 24V Netzteil funktioniert, dann werde ich eines kaufen.
Habe in meiner Elektrokiste noch ein 12V Trafo gefunden. Damit werde ich den Shelly Plus 1 testen. Wenn er damit funktioniert, liegt es tatsächlich an dem Tasteranschluss. Werde ich mal testen und berichten.
Gruß
Apollon
Zitat von: Apollon am 13 Dezember 2024, 17:21:13Ich habe ein altes Notebooknetzteil. Die haben aber leider nur 19V.
Zwei davon und in Reihe schalten, dann hättest Du 38 Volt.
... oder 2 12V Netzteile.
Mein Trafo gibt Wechselspannung aus. Daher habe ich ein 24V Netzteil bestellt. Werde Montag berichten, ob es funktioniert.
Ralf hat den entscheidenen Hinweis gegeben. Die Spannung vom Antrieb ist offensichtlich nicht geeignet, um den Shelly mit Strom zu versorgen.
Ich war auf den Shelly 2.5 fixiert, weil er als Taster eingesetzt werden kann. Aber mit einer externen Stromversorgung kann der 2.5 nicht am Torantrieb angeschlossen werden. Dann ist mir eingefallen, dass der Shelly Plus 1 potentialfrei schalten kann. Also habe ich den 1er an 230V und am Torantrieb angeschlossen. Nun funktioniert der Torantrieb wieder in FHEM.
Eine Frage habe ich noch. Ich habe den Shelly nicht über MQTT sondern über 36_Shelly.pm. Wenn man im Shelly einen Timer eingestellt hat, und den Shelly aus FHEM schaltet, dann wird der Shelly eingeschaltet und nach der im Timer vorgegebenen Zeit wieder ausgeschaltet. In FHEM und im Shellybrowser wird auch ausgeschaltet angezeigt. Soweit so gut. Wenn ich anschließend erneut den Shelly einschalte, erhalte ich einen Error. Ich muss zuvor immer ausschalten und kann erst dann wieder einschalten. Ist das ein Bug?
Bei mir ist das kein Problem, weil ich ohnehin ein Notify angebunden habe und darin ein at generiere, dass u.a. den Shelly wieder ausschaltet.
Du kannst deinen Antrieb noch auf einen separaten DC Ausgang prüfen - ist oft vorhanden. Einschränkung wäre ggfs. ob dort permanent Spannung anliegt oder er nach Wartezeit auf Standby (=off) geht.
Zu der PlusVariante kann ich leider nichts sagen. Vielleicht hilft dir Verbose 5 weiter und du siehst was da hin und her geht.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
ich habe keinen anderen DC-Ausgang gefunden. Der Shelly Plus 1 ist ohnehin die bessere Wahl, da ich damit potentialfrei schalten kann. Das war mir erst klar, als ich mir die Anschlüsse genauer angesehen habe.
Zum Fehler des 1er:
2024.12.16 07:54:14 5: (Shelly_HttpResponse:no-hash) SH_Garagentor processing [Shelly_error_handling] for ERROR: SH_Garagentor: bad timer argument
2024.12.16 07:54:14 2: (Shelly_HttpResponse:no-hash) Device SH_Garagentor has Error 'SH_Garagentor: bad timer argument', state is set to 'Error'
Der timer steht normal auf 0. Nach dem Schalten steht er auf 1. Mit set ... off steht er wieder auf 0.
Ob das so gewollt ist, weiß nur der Programmierer. Mir ist es egal, da ich den Shelly nicht direkt schalte. Ich habe Funktionen für die Garagentorsteuerungen programmiert (auf, ab, stop). Dabei besteht jeder Schaltbefehl aus einem on und off. Hatte ich schon bei meinem vorherigen Schaltaktor so gemacht.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Apollon
Hallo Apollon
Auf dem Livesystem habe ich noch das ursprüngliche Modul.
Habe auf meinem Testsystem gerade mal auf die aktuelle Version upgedatet.
Ich habe leider nur einen ShellyPlusPlug (ist ja auch Gen2).
Habe dort 10 sec AutoOff-Timer eingestellt. Das läuft ohne Fehler und kann immer wieder per "Set On" ohne Fehlermeldung genutzt werden.
Ist dein Modul aktuell?
Sonst melde deine Beobachtung doch mal im Support Thread an Starkstrombastler.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=118446.0
Edit
PS: so siehts bei mir aus
2024.12.16 14:24:04.921 4: [Shelly_HttpRequest] issue a non-blocking call to http://1.2.3.4/relay/0?turn=on, callback to Shelly_response, onoff
2024.12.16 14:24:05.287 4: [Shelly_HttpResponse] PlusPlug http://1.2.3.4/relay/0?turn=on returned data: {"ison": true, "has_timer":true, "timer_started_at": 1734355445, "timer_duration": 10.00, "timer_remaining": 10.00, "overpower": false, "source": "http"}
2024.12.16 14:24:05.290 5: [Shelly_HttpResponse] PlusPlug: standard JSON decoding
2024.12.16 14:24:05.292 5: [Shelly_HttpResponse] PlusPlug: forwarding JSON-Hash to func: Shelly_response
2024.12.16 14:24:05.294 4: [Shelly_response] device PlusPlug has returned JSON for component onoff to set /relay
2024.12.16 14:24:05.296 4: [Shelly_response:onoff] received callback from PlusPlug channel 0 is switched on, timer is set to 10 sec
Gruß Ralf
Hallo,
nur mal interessehalber.
Kann das Modul kein "set on-for-timer 1" z.B.?
Ich selbst nutze MQTT2.
Hallo
Doch hat das Modul - gute Idee.
set <name> on-for-timer|off-for-timer <time> [<channel>]
schaltet den Kanal <channel> für <time> Sekunden ein bzw. aus. Wenn bei mehrkanaligen Geräte keine Kanalnummer angegeben wird, wird der mit dem Attribut 'defchannel' definierte Kanal geschaltet.
Hinweise:
Im Shelly aktivierte Timer 'auto_on' und 'auto_off' bleiben unberücksichtig.
Bei nachfolgenden Befehlen, z.B. 'set ... pct ...' bleiben gestartete 'on-for-timer' Timer bestehen
Beim PlusPlug macht er es dann auch selbständig.
Der "on-for-timer" wirkt halt nur dann nicht wenn neben FHEM auch der SW-Eingang mit Verzögerung genutzt werden soll.
Gruß Ralf
Zitat von: Apollon am 16 Dezember 2024, 08:08:09Zum Fehler des 1er:
Code Auswählen Erweitern
2024.12.16 07:54:14 5: (Shelly_HttpResponse:no-hash) SH_Garagentor processing [Shelly_error_handling] for ERROR: SH_Garagentor: bad timer argument
2024.12.16 07:54:14 2: (Shelly_HttpResponse:no-hash) Device SH_Garagentor has Error 'SH_Garagentor: bad timer argument', state is set to 'Error'
Der timer steht normal auf 0. Nach dem Schalten steht er auf 1. Mit set ... off steht er wieder auf 0.
Da stimmt irgendetwas mit deinen Befehlen nicht (bad timer argument). Da müsstest du mal mehr Details posten.
Und was meinst du mit "
der timer steht auf ..." ?
Meinen Shelly habe ich gestern geupdatet. Das gleich gilt für FHEM.
Das Attribut on-for-timer ist nicht vorhanden. Das würde ich aber auch nur nutzen, wenn der Shelly kein Timer hätte. Das ist etwas sicherer als on-for-timer. Obwohl ich jahrelang mit meinen Homematic-Aktor nie ein Problem hatte, dass der 2. Befehle (off) nicht ausgeführt wird.
Das reading "timer" steht nach dem on-Befehl auf 1. Auch, nachdem der Shelly wieder auf off (state=off) gegangen ist. Wenn nun ein on kommt, wirft FHEM den Fehler. Nach einem set SH_Garagentor off wird das reading wieder auf 0 gesetzt und es kann ein on ausgeführt werden.
Hier mal der Log bei verbose=5.
2024.12.16 19:15:17 4: [Shelly_Set] calling for device SH_Garagentor with command 'on', no parameters
2024.12.16 19:15:17 4: [Shelly_Set] SH_Garagentor channel is 0 and subs =<
2024.12.16 19:15:17 4: [Shelly_Set] SH_Garagentor 'timer': no timer to add to on
2024.12.16 19:15:17 4: [Shelly_Set] switching channel 0 for device SH_Garagentor with command ?turn=on, FF=0
2024.12.16 19:15:17 4: [Shelly_HttpRequest] issue a non-blocking call to http://192.168.178.65/relay/0?turn=on, callback to Shelly_response, onoff
2024.12.16 19:15:17 4: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor http://192.168.178.65/relay/0?turn=on returned data: {"ison": true, "has_timer":true, "timer_started_at": 1734372918, "timer_duration": 1.00, "timer_remaining": 1.00, "source": "http"}
2024.12.16 19:15:17 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: standard JSON decoding
2024.12.16 19:15:17 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: forwarding JSON-Hash to func: Shelly_response
2024.12.16 19:15:17 4: [Shelly_response] device SH_Garagentor has returned JSON for component onoff to set /relay
2024.12.16 19:15:17 4: [Shelly_response:onoff] received callback from SH_Garagentor channel 0 is switched on, timer is set to 1 sec
2024.12.16 19:15:17 4: [Shelly_status] SH_Garagentor: scheduled next status update in 0.4 seconds by Shelly_response, helper=1
2024.12.16 19:15:17 5: [Shelly_Get] receiving command get SH_Garagentor ?
2024.12.16 19:15:18 4: [Shelly_status] SH_Garagentor: processing Http-Request forced by Shelly_Status_, helper=1
2024.12.16 19:15:18 4: [Shelly_status] set STATUS_CALL 'pending' for SH_Garagentor
2024.12.16 19:15:18 4: [Shelly_HttpRequest] issue a non-blocking call to http://192.168.178.65/rpc/Shelly.GetStatus, callback to Shelly_status2G,
2024.12.16 19:15:18 4: [Shelly_status:C] SH_Garagentor: next status call scheduled at end of operation in 1 seconds
2024.12.16 19:15:18 4: [Shelly_status] SH_Garagentor: scheduled next status update in 1 seconds by Shelly_status, helper=-1
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_HttpResponse] incoming STATUS_CALL answer for SH_Garagentor, resetting flag
2024.12.16 19:15:18 4: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor http://192.168.178.65/rpc/Shelly.GetStatus returned data: {"ble":{},"cloud":{"connected":true},"input:0":{"id":0,"state":false},"mqtt":{"connected":false},"switch:0":{"id":0, "source":"http", "output":true, "timer_started_at":1734372917.76, "timer_duration":1.00,"temperature":{"tC":40.7, "tF":105.3}},"sys":{"mac":"1C692001D0F4","restart_required":false,"time":"19:15","unixtime":1734372918,"uptime":96819,"ram_size":268844,"ram_free":125112,"fs_size":393216,"fs_free":110592,"cfg_rev":30,"kvs_rev":0,"schedule_rev":0,"webhook_rev":0,"available_updates":{},"reset_reason":3},"wifi":{"sta_ip":"192.168.178.65","status":"got ip","ssid":"NetzBM_Low","rssi":-61},"ws":{"connected":false}}
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: standard JSON decoding
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: forwarding JSON-Hash to func: Shelly_status2G
2024.12.16 19:15:18 4: [Shelly_status2G] device SH_Garagentor of model shellyplus1 processing one-in-all status call
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_status2G:sys] SH_Garagentor: Processing sys values
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_proc2G:status] SH_Garagentor: hasconn=true
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_firmwarecheck] SH_Garagentor: current=v1.4.4 update=- beta=none
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_firmwarecheck] SH_Garagentor: v1.4.4 - -/- - OK
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_rssi] returns -61 to device SH_Garagentor
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_status2G:input] Processing 1 input states for device SH_Garagentor (shellyplus1)
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_status2G:input] Processing state of input 0 for device SH_Garagentor
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_status2G:switch] Processing 1 relay states for device SH_Garagentor (shellyplus1 as )
2024.12.16 19:15:18 4: [Shelly_status2G:switch] Setting state of relay 0 for device SH_Garagentor to 'on'
2024.12.16 19:15:18 5: [Shelly_status2G:inttemp] SH_Garagentor processed internal temperature
2024.12.16 19:15:19 4: [Shelly_status] SH_Garagentor: processing Http-Request forced by Shelly_Status_, helper=-1
2024.12.16 19:15:19 4: [Shelly_status] set STATUS_CALL 'pending' for SH_Garagentor
2024.12.16 19:15:19 4: [Shelly_HttpRequest] issue a non-blocking call to http://192.168.178.65/rpc/Shelly.GetStatus, callback to Shelly_status2G,
2024.12.16 19:15:19 4: [Shelly_status:A] SH_Garagentor: next status call scheduled at INTERVAL in 60 seconds
2024.12.16 19:15:19 4: [Shelly_status] SH_Garagentor: scheduled next status update in 60 seconds by Shelly_status, helper=0
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_HttpResponse] incoming STATUS_CALL answer for SH_Garagentor, resetting flag
2024.12.16 19:15:19 4: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor http://192.168.178.65/rpc/Shelly.GetStatus returned data: {"ble":{},"cloud":{"connected":true},"input:0":{"id":0,"state":false},"mqtt":{"connected":false},"switch:0":{"id":0, "source":"timer", "output":false,"temperature":{"tC":40.6, "tF":105.0}},"sys":{"mac":"1C692001D0F4","restart_required":false,"time":"19:15","unixtime":1734372919,"uptime":96820,"ram_size":268844,"ram_free":124996,"fs_size":393216,"fs_free":110592,"cfg_rev":30,"kvs_rev":0,"schedule_rev":0,"webhook_rev":0,"available_updates":{},"reset_reason":3},"wifi":{"sta_ip":"192.168.178.65","status":"got ip","ssid":"NetzBM_Low","rssi":-61},"ws":{"connected":false}}
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: standard JSON decoding
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: forwarding JSON-Hash to func: Shelly_status2G
2024.12.16 19:15:19 4: [Shelly_status2G] device SH_Garagentor of model shellyplus1 processing one-in-all status call
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_status2G:sys] SH_Garagentor: Processing sys values
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_proc2G:status] SH_Garagentor: hasconn=true
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_firmwarecheck] SH_Garagentor: current=v1.4.4 update=- beta=none
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_firmwarecheck] SH_Garagentor: v1.4.4 - -/- - OK
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_rssi] returns -61 to device SH_Garagentor
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_status2G:input] Processing 1 input states for device SH_Garagentor (shellyplus1)
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_status2G:input] Processing state of input 0 for device SH_Garagentor
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_status2G:switch] Processing 1 relay states for device SH_Garagentor (shellyplus1 as )
2024.12.16 19:15:19 4: [Shelly_status2G:switch] Setting state of relay 0 for device SH_Garagentor to 'off'
2024.12.16 19:15:19 5: [Shelly_status2G:inttemp] SH_Garagentor processed internal temperature
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_Set] calling for device SH_Garagentor with command 'on', no parameters
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_Set] SH_Garagentor channel is 0 and subs =<
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_Set] SH_Garagentor 'timer': adding remaining timer '&timer=-9' to command on
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_Set] switching channel 0 for device SH_Garagentor with command ?turn=on&timer=-9, FF=0
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_HttpRequest] issue a non-blocking call to http://192.168.178.65/relay/0?turn=on&timer=-9, callback to Shelly_response, onoff
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor http://192.168.178.65/relay/0?turn=on&timer=-9 returned data: Bad timer = -9
2024.12.16 19:15:27 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: standard JSON decoding
2024.12.16 19:15:27 5: (Shelly_HttpResponse:no-hash) SH_Garagentor processing [Shelly_error_handling] for ERROR: SH_Garagentor: bad timer argument
2024.12.16 19:15:27 2: (Shelly_HttpResponse:no-hash) Device SH_Garagentor has Error 'SH_Garagentor: bad timer argument', state is set to 'Error'
2024.12.16 19:15:27 5: [Shelly_Get] receiving command get SH_Garagentor ?
2024.12.16 19:15:35 4: [Shelly_Set] calling for device SH_Garagentor with command 'off', no parameters
2024.12.16 19:15:35 4: [Shelly_Set] SH_Garagentor channel is 0 and subs =<
2024.12.16 19:15:35 4: [Shelly_Set] SH_Garagentor 'timer': no timer to add to off
2024.12.16 19:15:35 4: [Shelly_Set] switching channel 0 for device SH_Garagentor with command ?turn=off, FF=0
2024.12.16 19:15:35 4: [Shelly_HttpRequest] issue a non-blocking call to http://192.168.178.65/relay/0?turn=off, callback to Shelly_response, onoff
2024.12.16 19:15:35 4: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor http://192.168.178.65/relay/0?turn=off returned data: {"ison": false, "has_timer":false, "timer_started_at": 0, "timer_duration": 0.00, "timer_remaining": 0.00, "source": "http"}
2024.12.16 19:15:35 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: standard JSON decoding
2024.12.16 19:15:35 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: forwarding JSON-Hash to func: Shelly_response
2024.12.16 19:15:35 4: [Shelly_response] device SH_Garagentor has returned JSON for component onoff to set /relay
2024.12.16 19:15:35 4: [Shelly_response:onoff] received callback from SH_Garagentor channel 0 is switched off, no timer set
2024.12.16 19:15:35 4: [Shelly_status] SH_Garagentor: scheduled next status update in 0.4 seconds by Shelly_response, helper=0
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_Get] receiving command get SH_Garagentor ?
2024.12.16 19:15:36 4: [Shelly_status] SH_Garagentor: processing Http-Request forced by Shelly_Status_, helper=0
2024.12.16 19:15:36 4: [Shelly_status] set STATUS_CALL 'pending' for SH_Garagentor
2024.12.16 19:15:36 4: [Shelly_HttpRequest] issue a non-blocking call to http://192.168.178.65/rpc/Shelly.GetStatus, callback to Shelly_status2G,
2024.12.16 19:15:36 4: [Shelly_status:A] SH_Garagentor: next status call scheduled at INTERVAL in 60 seconds
2024.12.16 19:15:36 4: [Shelly_status] SH_Garagentor: scheduled next status update in 60 seconds by Shelly_status, helper=0
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_HttpResponse] incoming STATUS_CALL answer for SH_Garagentor, resetting flag
2024.12.16 19:15:36 4: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor http://192.168.178.65/rpc/Shelly.GetStatus returned data: {"ble":{},"cloud":{"connected":true},"input:0":{"id":0,"state":false},"mqtt":{"connected":false},"switch:0":{"id":0, "source":"http", "output":false,"temperature":{"tC":40.6, "tF":105.2}},"sys":{"mac":"1C692001D0F4","restart_required":false,"time":"19:15","unixtime":1734372936,"uptime":96837,"ram_size":268844,"ram_free":124996,"fs_size":393216,"fs_free":110592,"cfg_rev":30,"kvs_rev":0,"schedule_rev":0,"webhook_rev":0,"available_updates":{},"reset_reason":3},"wifi":{"sta_ip":"192.168.178.65","status":"got ip","ssid":"NetzBM_Low","rssi":-62},"ws":{"connected":false}}
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: standard JSON decoding
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_HttpResponse] SH_Garagentor: forwarding JSON-Hash to func: Shelly_status2G
2024.12.16 19:15:36 4: [Shelly_status2G] device SH_Garagentor of model shellyplus1 processing one-in-all status call
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_status2G:sys] SH_Garagentor: Processing sys values
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_proc2G:status] SH_Garagentor: hasconn=true
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_firmwarecheck] SH_Garagentor: current=v1.4.4 update=- beta=none
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_firmwarecheck] SH_Garagentor: v1.4.4 - -/- - OK
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_rssi] returns -62 to device SH_Garagentor
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_status2G:input] Processing 1 input states for device SH_Garagentor (shellyplus1)
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_status2G:input] Processing state of input 0 for device SH_Garagentor
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_status2G:switch] Processing 1 relay states for device SH_Garagentor (shellyplus1 as )
2024.12.16 19:15:36 4: [Shelly_status2G:switch] Setting state of relay 0 for device SH_Garagentor to 'off'
2024.12.16 19:15:36 5: [Shelly_status2G:inttemp] SH_Garagentor processed internal temperature
Hier noch ein List vom Shelly.Internals:
CFGFN ./FHEM/BM_Shelly.cfg
DEF 192.168.178.65
FUUID 675e7477-f33f-144b-3f77-c2905bcbb0a0e510
INTERVAL 60
NAME SH_Garagentor
NR 942
NTFY_ORDER 50-SH_Garagentor
SHELLYID shellyplus1-1c692001d0f4
STATE off
TYPE Shelly
eventCount 1667
units 0
OLDREADINGS:
READINGS:
2024-12-15 07:17:28 ap disabled open
2024-12-15 07:17:28 ap_clients disabled
2024-12-15 07:17:28 ap_name ShellyPlus1-1C692001D0F4
2024-12-15 12:46:37 auto_off 1
2024-12-15 07:17:28 auto_on disabled
2024-12-15 07:17:28 ble enabled
2024-12-15 07:17:28 ble_obs disabled
2024-12-15 07:17:28 ble_rpc enabled
2024-12-15 07:17:28 cloud enabled(connected)
2024-12-16 19:15:27 error bad timer argument
2024-12-15 16:25:54 firmware_ID 20241011-114452/1.4.4-g6d2a586
2024-12-15 16:25:54 firmware_current v1.4.4
2024-12-15 16:26:53 firmware_updIcon OK
2024-12-15 16:26:53 firmware_updText -/-
2024-12-15 07:17:28 input off
2024-12-15 07:17:28 input_function follow
2024-12-15 16:57:50 input_mode switch straight enabled
2024-12-16 19:22:36 inttemp 40.6
2024-12-15 07:17:28 mac 1C:69:20:01:D0:F4
2024-12-15 07:17:28 model_ID SNSW-001X16EU
2024-12-15 07:17:28 model_family Plus/Gen2
2024-12-15 07:17:28 model_function switch
2024-12-15 07:17:28 model_name Shelly Plus 1
2024-12-15 07:17:28 name Garagentor
2024-12-15 13:32:32 network <html>connected to <a href="http://192.168.178.65">192.168.178.65</a> (Wifi)</html>
2024-12-15 13:32:32 network_connection online
2024-12-15 13:13:37 network_disconnects 4
2024-12-15 07:17:28 network_ip-address 192.168.178.65
2024-12-16 19:21:36 network_rssi -62
2024-12-15 07:17:28 network_ssid NetzBM_Low
2024-12-15 08:01:26 network_wifi_roaming -80
2024-12-16 19:15:19 relay off
2024-12-16 19:15:35 source http
2024-12-16 19:15:36 state off
2024-12-16 19:15:35 timer 0
2024-12-16 19:22:36 uptime 97257
2024-12-15 07:17:28 webhook_cnt 0 / 0 / 0
2024-12-15 07:17:28 webhook_ver 0
helper:
Sets config:ap_disable,ap_enable interval password reboot:noArg update:noArg name reset:noArg clear:disconnects,error,responsetimes actions on off toggle on-for-timer off-for-timer input:momentary,toggle,edge,detached,activation
StatusCall 0
range_extender disabled
settings_time 1734373056.54382
timer 0
hmccu:
Attributes:
ShellyName Garagentor
alias Garagentor
devStateIcon on:bms_on:off off:bms_off:on
model shellyplus1
room Garage
verbose 0
webCmd on:off
Zitat von: Apollon am 16 Dezember 2024, 19:18:55Das Attribut on-for-timer ist nicht vorhanden.
Das ist kein Attribut, sondern ein Set Befehl.
Wenn du in fhem dein Device aufrufst, kannst du oben nach set on-for-timer auswählen und im nächsten Fenster z.B. eine 1 setzen.
Drückst du jetzt auf set, schaltet dein Shelly an und geht nach einer Sekunde wieder aus.
Solltest du den SW Anschluß an deinem Shelly mit einem Taster nutzen, brauchst du keinen Timer im Shelly oder sonst irgendwo.
Der Shelly muss nur auf Momentary gestellt sein.
Stimmt set on-for-timer funktioniert. :o Ich habe immer gedacht on-for-timer wird als Attribut angeboten.
Aber, danach kann wieder kein on-Befehl abgesetzt werden. Der gleiche Fehler.
Zitat von: kabanett am 16 Dezember 2024, 19:51:20...Momentary...
Wo, wie ,was.
Nun spinnt mein Shelly. Im Browser kann ich ihn nur noch schalten. Bei der Auswahl eines Menüpunktes hängt er. Wenn ich ihn neu lade, steht der Schalter wieder zur Verfügung. Stromlos schalten bringt nichts.
Ich werde ihn Morgen ausbauen und resetten.
Passiert das auch wenn du nicht innerhalb von 10 Sekunden das nächste "set on" absetzt sondern ne Minute wartest?
Ich denke das Dilemma des "bad argument" steckt hier beim "-9".
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_Set] calling for device SH_Garagentor with command 'on', no parameters
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_Set] SH_Garagentor channel is 0 and subs =<
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_Set] SH_Garagentor 'timer': adding remaining timer '&timer=-9' to command on
2024.12.16 19:15:27 4: [Shelly_Set] switching channel 0 for device SH_Garagentor with command ?turn=on&timer=-9, FF=0
Da kann bestimmt Starkstrombastler was zu sagen.
Den Mechanismus mit "adding remaining timer" hab ich wenn ich am PlusPlug ein "set on-for-timer" absetze und innerhalb der On-Zeit ein weiteres "set on-for-timer" (allerdings positive Werte).
Zitat von: RalfRog am 16 Dezember 2024, 21:20:06Den Mechanismus mit "adding remaining timer" hab ich wenn ich am PlusPlug ein "set on-for-timer" absetze und innerhalb der On-Zeit ein weiteres "set on-for-timer".
Jetzt wird klar, dass sich der Code noch nicht so verhält wie er soll, ich kann das zumindest teilweise nachstellen.
So soll es sein:
Bei einem im Shelly laufendem Timer (unabhängig davon, ob im Shelly auto-on/off gesetzt ist oder ob via FHEM mit on/off-for-timer) soll bei einem neuen Befehl wie z.B. "set .. pct" zum Dimmen der Timer unverändert weiterlaufen, also weder stoppen noch nachtriggern.
Wird dagegen ein laufender Timer mit on/off-for-timer nachgetriggert, so wird der Timer im Shelly auf den neuen Wert gesetzt.
Sobald ich die Änderungen habe, stelle ich eine neue Testversion im Shelly-Entwicklungs-Thread parat.
Zitat von: Starkstrombastler am 16 Dezember 2024, 23:05:18so wird der Timer im Shelly auf den neuen Wert gesetzt.
Jo so verhält sich mein PlusPlug.
Allerdings lässt der Eintrag im Log vermuten
2024.12.16 21:31:47.982 4: [Shelly_Set] PlusPlug 'timer': adding remaining timer '&timer=3.2' to command on-for-timer
dass der neue Wert und die noch nicht abgelaufene Zeit addiert werden.
Was mir noch auffällt ist, dass (AutoOff = 5 sec) trotz "intervall 0" alle 5 Sekunden eine Statusabfrage raus geht.
Bzw. nachdem ich gerade als Test "set on-for-timer 60" und kurz danach "set on-for-timer 10" permanent alle 10 Sekunden die Status-Abfrage raus geht.
Ich schau im Shelly-Entwicklungs-Thread wie es weiter geht, ist ja hier das Thema Gleichstrom.
Zitat von: RalfRog am 16 Dezember 2024, 21:20:06Passiert das auch wenn du nicht innerhalb von 10 Sekunden das nächste "set on" absetzt sondern ne Minute wartest?
Ja habe ich noch einmal getestet.
Ich verfolge nun den Shelly-Entwicklungs-Thread. Mal sehen ob es irgendwann eine Lösung gibt.
Wie ich schon oben geschrieben habe funktioniert meine Garagentorsteuerung perfekt, da ich den Shelly indirekt schalte. Der Schaltvorgang besteht immer aus einem on, gefolgt von einem off.
Vielen Dank an alle, die sich um das Problem gekümmert haben.