Hallo,
ich versuche die Logs auf einen USB Stick zu verlagern, scheitere aber an einem grundlegenden Problem: ich kann die Schreibrechte auf dem USB-Stick nicht so vergeben wie ich das möchte:
USB-Stick ist eingehängt als /media/usb
Die Logs sollen in das Verzeichnis /media/usb/logs/
Das logs Verzeichnis habe ich als root angelegt: drwxr-xr-x 2 root root 131072 17. Dez 10:58 logs
Der Versuch, das 'logs' Verzeichnis dem Benutzer oder der Gruppe 'fhem' zuzuordnen scheitert und mir ist nicht klar warum.
sudo chown fhem:fhem /media/usb/logs/
erzeugt die Fehlermeldung:
chown: der Eigentümer von '/media/usb/logs/' wird geändert: Die Operation ist nicht erlaubt
Vermutlich ist das Problem ganz simpel, aber ich komme nicht drauf.
Welches Dateisystem hat der Stick?
"Normaler" USB-Datenstick ohne umformatierung?
Dann evtl. das hier: https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=77654
FATxx kann nix mit Linux-Rechten anfangen...
und: fhem:fhem wäre eh nicht richtig.
sudo chown fhem: /Pfad/
reicht.
Gruß, Joachim
@MadMax-FHEM
Danke!
Der Stick hat exfat. Und ich habe mich vom "ex" in die Irre führen lassen, da ich es mit den "ext..." Filesystemen in Verbindung gebracht habe.
Da kann ich ja nch Lösungen suchen solange ich will... manchmal ist es doch besser zu fragen, obwohl ich schon Angst hatte, gesteinigt zu werden.
Da werde ich wohl doch zu ext3 oder 4 umsteigen, wobei mir bei der vielen Leserei am Ende nicht klar wurde, welches tatsächlich das geeignetere für diese Aufgabe ist.
Gruß Reiner
Hi,
Zitat von: purehunter am 17 Dezember 2024, 11:34:00USB-Stick ist eingehängt als /media/usb
mit Fat müsste das dann funktionieren wenn man den Stick nicht als root sondern als User fhem mounted. Dazu müsste aber auch der Mountpoint die Rechte für fhem haben.
Habe das mit Fat noch nicht probiert, deswegen müsste ...
Mein Laienhaftes Linux Verständnis sagt mir immer: Im Zweifel ext4, ist das "modernere". ;)
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 17 Dezember 2024, 13:47:50Mein Laienhaftes Linux Verständnis sagt mir immer: Im Zweifel ext4, ist das "modernere". ;)
ext4 soll noch etwas mehr overhead als ext3 haben, deshalb wollte ich es eigentlich nicht, aber da ich beim mounten des mit ext3 (!) formatierten Sticks auch noch Fehlermeldungen (cannot mount ext4...) erhalten habe obwohl in fstab explizit ext3 angegeben war, bin ich doch auf ext4 gegangen. Da hat sofort alles funktioniert.
Habe die vorhandenen Logs auf den Stick kopiert und für /opt/fhem/log einen symlink auf den Stick angelegt und alle Rechte auf fhem:dialout gesetzt.
Die anderen Logs wollte ich auf der SD-Karte belassen.
Gruß Reiner
Ich rate dazu, stattdessen einen Netzwerkspeicher einzurichten. Bei mir laufen alle Logdateien auf einer NAS zusammen, die auf den jeweiligen FHEM-Instanzen über cifs gemountet ist. Dazu kann man auch fast jede Fritzbox verwenden.
Hat den großen Vorteil, dass ich sie auf der NAS alle zusammen wegwerfen kann, weil ich sie sowieso nie mehr anschaue.
LG
pah