FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: mllerj am 29 Juli 2013, 16:05:34

Titel: Eltako / Elektriker / Empfehlung
Beitrag von: mllerj am 29 Juli 2013, 16:05:34
So nun auch mal in diesem Unterforum ein paar Fragen :-)

Ich habe nun ein bisschen mit HomeMatic herumgespielt und bin auf Grenzen gestossen die ich leider Baubedingt nicht ändern kann.
Wollte Unterputzsteckdosen per Funk schalten allerdings passt der Aktor nicht in die vorhandene Dose.

Nun habe ich gesehen das es solche Dosen von Eltako zu geben scheint.
Auf die Produkte hatte mich mein Elektriker des Vertrauens gebracht, den ich nun mal zum Freitag eingeladen habe
um mit ihm meine Wünsche durchzusprechen.

Nun meine Frage sind die Eltako Produkte im FHEM gut unterstützt oder werde ich jedesmal einen großen Aufwand haben ?

Folgende Projekte stehen dafür an :

Schaltbare Unterputzsteckdosen
Heizungssteuerung per Funk anhand von Temperatursensoren
Lichtschalter per Funk bedienen

Es wäre schön wenn mir jemand auch wenn es nur Kleinigkeiten sind Hinweise geben kann ob das mit FHEM und Eltako darstellbar sind.

Folgende Hardware ist vorhanden :

Raspberry Pi mit FHEM
HMLAN Adapter, vermutlich nicht mehr nutzbar ! Alternativen ?
Wohnungsnetzwerk mit 1 Gigabyte Verkabelung

Titel: Aw: Eltako / Elektriker / Empfehlung
Beitrag von: mllerj am 31 Juli 2013, 21:14:35
Hat denn echt niemand einen Hinweis oder Erfahrung im EnOcean für das was ich machen möchte ?
Titel: Aw: Eltako / Elektriker / Empfehlung
Beitrag von: krikan am 31 Juli 2013, 22:07:00
Hallo!

mal ein paar Anmerkungen, wobei ich es hilfreich fände, wenn Du Dein Anliegen noch etwas konkretisieren würdest:

ZitatIch habe nun ein bisschen mit HomeMatic herumgespielt und bin auf Grenzen gestossen die ich leider Baubedingt nicht ändern kann.
Wollte Unterputzsteckdosen per Funk schalten allerdings passt der Aktor nicht in die vorhandene Dose.

Nun habe ich gesehen das es solche Dosen von Eltako zu geben scheint.

Hast Du eine Bezeichung der "Dose" (Aktor?) von Eltako. Mir ist keine spezielle bekannt. Ich kenne nur die normalen Unterputz-Aktoren (FSR61), die Steckdosen steuern können. Die Dinger habe ich in Unterputzdosen zur Steuerung der Steckdosen eingebaut. Jedoch ist Aktorgröße ahnlich den Homematic-Aktoren.

ZitatNun meine Frage sind die Eltako Produkte im FHEM gut unterstützt oder werde ich jedesmal einen großen Aufwand haben ?
Ja, sind i.W. Dank klaus.schauer grundsätzlich sehr gut unterstützt; Details zu einzelnen Eltakos siehe auch http://fhem.de/commandref.html#EnOcean (//fhem.de/commandref.html#EnOcean) Aufwand hast Du logischerweise immer, aber mit einer riesigen Flexbilität. FHEM ist kein Click and Run System.

ZitatSchaltbare Unterputzsteckdosen
Habe ich, funktioniert mit FSR61

ZitatHeizungssteuerung per Funk anhand von Temperatursensoren
Habe ich auch und funktioniert mit MD15

ZitatLichtschalter per Funk bedienen
Noch einmal ja! FT4 und FUD61

ZitatHMLAN Adapter, vermutlich nicht mehr nutzbar ! Alternativen ?
HMLAN ist für Homematic und nicht für Enocean. Alternativen siehe http://fhem.de/commandref.html#TCM (//fhem.de/commandref.html#TCM)


Titel: Antw:Eltako / Elektriker / Empfehlung
Beitrag von: ujaudio am 02 Oktober 2015, 18:22:01
Kann man EnOcean und Homematic problemlos zu sammen an FHEM betreiben? Klar FHEM kann das, aber was machen die beiden Funksysteme? Stören die sich? Mir gefallen insbesondere die batterielosen Komponenten, möchte jetzt aber Homematic nicht einfach rauswerfen, da ich schon einiges investiert habe. Aber zukünftige Erweiterungen müssen ja dank FHEM nicht immer HomeMatic-Komponenten sein.
Titel: Antw:Eltako / Elektriker / Empfehlung
Beitrag von: krikan am 02 Oktober 2015, 18:31:55
Habe zwar nur die Rauchmelder von Homematic, der Rest ist im 868 Mhz Band sehr viel EnO und viel ZWave, kann aber sagen, dass ich keine (mir bekannten) Probleme zwischen den Systemen habe.
Titel: Antw:Eltako / Elektriker / Empfehlung
Beitrag von: felix.steinbeis am 06 Oktober 2015, 01:10:58
Kein Problem! Ich habe z.B alle Rollladenaktoren von Homematic und alle Fensterkontakte mit Enocean. Plus weitere Aktoren und Sensoren von beiden.