Hallo,
da leider die SuFu nichts geliefert hat, hier mal die Frage, wie ihr eure eigenen Dateien verwaltet? Mittlerweile habe ich einen ganzen Schwung an eigenen Perl-Modulen, Icons etc. Diese sind momentan immer in der aktuellsten version im FHEM Verzeichnis installiert und per Backup gesichert. Schön waäre aber, wenn ich diese auch per Versionsmanagement verwalten könnte. Dazu bietet sich natürlich Subversion oder CVS an. Die Standardfunktionen von FHEM sind ja sehr schön versioniert und werden per update verteilt; aber was ist mit meinen eigenen Änderungen?
Frage: wie habt ihr das gelöst?
Vorallem auch die Frage, wie habt ihr es gelöst, wenn ihr FHEM Standard Dateien (z.B. ein Icon) angepasst habt? Nach einem Update sind die ja dann überbügelt und jedesmal raus zu suchen, was meine Änderungen waren ist auch ein bisschen lästig.
Anforderung für zukünftige FHEM Versionen
Während der 'Arbeit' mit FHEM stellt man fest, dass die Standrad Dateien sowie die eigenen Routinen (Bsp. 99_myUtils.pm) alle im gleichen Verzeichnis liegen. Das erschwert das Backup und das zurückspielen von Änderungen nach einem Update. Es wäre doch schön, wenn man die User-Defined Files in jeweiligen eigenen Ordnern ablegen könnte. Z.B. einen Ordner für die eigenen Perl Dateien, einen für die eigenen Icons und einen für die eigenen *.gplot Dateien?
Zitat von: bugster_de schrieb am Mo, 29 Juli 2013 11:08Vorallem auch die Frage, wie habt ihr es gelöst, wenn ihr FHEM Standard Dateien (z.B. ein Icon) angepasst habt?
Rechte auf die Datei entsprechend so setzen, dass sie bei einem Update nicht mehr überschrieben werden kann. Außerdem gibt es noch das globale attribute exclude_from_update
exclude_from_update
Contains a space separated list of file which will be excluded by an update. This Attribute is used by the update command.
Example:
attr global exclude_from_update 21_OWTEMP.pm temp4hum4.gplot FS20.on.png FS20.off.png
Danke, die exclude-from-update kannte ich noch gar nicht. Sieht nach einer Lösung aus !