Ich habe ein HmIP-KRC4 an einer CCU3 angelernt und via "get creatdev" über das HMCCU-Device in FHEM erstellen lassen.
Es wurde für jeden Taste ein HMCCUCHN angelegt, bei jedem Tastendruck werden dort auch die Readings activity, devstate, rssidevice aktualisiert.
Readings der Form PRESS_LONG PRESS_SHORT etc. wie ich es von anderen CCU-Devices gewohnt bin, kommen in FHEM jedoch nicht an.
Anbei ein Listing eines HMCCUCHN
Internals:
DEF xxxxxxxxxxxx:1
FUUID 67616539-f33f-bb8e-4cc7-44432584f1343841
FVERSION 88_HMCCUCHN.pm:v5.0.0-s28793/2024-04-14
IODev HM.CCU3
NAME Fernbedienung_1
NR 1175
STATE ???
TYPE HMCCUCHN
ccuaddr xxxxxxxxxxx:1
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname Fernbedienung:1
ccurolestate KEY_TRANSCEIVER
ccusubtype KRC4
ccutype HmIP-KRC4
eventCount 28
firmware 1.4.2
readonly no
READINGS:
2024-12-17 15:30:58 IODev HM.CCU3
2024-12-18 12:51:48 activity alive
2024-12-18 12:30:15 battery ok
2024-12-18 12:51:48 devstate ok
2024-12-17 12:49:51 hmstate unreachable
2024-12-18 12:51:48 rssidevice -82
2024-12-17 15:31:38 rssipeer N/A
2024-12-18 12:30:15 voltage 1.5
hmccu:
channels 1
detect 0
devspec xxxxxxxxxx:1
nodefaults 1
role 1:KEY_TRANSCEIVER
setDefaults 0
cmdlist:
get
set
control:
dp:
0.CONFIG_PENDING:
VALUES:
NVAL 0
SVAL false
VAL 0
0.DUTY_CYCLE:
VALUES:
NVAL 0
SVAL false
VAL 0
0.INSTALL_TEST:
VALUES:
NVAL 1
SVAL true
VAL 1
0.LOW_BAT:
VALUES:
NVAL 0
SVAL ok
VAL 0
0.OPERATING_VOLTAGE:
VALUES:
NVAL 1.5
ONVAL 1.500000
OVAL 1.500000
SVAL 1.5
VAL 1.5
0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS:
VALUES:
NVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
0.RSSI_DEVICE:
VALUES:
NVAL -82
ONVAL -81
OSVAL -81
OVAL -81
SVAL -82
VAL -82
0.RSSI_PEER:
VALUES:
NVAL N/A
SVAL N/A
VAL 0
0.UNREACH:
VALUES:
NVAL 0
SVAL alive
VAL 0
0.UPDATE_PENDING:
VALUES:
NVAL 0
SVAL false
VAL 0
roleChannels:
KEY_TRANSCEIVER 1
roleCmds:
get:
set:
state:
chn 1
dpt PRESS_SHORT
Attributes:
event-on-update-reading .*
Du musst in der CCU ein Dummy-Programm anlegen, das die Tasten abfragt und z.B eine beliebige Systemvariable als Reaktion setzt. Sonst leitet die CCU die Tasten-Events nicht an FHEM weiter.
Ist so ne Eigenheit der CCU, die man kennen muss. Ist auch kein Fehler von HMCCU. Auch in anderen Smarthome Lösungen (ioBroker, Homeassistant) ist das notwendig.
Zitat von: zap am 18 Dezember 2024, 17:15:44Du musst in der CCU ein Dummy-Programm anlegen, das die Tasten abfragt und z.B eine beliebige Systemvariable als Reaktion setzt.
Man muss gar keine Aktion zwingend auswählen, es reicht, wenn die Taste in der "wenn" Bedingung auftaucht. Und auch, wenn man nur "Tastendruck kurz" angibt, werden auch die events für den langen Tastendruck geliefert.