Habe den Backup-Pfad angepasst:
attr global backupdir /home/pi/fhem-backup
Allerdings erhalte ich eine Fehlermeldung im log:
ERROR: if create backup directory!
Die Suche im Forum hat ergeben, dass der alte backup-Ordner /opt/fhem/backup gelöscht werden soll, trotzdem erhalte ich die Fehlermeldung.
Was kann das sein?
Gib mal in der FHEM Kommandozeile ein:
{qx(whoami)}
und dann
{qx(ls -lha /home/pi)}
"Klingelt" es da?
Sorry, keine Ahnung :-[
1. Ausgabe "fhem"
2. Ausgabe leer
EDIT:
logfile, vermutlich beim 2ten Befehl: "ls: cannot open directory '/home/pi': Permission denied"
kann aber gerade nichts damit anfangen...
naja Du bist in FHEM als User fhem unterwegs und willst in einem Pfad einen Pfad anlegen, obwohl Du (dieser User) nicht mal Berechtigungen zum lesen hast.
Du musst FHEM einen Pfad geben wo es schreiben kann, sonst wird es nix mit Backup. der Home Path eines anderen Users ist völlig daneben! Was gefällt Dir denn nicht am Homedirectory vom User fhem (/opt/fhem) ?
Hallo Otto, danke für die Unterstützung, habe nochmal das Verzeichnis angelegt und es funktioniert wieder, keine Ahnung was da los war :-[
Ich mache wöchentliche Backups des /home/pi-Verzeichnis. Hier sind einige Scripte und sonstige Dateien enthalten, dann sollen auch die FHEM-Backups mit aufs NAS kopiert werden. Nach dem Kopieren werden die FHEM-Backups auf dem pi gelöscht und dann gibt's noch ein raspiBackup - da sind FHEM-Backups unnötiger Ballast
EDIT: sudo chmod -R a+w /home/pi/fhem-backup
Aus meiner Sicht: von hinten durch die Brust ...
Ob Du ein Verzeichnis in /opt/fhem/ so gestaltest, das User pi zugreifen/löschen kann - oder ein Verzeichnis in /home/pi so das User fhem zugreifen/löschen kann - ist doch völlig gleichwertig.
Tip: wenn Du es schön homogen haben willst, lass alles den User fhem machen, der kann das genauso wie User pi - mit dem Unterschied: es bleibt in einer Hand und Du musst nicht ständig hin und her.
Tip: willst Du mit User fhem im Terminal etwas probieren:
sudo -u fhem bash
Naja, ist mit der Zeit so entstanden, bin jetzt nicht der Poweruser, schaue ich mir gerne mal an, sobald ich mit FHEM komplett auf den RPi4 umgezogen bin ;)
ich fürchte noch: Du hast zwar den Pfad angelegt und FHEM meckert nicht mehr, dass der Pfad nicht erzeugt werden kann. Aber backups schreiben kann fhem deswegen noch lange nicht. ;)
@otto Hast natürlich recht, konnte es auch einfach anpassen ...
sudo rsync -auv /opt/fhem/backup/ /mnt/synologynas/fhemDatenSicherung/backup/
# Löschen der Backup-Dateien
# Anzeige der zu löschenden Dateien - Ausgabe für Logfile
echo
echo "Loeschen von fhem-Backup-Dateien /opt/fhem/backup/:"
# Anzeige der betreffenden Dateien
find /opt/fhem/backup/*
# Löschen der Dateien auf RPi
find /opt/fhem/backup/* -delete