FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Invers am 10 Januar 2025, 18:51:00

Titel: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: Invers am 10 Januar 2025, 18:51:00
Ich habe einen COB Strip, der immer wieder mal ausgeht. Ein druck auf ON der Fernbedienung behebt das Problem. Nun möchte ich die FB an einer Lernfernbedienung anlernen und diese dann per GPIO vom Raspi "klicken". Ist so ne Gummimatte, die ich dann entfernen will und Drähte anlöten. Würde so etwas funktionieren? wo / wie schließe ich das am Raspi genau an (Pin)? Ich möchte 2 verschieden Tasten klicken per GPIO. Vielleicht fällt ja auch jemandem eine bessere Lösung ein.
Titel: Aw: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: Papa Romeo am 11 Januar 2025, 22:27:23
Hallo invers,

da bei diesen Fernbedienungen fast immer eine Matrix im Spiel ist, wird eine Ansteuerung nur mit GPIO-Ausgängen
nicht funktionieren. Um Relais oder einen z.B. CD4066 im "Analog-Betrieb" wirst du da nicht drumrum kommen.
Opto-Koppler könnten eventuell auch funktionieren. Da muss man dann aber wissen wo am entsprechenden Matrix-Knotenpunkt
(bei dir hier "on") High oder Low anliegt und ob die Pegel ausreichend sind, dass ein Opto-Koppler diese schalten kann.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: Invers am 12 Januar 2025, 08:02:44
Hört sich kompliziert an. Das hatte ich mir einfacher vorgestellt.
Eine Relaiskarte habe ich. Dann probier ich es mal damit .
Vielen Dank.
Titel: Aw: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: Beta-User am 12 Januar 2025, 12:28:03
Direkt ein passendes Funksignal erzeugen geht nicht?
Titel: Aw: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: Invers am 12 Januar 2025, 14:07:43
Es ist eine Infrarotfernbedienung. Ich habe keinen Controller, der einen Stripe mit einzeln ansteuerbaren LEDs nutzen kann. Der Controllerwechsel wäre sicher die beste Lösung. Weiss ich aber nicht genau. Der Stripe ist so ein Teil von Action. Super Farben, super Helligkeit, aber halt mit der Macke, dass er hin und wieder einfach aus geht. Ich habe keinen Timer gesetzt, trotzdem es möglich wäre.  Das ist also nicht die Ursache. Vielleicht läuft immer ein Timer, egal ob gesetzt, oder nicht.
Titel: Aw: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: Beta-User am 12 Januar 2025, 14:37:17
Eine ir-remote-MCU...?
Titel: Aw: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: passibe am 12 Januar 2025, 18:57:11
Wenn das sowieso ein Raspberry ist, dann kann man auch einfach direkt eine IR-Diode anschließen. Wenn man noch einen IR-Empfänger anschließt, kann man auch die Codes von der Originalfernbedienung "lernen". Kostet quasi nix und lircd funktioniert eigentlich ziemlich gut. Gibt haufenweise Anleitungen dazu im Netz.
Titel: Aw: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: Invers am 12 Januar 2025, 20:01:44
Zitat von: passibe am 12 Januar 2025, 18:57:11Wenn das sowieso ein Raspberry ist, dann kann man auch einfach direkt eine IR-Diode anschließen. Wenn man noch einen IR-Empfänger anschließt, kann man auch die Codes von der Originalfernbedienung "lernen". Kostet quasi nix und lircd funktioniert eigentlich ziemlich gut. Gibt haufenweise Anleitungen dazu im Netz.
Sagmal etwas mehr dazu, klingt gut. Lernmodul am Raspi ist interessant und Sendemodul ebenso. Welche Teile benötige ich und welche GPIOs?

ps Danke für den Tipp
Titel: Aw: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: passibe am 12 Januar 2025, 20:15:00
Erstes Google-Ergebnis:
https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-fernbedienung-infrarot-steuerung-lirc/

Für FHEM dann (keine Ahnung, ob das noch funktioniert oder wie gut das funktioniert): https://fhem.de/commandref.html#LIRC

Glaube man muss da dann ein paar Anpassungen vornehmen: https://forum.fhem.de/index.php?topic=86080.0
Titel: Aw: FB per GPIO Raspberrypi bedienen
Beitrag von: Invers am 13 Januar 2025, 18:00:39
Danke. Ja, Google hatte ich auch gefragt. Aber ich wollte lieber hier fragen, weil es zuverlässiger ist, wenn man gar keine Ahnung hat, um die Googleergebnisse auf Korrektheit zu prüfen. Das kostet ja das Leben meines Pi, wenn dort irgendein Blödel Schwachsinn labert.