FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Dduieh am 28 Juli 2013, 15:12:11

Titel: RolloTron Standard DuoFern
Beitrag von: Dduieh am 28 Juli 2013, 15:12:11
Hallo,

ist es möglich, den RolloTron Standard DuoFern von Rademacher
http://www.rademacher.de/de/produkte/elektrische-rollladen-garagentor/elektronische-gurtwickler/rollotron-standard-duofern/#inhalt (//www.rademacher.de/de/produkte/elektrische-rollladen-garagentor/elektronische-gurtwickler/rollotron-standard-duofern/#inhalt)
mit FHEM zu steuern?
Titel: Antw:RolloTron Standard DuoFern
Beitrag von: Alex85 am 04 Dezember 2013, 11:35:48
Das fände ich auch eine interessante Geschichte.
Gibt es dazu irgendwelche Neuigkeiten?

Wenn man sich dazu: http://forum.fhem.de/index.php/topic,10922.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,10922.0.html) ansieht,
scheint es, als wäre es über eine Einbindung des HomePilot von Rademacher möglich...
(Steuerung mit Aufruf der entsprechenden URL über FHEM)

Jedoch wäre das, wenn es denn funktioniert, eine ziemlich teure Lösung ...
Titel: Antw:RolloTron Standard DuoFern
Beitrag von: Alex85 am 22 Dezember 2013, 13:00:08
eine neue Möglichkeit das Ganze recht kostengünstig zu realisieren:

Rademacher 32000062 DuoFern Funksender 9497 UP
in Kombination mit:
HomeMatic 4-Kanal-Schaltaktor HM-LC-SW4-PCB, Komplettbausatz inkl. Gehäuse

Das versuche ich gerade umzusetzen. Mal sehen ob's klappt ...
Falls hierzu überhaupt noch Interesse besteht?!
Titel: Antw:RolloTron Standard DuoFern
Beitrag von: ed_2 am 08 Januar 2014, 12:44:28
Hi Alex85,

mich würde das auch interessieren ob es Funktioniert hat.
Ich habe 5 Funk Rolladenmotoren von Rademacher in Betrieb (Fernotron mit Handzentrale Fernotron 2411)
Sind die neuen Rohrmotoren bzw Sender mit den alten kompatibel?
Hat das ganze bei dir geklappt?

Mfg

ed_2
Titel: Antw:RolloTron Standard DuoFern
Beitrag von: neroes30974 am 21 Januar 2014, 15:27:40
Hallo Alex85,

das Thema würde mich auch interessieren. Gibt es schon neue Infos?
Ich habe von Rademacher die DouFern Serie.
Titel: Antw:RolloTron Standard DuoFern
Beitrag von: Alex85 am 07 März 2014, 13:57:30
Ich habe das Ganze in der oben genannten Konstellation in Betrieb genommen.
Funktioniert einwandfrei und ist kostengünstig.

Einziger Nachteil ist, dass man alle Rollos nur gleichzeitig auf- oder zufahrenlassen kann.
Da ich momentan nur 2 Rollos darüber steuere stört mich das nicht weiter.
Außerdem besteht ja die Möglichkeit einen weiteren DuoFern Funksender zu kaufen und die Ansteuerung der Aktoren zu trennen, falls nötig.

Da man den DuoFern Funksender auch mit einem Netzteil betreiben kann ist die Lösung für mich so perfekt.
Außerdem kann der Sender direkt an die Relais des HM-LC-SW4-PCB angeschlossen werden.
Durch die Trennung von "Rollos Auf" und "Rollos zu" des Funksenders ist das Ganze dann auch recht zuverlässig einzusetzen.

@ed_2: zur Kompatibilität zwischen alten und neuen Systemen von Rademacher kann ich dir leider wenig sagen, aber frag doch einfach mal bei Rademacher nach?!
Titel: Antw:RolloTron Standard DuoFern
Beitrag von: JoeALLb am 12 März 2014, 17:08:31
Da häng ich mich mal dran ;-)