Hallo zusammen,
noch immer bin ich der Anfänger und habe in den all den Jahren vieles vergessen oder finde es nicht mehr. Heute Habe ich auf einem RasPI 2 mit Raspberry Pi OS Lite bookworm installiert und ein frisches FHEM um mal zu sehen ob mit einer frischen unversauten Installation alles besser wird ;-) Ich bin streng nach Wiki vorgegangen und habe die ein oder andere Sache die ich aktualisieren würde, wo kann ich das den anmerken ?
Mein aktuelles "Problem", ich habe
attr global latitude
attr global longitude
gesetzt. In meiner alten Installation hatte ich im Raum Wetter Eine Anzeige für Sonnenaufgang und -untergang welche ich dann später für Rolläden etc. auswerten möchte.
Mit welchem Modul würdet Ihr das wie angehen, ich habe von dem neuen astro Modul gelesen denke aber das vermutlich SUNRISE_EL das richtige wäre ?!
Sonnenaufgang -untergang sind angelegt
define Sonnenaufgang dummy
setuuid Sonnenaufgang 67803756-f33f-be1a-31f5-0e1f69bc0021370a
attr Sonnenaufgang room Wetter
define Sonnenuntergang dummy
setuuid Sonnenuntergang 6780375f-f33f-be1a-1ee1-c20a0b61b20dfdde
attr Sonnenuntergang room Wetter
Gruß
Micha
Astro nutzt afaik zum Berechnen der diversen Sonnenaufgangs- und Untergangszeiten intern eigene Routinen, weil die aus SUNRISE_EL "ungenau" sind...
Twilight würde die Routinen aus SUNRISE_EL nehmen ;) . Und dazu ggf. die vorhergesagten Wetterdaten benutzen, falls es eigentlich um "Licht" geht.
"dummy" ist imo "bäh", um irgendwas anzuzeigen, definiere lieber ein Astro- oder Twilight-Device und schaue, welche Readings das generiert, wenn du solche denn brauchst. Zum Anzeigen im Frontend/FHEMWEB gibt es "stateFormat" (oder readingsProxy).
Und für das Forum hier bitte keine cfg-Auszüge, sondern "copy for forum" (oder "list"). Überhaupt: Hände weg vom cfg-Editieren. Das macht man heutzutage (und eigentlich schon vor 10 Jahren) auch nicht mehr!
PS: Das ist dann "in etwa" auch eine Antwort auf https://forum.fhem.de/index.php?topic=140352.0
Hallo Beta-User,
vielen Dank für den Support. Ja ich schäme mich :-( in der cfg mach ich nicht rum, hab nur draus kopiert. Stimmt, list war mir bekannt, aber copy for forum neu.
Hatte es jetzt erstmal mit einem at probiert
Internals:
COMMAND { my $s = sunrise(); fhem("set Sonnenaufgang $s"); $s = sunset(); fhem("set Sonnenuntergang $s"); }
DEF *00:05:00 { my $s = sunrise(); fhem("set Sonnenaufgang $s"); $s = sunset(); fhem("set Sonnenuntergang $s"); }
FUUID 67803938-f33f-be1a-45e2-f81ce608271dc347
NAME sun_riseSet_timer
NR 55
PERIODIC yes
RELATIVE no
REP -1
STATE Next: 00:05:00
TIMESPEC 00:05:00
TRIGGERTIME 1736550300
TRIGGERTIME_FMT 2025-01-11 00:05:00
TYPE at
READINGS:
2025-01-10 00:05:00 state Next: 00:05:00
Attributes:
room Wetter
Mit Twilight hatte ich damals auch rumexperimentiert. Also es geht bei mir nicht direkt um das Licht (vielleicht bei anderen Sachen interessant). Ich möchte meine Rolläden 5 Minuten Vor Sonnenuntergang herunterfahren und 5 Minuten vor Sonnenaufgang hochfahren. Meinst Du das astro Modul ist um so viel besser das ich mich damit beschäftigen sollte ?
Dann müsste ich vermutlich das (https://forum.fhem.de/index.php?topic=140352.0) auch noch umbauen. Bin mir auch ziemlich sicher das man die beiden at kombinieren kann, aber ich komme halt nicht drauf, aber vielleicht morgen ;-)
vielen Dank
Es gibt immer viele Wege nach Rom. Meine 2ct zu dem, was du schreibst:
Zitat von: mfeske am 10 Januar 2025, 00:47:48Hatte es jetzt erstmal mit einem at probiert
Internals:
NAME sun_riseSet_timer
room Wetter
Der Name ist irreführend: Es werden keine Timer gesetzt, sondern es werden dummy befüllt.
Du schreibst, du willst die dummy haben, damit du die Zeiten im Frontend (FHEMWEB) anzeigen kannst. Mal abgesehen davon, dass bereits dieser Ausgangspunkt nicht ganz "sauber" ist (es gäbe andere, direktere Wege), vermischt du dann im ROOM Wetter Anzeigeelemente und Funktionales wie eben dieses at. Fördert das die Übersichtlichkeit, oder was genau möchtest du damit erreichen?
Mal einfach zum Vergleich: Habe grade "count .*" ermitteln lassen, dass hier 643 Devices definiert sind; von denen sind genau 9 "count TYPE=dummy". In beiden Zählungen sind einige Test-Devices drin, bei dummy sind das mehr als die Hälfte...
(Value("irgendwas") ist auch ziemlich aus der Mode gekommen, man fragt heutzutage eher über ReadingsVal()/ReadingsNum() ab!).
ZitatAlso es geht bei mir nicht direkt um das Licht (vielleicht bei anderen Sachen interessant). Ich möchte meine Rolläden 5 Minuten Vor Sonnenuntergang herunterfahren und 5 Minuten vor Sonnenaufgang hochfahren.
Dann mach doch das mit je einem "at" - dazu muss man doch nicht alle möglichen dummy kreuz und quer befüllen:
defmod a_meinenRollladen_schliessen at *{sunset('CIVIL',-300)} set meinenRollladen off
Oder nimm WeekdayTimer (oder "Timer"), dann hast du beide Timer in einem Device.
ZitatMit Twilight hatte ich damals auch rumexperimentiert. [...] Meinst Du das astro Modul ist um so viel besser das ich mich damit beschäftigen sollte ?
Das nimmt sich m.E. nichts. Wichtiger: So ein Device hat dann einige Readings, die sich eben dann auch im Frontend anzeigen lassen - ich würde dazu aber keinen dummy benutzen (=> wer befüllt den wie, wann und warum!), sondern ggf. einen readingsProxy dafür hernehmen, wenn die Optionen in stateFormat/devStateIcon nicht ausreichen (was si epraktisch immer tun!).
ZitatDann müsste ich vermutlich das (https://forum.fhem.de/index.php?topic=140352.0) auch noch umbauen. Bin mir auch ziemlich sicher das man die beiden at kombinieren kann, aber ich komme halt nicht drauf, aber vielleicht morgen ;-)
Wie indirekt angedeutet: Dieses Rumgeschubse von Infos finde ich nicht übersichtlich, und man kann das sicher auch in einem at zusammenfassen - nur verstehst du dann morgen den Code nicht mehr, und jemand anderes dann ggf. noch viel weniger.
Letztlich soll es eben so sein, dass du den Überblick behalten kannst, was wann warum passiert...
Zitat von: mfeske am 10 Januar 2025, 00:47:48Mit Twilight hatte ich damals auch rumexperimentiert. Also es geht bei mir nicht direkt um das Licht (vielleicht bei anderen Sachen interessant). Ich möchte meine Rolläden 5 Minuten Vor Sonnenuntergang herunterfahren und 5 Minuten vor Sonnenaufgang hochfahren. Meinst Du das astro Modul ist um so viel besser das ich mich damit beschäftigen sollte ?
Die einfachste Variante für diesen Zweck dürfte das Modul 88_Timer.pm sein (https://github.com/fhem/Timer).
Zitat von: mfeske am 09 Januar 2025, 20:43:15In meiner alten Installation hatte ich im Raum Wetter Eine Anzeige für Sonnenaufgang und -untergang welche ich dann später für Rolläden etc. auswerten möchte.
Was ist denn das genaue Anwendungsszenario für dieses Vorgehen? Gefühlt würde ich sagen, Du denkst viel zu kompliziert.
Beschreibe doch zuerst die Anforderung anstatt nicht oder nur teilweise funktionierender Lösungsansätze, dann kann man Dir besser helfen.
Zitat von: betateilchen am 11 Januar 2025, 13:40:33Zitat von: mfeske am 09 Januar 2025, 20:43:15In meiner alten Installation hatte ich im Raum Wetter Eine Anzeige für Sonnenaufgang und -untergang welche ich dann später für Rolläden etc. auswerten möchte.
Was ist denn das genaue Anwendungsszenario für dieses Vorgehen? Gefühlt würde ich sagen, Du denkst viel zu kompliziert.
Beschreibe doch zuerst die Anforderung anstatt nicht oder nur teilweise funktionierender Lösungsansätze, dann kann man Dir besser helfen.
Hallo betateilchen zum Beispiel möchte ich meine Rolläden 5 Minuten Vor Sonnenuntergang herunterfahren und 5 Minuten vor Sonnenaufgang hochfahren.
Hallo mfeske,
das Runterfahren kann man schon so machen. Aber willst du im Sommer wirklich mit den Hühner aufstehen, weil du durch Licht und/oder Geräusch der hochfahrenden Rollläden geweckt wirst?
Ich mache das Hochfahren morgens von einer weiteren Bedingung abhängig. Innerhalb der üblichen Aufstehzeit (kann individuell unterschiedlich sein, auch unterschiedlich an verschiedenen Tagen oder Wochenende, etc.) nehme ich als weiteres Signal einen Wasserbrauch vom Wasserzähler hinzu. Noch ist es so, dass ich zuerst aufwache und dann ins Bad bzw. zur Toilette gehe, und nicht umgekehrt ;D 8), jedenfalls bin ich wach, wenn die Rollläden morgens hochfahren.
Viele Grüße Gisbert
Zitat von: elektron-bbs am 11 Januar 2025, 12:12:33Ich möchte meine Rolläden 5 Minuten Vor Sonnenuntergang herunterfahren und 5 Minuten vor Sonnenaufgang hochfahren. Meinst Du das astro Modul ist um so viel besser das ich mich damit beschäftigen sollte ?
Verbindung von Astro für die Zeitberechung mit YAAHM für die Automatisierung. Dort gibt es spezielle und sehr komfortable Slots z.B. "vor Sonnenuntergang".
LG
pah