Hallo habe mal eine Frage ich habe mein 1 Wire mit dem DS9490R und mehrere Temperaturfühler.
So jetzt möchte ich gern Temperatur und Feuchtigkeit messen und habe da gesehen es gibt den
DHT 11 für Temperatur/Feuchtigkeit.
Meine Frage kann ich den nutzen oder gibt es eine andere günstige Lösung.
Ps:Fhem Läuft auf einem Linux Server.
Gruß
Martin
Hallo,
ich darf nur darauf hinweisen, dass mit 1-wire die Anzahl der DHT11 Datenleitungen gemeint ist. Der DHT11 Sensor verwendet ein eigenständiges und somit nicht mit dem Maxim/Dallas 1-wire konformes Datenprotokoll.
Hallo und Danke für die Antwort kannst du mir eine Kostengünstige Alternative nennen?
Oder ist der DHT-22 mit dem Maxim/Dallas 1-wire konform?
Gruß
Martin
Der DHT22 ist ebenfalls nicht 1-wire tauglich.
Ich würde einen resistiven Feuchtesensor (//www.electrodragon.com/?product=amt1001-module-resistive-temperature-humidity-sensor) am A/D-Wandler (//datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS2450.pdf) vorschlagen.
Die Abfrage in FHEM könnte mit OWAD (//fhem.de/commandref.html#OWAD) realisiert werden.
Für die ConfigurableFirmata gibt es einen DHT11 Beispielssketch (//github.com/firmata/arduino/tree/configurable/examples/DHT11Firmata), der die Messwerte von an einem Arduino angeschlossenen DHT11-sensoren auf das Firmata-protocoll umsetzt. Jetzt muss nur jemand noch ein FRM-submodul schreiben um das ins fhem zu bekommen.
Gruß,
Norbert