Hallo
Das habe ich gerade zu Weihnachten gebraucht.
Mein MQTT2_SERVER hat 2 Jahre problemlos mit 3 Clients funktioniert aber seit heute Mittag kommen von den Clients keine Werte mehr rein.
Was habe (nicht) gemacht:
- KEINE Änderungen in Fhem
- KEINE Änderungen im Netzwerk
- KEINE Änderungen in irgendeiner Komponente
Was ist mir aufgefallen:
- Die zweite Partition der der Raspberry SD Karte war mit Backups zugemüllt und ich habe sie freigeräumt.
- Die LogDatei von Dezember war anscheinend so groß, dass ich eine Anzeige nicht abwarten konnte.
- Alle anderen Komponenten und Funktionen inklusive DBLog funktionieren korrekt.
- Nach einem Neustart des Raspberry schaffen die MQTT Clients noch immer keine Verbindung zum MQTT Server.
- Die Logdatei von Dezember startet erst mit dem heutigen Neustart und nicht Anfang Dezember.
Kann mir bitte jemand helfen?
Was kann ich überprüfen?
Was soll ich liefern? Welchen Teil des Logs? Ein List von MQTT2_SERVER?
Beste Grüße
Ajuba
Zitat- Nach einem Neustart des Raspberry schaffen die MQTT Clients noch immer keine Verbindung zum MQTT Server.
Woran hast Du das festgestellt?
ZitatWas kann ich überprüfen?
Reagiert FHEM auf Eingaben,oder steckt es in einer Endlosschleife?
Kann man von einem Desktop oder Mobiltelefon eine MQTT Verbindung herstellen (mosquitto_sub/_pub oder MQTT App)?
Ist die IP-Adresse der Server die Gleiche wie vorher bzw. entspricht sie der in den Clients eingestellten?
Laeuft der MQTT2_SERVER ueberhaupt (z.Bsp. Fehlermeldung in FHEM-Log wg. blockierten Port?).
Was steht im nrClients Readings des MQTT_SERVERs?
Lieber Rudolf
Danke, dass du dir sogar zu Weihnachten Zeit nimmst. Das Problem lag auf Netzwerkebene.
Ein Neustart der FRITZ!Box hat geholfen.
Das FRITZ!Box WLan war offensichtlich etwas schwächer geworden. Notebooks und Handy waren noch glücklich aber der Repeater im Keller verlor die Verbindung. Komischerweise hatten die daran hängenden ESP Controller noch immer ihre IP Adresse bekamen sie auch nach Neustart wieder und glaubten sich mit der Verbindung zum Repeater glücklich.
Mir war immer klar, dass das WLAN im Keller schwach ist aber nachdem alles über zwei Jahre problemlos lief hatte ich die FRITZ!Box ausgeschlossen. Werde mal bei AVL anfragen warum so eine Abschwächung entsteht und v.a. warum sie nur durch Neustart wieder weg geht und nicht von selbst.
Danke nochmal.