Hallo,
Ich hatte bis for Kurzen die Software Pilight für die Anbindung meiner Steckdosen benutzt.
Jetzt habe ich mir ein SIGNALduino gebaut und in betrieb genommen.
Soweit funktioniert auch alles.
Bei der Softwarelösung habe ich ein Protokol was funktioniert was aber in dem SIGNALduino nicht erkannt wird bzw. nicht vorhanden ist.
Ich habe dann mit dem Pilight einem ein an/aus gesendet. Dies wurde von dem SIGNALduino in der Logdatei abgelegt.
Ein:
2024.12.26 10:24:21 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MS;P0=1121;P2=-380;P3=273;P4=-1241;P5=-9770;D=35340202343402340202023402023434023434343402020202;CP=3;SP=5;O;m2;
2024.12.26 10:24:21 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MS;P0=1162;P2=-440;P3=302;P4=-1297;P5=-9813;D=35340202343402340202023402023434023434343402020202;CP=3;SP=5;O;m1;
2024.12.26 10:24:21 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MS;P0=1175;P2=-408;P3=301;P4=-1305;P5=-9840;D=35340202343402340202023402023434023434343402020202;CP=3;SP=5;O;m0;
2024.12.26 10:24:21 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MS;P0=1192;P2=-425;P3=280;P4=-1295;P5=-9824;D=35340202343402340202023402023434023434343402020202;CP=3;SP=5;O;
2024.12.26 10:24:22 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MU;P0=1159;P1=-422;P2=322;P3=-1269;D=01012323012301010123010123230123232323010101012;CP=2;
2024.12.26 10:24:22 4: SIGNALduino1: Parse_MU, Fingerprint for MU protocol id 34 -> QUIGG | LIBRA | Mandolyn | Pollin ISOTRONIC matches, trying to demodulate
AUS
2024.12.26 10:25:12 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MS;P3=274;P4=-1249;P5=1112;P6=-381;P7=-9757;D=37345656343456345656563456563434563434343434565656;CP=3;SP=7;O;m2;
2024.12.26 10:25:13 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MS;P3=294;P4=-1302;P5=1164;P6=-415;P7=-9805;D=37345656343456345656563456563434563434343434565656;CP=3;SP=7;O;m1;
2024.12.26 10:25:13 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MS;P3=313;P4=-1309;P5=1175;P6=-449;P7=-9810;D=37345656343456345656563456563434563434343434565656;CP=3;SP=7;O;m0;
2024.12.26 10:25:13 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MS;P3=303;P4=-1275;P5=1182;P6=-419;P7=-9803;D=37345656343456345656563456563434563434343434565656;CP=3;SP=7;O;
2024.12.26 10:25:13 4: SIGNALduino1: Read, msg READredu: MU;P0=1163;P1=-406;P2=282;P3=-1272;D=01012323012301010123010123230123232323230101012;CP=2;
2024.12.26 10:25:14 4: SIGNALduino1: Parse_MU, Fingerprint for MU protocol id 34 -> QUIGG | LIBRA | Mandolyn | Pollin ISOTRONIC matches, trying to demodulate
Leider weis ich jetzt nicht weiter welches Protokol ich in Fhem einbinden muß der Autocreate hat nicht funktioniert.
Kann mir bitte einer einen Tip geben wie ich jetzt weiterkomme. :-[
Besten Dank
Schöne Grüße auch noch schöne Weihnachtsfeiertage
Olaf (ajoreis)
Hallo ich habe jetzt tatsächlih etwas in den Log Dateien gefunden, was ich benutzen kann. ;)
Hier meine Info für alle die eventuell das gleiche Problem haben.
Die Geräte sind etwas älter aber sind in Ordnung:
******* Pollin Funkschalter FSU-Serie daycom ********
Das habe in der Log gefunden:
2024.12.26 09:58:06 4: autocreate: received 1 event(s) for 'SD_GT LEARN' during the last 180 seconds
2024.12.26 09:58:06 4: autocreate: ignoring event for 'SD_GT LEARN': at least 5 needed
2024.12.26 09:58:13 4: autocreate: received 1 event' during the last 30 seconds
2024.12.26 09:58:13 4: autocreate: ignoring event for 'IT 1527x65d90 1111 0000': at least 2 needed
2024.12.26 09:58:18 4: autocreate: received 1 event(s) for 'IT 1527x65d90 0111 0000' during the last 30 seconds
2024.12.26 09:58:18 4: autocreate: ignoring event for 'IT 1527x65d90 0111 0000': at least 2 needed
2024.12.26 09:59:20 4: autocreate: received 1 event(s) for 'IT 1527x65d90 1111 0000' during the last 30 seconds
2024.12.26 09:59:20 4: autocreate: ignoring event for 'IT 1527x65d90 1111 0000': at least 2 needed
2024.12.26 09:59:27 4: autocreate: received 1 event(s) for 'SD_GT LEARN' during the last 180 seconds
2024.12.26 09:59:27 4: autocreate: ignoring event for 'SD_GT LEARN': at least 5 needed
2024.12.26 10:01:53 4: autocreate: received 1 event(s) for 'IT 1527x65d90 1111 0000' during the last 30 seconds
2024.12.26 10:01:53 4: autocreate: ignoring event for 'IT 1527x65d90 1111 0000': at least 2 needed
2024.12.26 10:38:21 4: autocreate: received 1 event(s) for 'IT 1527x65d90 0111 0000' during the last 30 seconds
2024.12.26 10:38:21 4: autocreate: ignoring event for 'IT 1527x65d90 0111 0000': at least 2 needed
Darauf habe ich in der Fhem Config dieses Eingetragen:
define Arbeitszimmer_Musik IT 1527x65d90 1111 0111
Also wird das Intertechno Funkschalter Protokol benutzt.
Allen nochmals schöne Weinachtsfeiertage
Schöne Grüße
Olaf (Ajoreis)
Bei den von Pilight gesendeten Nachrichten schwanken die Pulszeiten der MS msg recht stark, es werden vom sduino vermutlich nur ein kleiner Teil als Intertechno Protokoll erkannt.
Gruß Ralf
Hallo Ralf, Danke für deinen Hinweis.
Aktuell konnte ich die drei Schalter einbinden und Sie funktionieren einwandfrei und besser als mit der Pilight Software.
Leider habe ich ein problem mit der Darstellung in Fhem.
Da alle Schalter den gleichen HausCode und GeräteCode haben ist die Anzeige im Fhem bei allen Geräten gleich,
also an oder aus.
Hier mal meine Konfiguratoin in Fhem:
################################### neu per SIGNALduino ############################
################################### Daycom Pollin Taste 1 ##########################
#define Arbeitszimmer_Musik IT 1527x65d90 1111 0111 Taste 1 = 7
#define Taste_2_Daycom IT 1527x65d90 1011 0011 Taste 2 = 3
#define Taste_3_Daycom IT 1527x65d90 1101 0101 Taste 3 = 5
#define Taste_4_Daycom IT 1527x65d90 1110 0110 Taste 4 = 6
define Arbeitszimmer_Musik IT 1527x65d90 1111 0111
setuuid Arbeitszimmer_Musik 61518342-f33f-4aaa-148f-c9e91bb21644e711
attr Arbeitszimmer_Musik room Arbeitszimmer
attr Arbeitszimmer_Musik eventMap on:on off:off
define FileLog_Arbeitszimmer_Musik FileLog /media/usbstick/fhem/log/Arbeitszimmer_Musik-%Y.log Arbeitszimmer_Musik
setuuid FileLog_Arbeitszimmer_Musik 61518342-f33f-4aaa-148f-c9e91bb21644e712
################################### Daycom Pollin Taste 2 ##########################
define Taste_2_Daycom IT 1527x65d90 1011 0011
setuuid Taste_2_Daycom Taste_2_Daycom 61518342-f33f-4aaa-148f-c9e91bb21644e722
attr Taste_2_Daycom room Arbeitszimmer
attr Taste_2_Daycom eventMap on:on off:off
define FileLog_Taste_2_Daycom FileLog /media/usbstick/fhem/log/Taste_2_Daycom-%Y.log Taste_2_Daycom
setuuid FileLog_Taste_2_Daycom 61518342-f33f-4aaa-148f-c9e91bb21644e733
Ich habe noch keine Lösung gefunden. :(
Vieleicht gibt es da ja eine. ;)
Besten Dank
Schöne Grüße
Olaf
Hallo, ich bin jetzt schon weiter gekommen und habe auch eine Lösung gefunden.
Der Code der gesendet wird ist ein EV1527 Code (Lerncode für Schalter/Aktoren)
SIGNALduino1 IT_set: Type=SIGNALduino Protocol=EV1527
SIGNALduino1 IT_set: sendMsg=P3#isFDFF1FDF011D#R6
SIGNALduino1: Write, sending via Set sendMsg P3#isFDFF1FDF011D#R6
Diese kann man auch zum Programieren der Schalter benutzen so das man dann eine eigene ID bekommt.
Es funktioniert dann nicht mehr die Fernbedienung, was aber in meinem Fall nicht gant so schlimm ist.
In der Definition dei Fhem änder man dann einfache die ID und fertig
das ist die ID mit der Fernbedienung
#define Taste_2_Daycom IT 1527x65d90 1011 0011 Taste 2 = 3
das ist die ID ohne der Fernbedienung
#define Taste_2_Daycom IT 1527x65d91 1011 0011
dies sendet man zum Programieren und dann wird diese auch im Schalter hinterlegt.
Das wars erstmal.
Schöne Grüße
Olaf 8)
Hallo Olaf,
schön, dass Du eine Lösung gefunden hast.
ZitatDiese kann man auch zum Programieren der Schalter benutzen
Es sind also lernfähige Dosen.
ZitatEs funktioniert dann nicht mehr die Fernbedienung, was aber in meinem Fall nicht gant so schlimm ist.
2 Anmerkungen dazu.
Indirekt kannst Du sie ja immer noch nutzen. Ein device mit allen 8(oder sind es nur 4 "toggle" ?) Tasten, die jeweils per userV1setCodes definiert werden.
Die events kannst Du dann per notify auf Deine devices "umleiten".
Mit den userV1setCodes hättest Du Dir vermutlich den Umweg des neu Programmierens ersparen können. Mit dem umgekehrten Weg ggfs. 4 dummy devices anlegen, die per notify den korrekten Status erzeugen.
Grüße Markus