Hallo alle,
ich muss mein laufendes System von "Ubuntu 14.04.6 LTS" auf das aktuelle "Ubuntu 24.04 LTS upgraden um wieder in den Genuss des Fhem-Updateservice zu kommen. Ich habe eine relativ hohe Anzahl an Konfigurationen(z.B. Rollladensteuerung). Wie verhält sich hier das Fhem-Backup, kommen alle Konfigurationen und angelernte Geräte beim Backup auf einen neuen Fhem-Servers mit?
Vielen Dank im Voraus!!
VG!
Sehr unspezifisch....
Eingesetzte Module, Hardware-Plattform...?
Das Update -Thema ist ein Dauerbrenner, Einstieg z.B. hier: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1229029
Danke für die schnelle Antwort!!
Ich denke, das wird ein sehr kompliziertes Unterfangen. Die Installationen sind nun auch schon eine ganze Weile her und mit der Doku sieht es auch nicht rosig aus. Mal sehen wie ich mit dem Link weiter komme. Vielleicht muss ich die Finger davon lassen?!
Auf alle Fälle, recht vielen Dank!!
Je länger Du die Finger davon lässt um so mehr Finger verlierst Du später.
Zitat von: t.moori am 14 Januar 2025, 15:46:53von "Ubuntu 14.04.6 LTS" auf das aktuelle "Ubuntu 24.04 LTS upgraden
vergiss dabei nicht, dass inzwischen elektrischer Strom und Tonfilm erfunden wurden...
Jetzt ein wirklich ernst gemeinter Rat:
setze ein neues System mit dem aktuellen Betriebssystem Deiner Wahl auf und migriere Deine FHEM Installation.
Alle Versuche, ein so altes System per update auf einen neuen Stand zu bringen, werden erfahrungsgemäß scheitern. Insbesondere, wenn man gemäß des eigenen Wissenstandes vorher danach fragen muss, ob/wie es funktionieren könnte.
Moin t.moori
Und noch ein Tipp:
Dokumentiere jeden Schritt, den du aufbauend von einem neuen Image getätigt hast.
Zum Beispiel jedes Paket was du installiert hast, jede Software oder System Einstellung die du vorgenommen hast usw.
Das macht es leichter, wenn du irgendwann wieder von vorne anfangen musst.
Gruss
Sailor
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten!
Habe mir schon eine geeignete HW besorgt (NUC6i) und werde dort erstmal das BS installieren. Nun taucht auch gleich die nächste Frage auf, Ubuntu oder Debian??
Z.Z laufen zwei HM-LanGW's in einer VCCU. Kann ich die GW's mit all den angelernten Devices einfach schwenken??
Was ich rausbekommen habe, die Rollladensteuerung ist, glaube ich, von Cluni. Hier bräuchte ich vielleicht Hilfe. Die anderen Konfigurationen, denke ich, bekomme ich hin. Fragen über Fragen.
VG!!
Zitat von: t.moori am 16 Januar 2025, 10:59:49Nun taucht auch gleich die nächste Frage auf, Ubuntu oder Debian??
Wichtiger als der "flavour" ist: Ohne GUI! Alles, was du "oben drauf" setzt, schafft erfahrungsgemäß nur Probleme...
Zitat von: t.moori am 16 Januar 2025, 10:59:49Kann ich die GW's mit all den angelernten Devices einfach schwenken?
Ja. Beim "Umzug" von CUL_HM (und IO's dazu) muss man nur beachten, dass man
- das am besten "en block" per cfg-Auszugs-Copy (ausnahmsweise!) macht, ohne dass FHEM läuft, und
- die IO's nicht parallel von meheren FHEM-Instanzen aus ansteuern darf.
Zitat von: t.moori am 16 Januar 2025, 10:59:49Rollladensteuerung ist, glaube ich, von Cluni
Das "Endprodukt" der Entwicklung der diversen Scripte nennt sich AutoShuttersControl.
Danke für die Antworten!!
Ich habe nun Debian 12 ohne GUI installiert und eine Rohinstallation Fhem durchgeführt.
In Vorbereitung des Umzuges werde ich erstmal alle Dateien unter "Own modules and helper files" kopieren, außer fhem.cfg. Richtig??
Gibt es für AutoShuttersControl eine Installationsanleitung und wo finde ich diese?
Bei Benutzung von AutoShuttersControl wäre meine bisherige Steuerung hinfällig?!
Vielen Dank für die Hilfe!!!!
Zitat von: t.moori am 17 Januar 2025, 11:33:28Danke für die Antworten!!
Ich habe nun Debian 12 ohne GUI installiert und eine Rohinstallation Fhem durchgeführt.
In Vorbereitung des Umzuges werde ich erstmal alle Dateien unter "Own modules and helper files" kopieren, außer fhem.cfg. Richtig??
Zitat von: Otto123 am 24 Juli 2022, 08:02:11Ich habe zum "Update des Systems" durch Neuinstallation und Backup/Restore von FHEM schon oft geschrieben (Einstieg) (https://heinz-otto.blogspot.com/2021/12/fhem-auf-neues-system-umziehen.html), das ist mMn der besser Weg. Dieser Vorgang dauert irgendwas von maximal ein paar Stunden - auf alle Fälle viel weniger als anschließendes Troubleshooting.
ZitatGibt es für AutoShuttersControl eine Installationsanleitung und wo finde ich diese?
Commandref und Wiki!
ZitatBei Benutzung von AutoShuttersControl wäre meine bisherige Steuerung hinfällig?!
In der Regel wohl schon - aber ohne zu wissen, was da genau bisher war, ist die Antwort geraten...
Zitat von: Beta-User am 16 Januar 2025, 12:31:37Ja. Beim "Umzug" von CUL_HM (und IO's dazu) muss man nur beachten, dass man
- das am besten "en block" per cfg-Auszugs-Copy (ausnahmsweise!) macht, ohne dass FHEM läuft, und
- die IO's nicht parallel von meheren FHEM-Instanzen aus ansteuern darf.
Wenn ich die Auszüge aus der Fhem-cfg kopiere, sollte ich vorher die Attribute der Devices löschen??
Danke!
VG
Zitat von: t.moori am 18 Januar 2025, 16:34:12Zitat von: Beta-User am 16 Januar 2025, 12:31:37Ja. Beim "Umzug" von CUL_HM (und IO's dazu) muss man nur beachten, dass man
- das am besten "en block" per cfg-Auszugs-Copy (ausnahmsweise!) macht, ohne dass FHEM läuft, und
- die IO's nicht parallel von meheren FHEM-Instanzen aus ansteuern darf.
Wenn ich die Auszüge aus der Fhem-cfg kopiere, sollte ich vorher die Attribute der Devices löschen??
Danke!
VG
Nein!
Wenn ich jetzt ASC nutzen möchte hängen noch die Attribute der alten Steuerung dran.
Zitat von: t.moori am 18 Januar 2025, 18:14:06Wenn ich jetzt ASC nutzen möchte hängen noch die Attribute der alten Steuerung dran.
Na ja, mit "Nein" war gemeint: es ist notwendig, die CUL_HM-spezifischen Attribute zu übernehmen.
userAttr kannst du natürlich weglassen bzw. später ergänzen...
Wie denke ich vorzugehen und was habe ich gemacht:
- DB-Anbindung an externe MariaDB installiert
- "Installer" installiert mit Fehler: installedPerl...error, state....error
'getCpanVersion'--->gibt es hier eine Lösung??
- Backup old-fhem.cfg zum ausdünnen
nächste Schritte:
- old-fhem.cfg soweit ausgedünnt, dass nur noch die HM-Komponenten enthalten sind
- HM-Komponenten von old-Steuerungs Attributen befreien, hier muss ich noch überlegen
wie ich das mache, da es relativ viele HM's sind
- editierte .pm Dateien von old nach neu kopieren
Soweit richtig??
Viele Grüße!!
Zitat von: t.moori am 20 Januar 2025, 09:54:45Wie denke ich vorzugehen und was habe ich gemacht:
- DB-Anbindung an externe MariaDB installiert
Um was geht es da? Loggen oder configDB?
Zitat- "Installer" installiert mit Fehler: installedPerl...error, state....error
'getCpanVersion'--->gibt es hier eine Lösung??
Mit dem Installer habe ich mich schon ewig nicht mehr beschäftigt... Falls es Probemchen mit "zu aktuellem Perl" gibt, solltest du das separat addressieren, falls es dazu nicht schon einen Thread gibt.
Zitat- Backup old-fhem.cfg zum ausdünnen
nächste Schritte:
- old-fhem.cfg soweit ausgedünnt, dass nur noch die HM-Komponenten enthalten sind
- HM-Komponenten von old-Steuerungs Attributen befreien, hier muss ich noch überlegen
wie ich das mache, da es relativ viele HM's sind
- editierte .pm Dateien von old nach neu kopieren
Soweit richtig??
Viele Grüße!!
Du editierst doch keine ".pm", sondern die ".cfg", oder? Und wenn du da einfach das userAttr-Attribut löschst (und die Einträge nicht über "global" erlaubst) , startet FFHEM vermutlich mit der neuen cfg ohne diese Attribute; das wirft halt ein paar Fehler, aber das macht in dem Zusammenhang dann nichts.
Für CUL_HM (bzw. CUL im "Bidos"-Modus) braucht man afair nur das Crypt-Perl-Modul (mit apt zu installieren). Das sollte halt vorher erledigt sein, sonst sollte das klappen.
Generell: Versuch macht kluch...
Zitat von: Beta-User am 20 Januar 2025, 10:29:21Um was geht es da? Loggen oder configDB?
Es geht ums Loggen.
Zitat von: Beta-User am 20 Januar 2025, 10:29:21Mit dem Installer habe ich mich schon ewig nicht mehr beschäftigt... Falls es Probemchen mit "zu aktuellem Perl" gibt, solltest du das separat addressieren, falls es dazu nicht schon einen Thread gibt.
Ok.
Zitat von: Beta-User am 20 Januar 2025, 10:29:21Du editierst doch keine ".pm", sondern die ".cfg", oder? Und wenn du da einfach das userAttr-Attribut löschst (und die Einträge nicht über "global" erlaubst) , startet FFHEM vermutlich mit der neuen cfg ohne diese Attribute; das wirft halt ein paar Fehler, aber das macht in dem Zusammenhang dann nichts.
Ich habe in der 99_myUtils.pm meine Thermostatensteuerung und Zeiten hinterlegt.
Zitat von: Beta-User am 20 Januar 2025, 10:29:21Für CUL_HM (bzw. CUL im "Bidos"-Modus) braucht man afair nur das Crypt-Perl-Modul (mit apt zu installieren).
Das verstehe ich nicht.
Vielen Dank!!
Zitat von: t.moori am 20 Januar 2025, 11:49:47Ich habe in der 99_myUtils.pm meine Thermostatensteuerung und Zeiten hinterlegt.
Na ja, wenn du dazu was brauchst, musst du den Teil der Attribute halt mit übernehmen. Im Zweifel würde ich zu viel mit übernehmen und ggf. dann einfach den Teil löschen, den man nicht braucht (devspec in der commandref nachlesen).
Zitat von: t.moori am 20 Januar 2025, 11:49:47ZitatFür CUL_HM (bzw. CUL im "Bidos"-Modus) braucht man afair nur das Crypt-Perl-Modul (mit apt zu installieren).
Das verstehe ich nicht.
Das bezieht sich (u.A.) auf https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption#I/O-Device_%E2%86%90%E2%86%92_Ger%C3%A4t
Zitat von: t.moori am 20 Januar 2025, 09:54:45- "Installer" installiert mit Fehler: installedPerl...error, state....error
Fehler gefunden: Berechtigung einrichten
sudo visudo /etc/sudoers ---> User fhem anlegen: fhem ALL=(ALL) NOPASSWD:SETENV: /usr/bin/cpanm *
Könnte sich jemand mal die Konfig von einem Rollladen-Device ansehen und mir sagen welche Attribute nicht gelöscht werden dürfen??? Vielen Dank!!
Zitat von: t.moori am 21 Januar 2025, 09:11:39Könnte sich jemand mal die Konfig von einem Rollladen-Device ansehen und mir sagen welche Attribute nicht gelöscht werden dürfen??? Vielen Dank!!
Vielleicht macht das ja jemand,, wenn du was liefern würdest... ("copy for forum" oder raw-Definition ("list"-Kommando mit speziellem Parameter)).
Vermutlich reicht es aber, wenn du dir die userAttr ansiehst, wie bereits geschrieben. Siehe den betreffenden Unterabschnitt in https://commandref.fhem.de/#attributes. Du "kannst" vermutlich alle "eigenen" Attribute löschen, der Rest ist Pflicht...
Zitat von: Beta-User am 21 Januar 2025, 09:39:52Vielleicht macht das ja jemand,, wenn du was liefern würdest...
Hier ein Auszug aus der fhem.cfg eines R-Devices.
define EG_GZi_RO_TuerCarport CUL_HM 50422B
setuuid EG_GZi_RO_TuerCarport 5c8e2afa-f33f-d115-c660-aeaa2dfded768ef7
attr EG_GZi_RO_TuerCarport userattr Auto_Abschattung:ja,nein,verspaetet,bei_Abwesenheit,bei_Anwesenheit Auto_Abschattung_Helligkeits_Reading Auto_Abschattung_Helligkeitssensor Auto_Abschattung_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 Auto_Abschattung_Pos_nach_Abschattung:-1,0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 Auto_Abschattung_Schwelle_sonnig Auto_Abschattung_Schwelle_wolkig Auto_Abschattung_Sperrzeit_nach_manuell Auto_Abschattung_Sperrzeit_vor_Nacht Auto_Abschattung_Wartezeit Auto_Abschattung_Winkel_links:0,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75,80,85,90 Auto_Abschattung_Winkel_rechts:0,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75,80,85,90 Auto_Abschattung_min_Temp_aussen Auto_Abschattung_min_elevation Auto_Abschattung_schnell_oeffnen:nein,ja Auto_Abschattung_schnell_schliessen:nein,ja Auto_Aussperrschutz:ja,nein Auto_Fensterkontakt Auto_Fensterkontakttyp:twostate,threestate Auto_Frostschutz:aus,morgens Auto_Gaestezimmer:nein,ja Auto_Geoeffnet_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 Auto_Himmelsrichtung Auto_Lueften_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 Auto_Luft_Fenster_offen:ja,nein Auto_Modus_hoch:bei_Abwesenheit,bei_Anwesenheit,immer,aus Auto_Modus_runter:bei_Abwesenheit,bei_Anwesenheit,immer,aus Auto_Offset_Minuten_abends Auto_Offset_Minuten_morgens Auto_Partymodus:ja,nein Auto_Pos_Befehl Auto_Pos_nach_KomfortOeffnen:-2,-1,0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 Auto_Zeit_hoch_WE_Urlaub Auto_Zeit_hoch_frueh Auto_Zeit_hoch_spaet Auto_Zeit_runter_frueh Auto_Zeit_runter_spaet Auto_Zufall_Minuten Auto_geschlossen_Pos Auto_hoch:Zeit,Astro Auto_offen_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 Auto_runter:Zeit,Astro Rollladensteuerung:nein,ja alleRollosEG alleRollosEG_map alleRollosEO alleRollosEO_map structexclude
attr EG_GZi_RO_TuerCarport .mId 006A
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung nein
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Helligkeits_Reading brightness
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Helligkeitssensor EG_SO_LD_Terrasse
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Pos 30
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Pos_nach_Abschattung -1
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Schwelle_sonnig 60000
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Schwelle_wolkig 40000
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Sperrzeit_nach_manuell 20
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Sperrzeit_vor_Nacht 45
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Wartezeit 20
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Winkel_links 85
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_Winkel_rechts 85
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Abschattung_min_Temp_aussen 18
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Aussperrschutz nein
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Fensterkontakt EG_GZi_TK_TuerCarport
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Fensterkontakttyp threestate
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Frostschutz aus
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Geoeffnet_Pos 50
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Himmelsrichtung 300
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Lueften_Pos 30
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Luft_Fenster_offen ja
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Modus_hoch immer
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Modus_runter immer
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Offset_Minuten_abends 0
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Offset_Minuten_morgens 0
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Pos_Befehl pct
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Zeit_hoch_WE_Urlaub 08:30:00
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Zeit_hoch_frueh 08:30:00
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Zeit_hoch_spaet 08:30:00
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Zeit_runter_frueh 16:30:00
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Zeit_runter_spaet 17:30:00
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_Zufall_Minuten 20
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_hoch Astro
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_offen_Pos 70
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Auto_runter Astro
attr EG_GZi_RO_TuerCarport IOgrp VCCU_FW:HMLANGW
attr EG_GZi_RO_TuerCarport Rollladensteuerung ja
attr EG_GZi_RO_TuerCarport alleRollosEG EG_all_RO_AlleROimEG
attr EG_GZi_RO_TuerCarport alleRollosEO EO_all_RO_AlleROimEO
attr EG_GZi_RO_TuerCarport autoReadReg 4_reqStatus
attr EG_GZi_RO_TuerCarport expert defReg,rawReg
attr EG_GZi_RO_TuerCarport firmware 2.8
attr EG_GZi_RO_TuerCarport model HM-LC-BL1PBU-FM
attr EG_GZi_RO_TuerCarport peerIDs 00000000
attr EG_GZi_RO_TuerCarport room 1.2.4_GZimmer,RolloTest
attr EG_GZi_RO_TuerCarport serialNr NEQ1362278
attr EG_GZi_RO_TuerCarport subType blindActuator
attr EG_GZi_RO_TuerCarport webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Zitat von: t.moori am 21 Januar 2025, 11:07:04Hier ein Auszug aus der fhem.cfg eines R-Devices.
Hier gilt eigentlich das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe, und nach dem raw-list ist es nicht besonders schwer zu erkennen, welche Attribute zu deiner handgestrickten Steuerung gehören, welche zu "structure"-Devices, die du vielleicht (?) behalten willst, und was dann noch "echte" CUL_HM-Attribute sind.
Mach mal selbst einen Versuch...
(Wenn du dich nicht mit den Themen intensiver beschäftigen willst, solltest du auf den Einsatz von FHEM verzichten, just my2ct.)
Zitat von: Beta-User am 21 Januar 2025, 11:18:01(Wenn du dich nicht mit den Themen intensiver beschäftigen willst, solltest du auf den Einsatz von FHEM verzichten, just my2ct.)
Bin ich hier bei "Anfängerfragen" oder "Programmierer only"??
Zitat von: t.moori am 22 Januar 2025, 17:44:37Bin ich hier bei "Anfängerfragen" oder "Programmierer only"??
a) "Anfängerfragen" bedeutet nicht, dass man sich nicht verpflichtet fühlen sollte, gegebene Stichworte (wie "userAttr") nachzuschlagen. Hilfe zur Selbsthilfe eben.
b) Mitdenken ist auch Anfängern nicht verboten, wir sind nur im Anfängerbereich fehlertoleranter als anderswo...
c) Du bist im Begriff, die firmware für dein Haus zu schreiben! Also bist (auch) DU Programmierer! In diesem Sinne also (werdende) Programmierer only - auch im Anfängerbereich!
Also: Versuche eigene Lösungen - die kannst du hier auch erst zur Diskussion stellen, bevor du sie umsetzt. Nur "mundgerechte" c&p-Lösungen erwarten, ist (zumindest imo) am Bedarf vorbei.
Und genau das war gemeint: Wenn du kein bißchen Programmierer werden willst, sondern Kopierer - Laß es! (immer noch: meine ganz private Meinung)
Am besten, du gehst einfach Steinchen für Steinchen vor. Dann erscheint das relativ schnell auch gar nicht mehr so kompliziert.
Heißt:
- Erstmal die Devices überhaupt aus dem neuen FHEM steuerbar machen (noch nicht automatisiert, also ggfs. einfach neu anlegen und dann nur die "kosmetischen" Attribute (room, group, icon, sortby, etc.) kopieren).
- Dann sich mit ASC beschäftigen.
- Dann schauen, welche Attribute ASC braucht und dann einfach die alte Definition neben dran legen und die ASC-Attribute in den neuen Devices damit füttern.
- Am Ende schauen, ob dir Features/welche Features dir im Vergleich zu deiner ursprünglichen Steuerung fehlen und dann überlegen, wie man die umsetzen kann oder ggfs. darauf verzichten.
Fertig!
Heißt aber auch: Ich würde einfach mit einer leeren fhem.cfg starten und die Devices nach und nach, ggfs. in Minimalkonfiguration, umziehen. Dann einfach stückchenweise schauen, was funktioniert oder nicht bzw. stückchenweise die Funktionalität mit den komplizierteren Aspekten der alten fhem.cfg erweitern. Alles auf einmal anpassen zu wollen ergibt m.E. keinen Sinn und führt genau zu der Überforderung, die du hier gerade verspürst. Im Zweifel musst du dann natürlich ein paar Tage ohne gewisse Automatisierungsfeatures leben, aber ich denke, das hält man aus :D
Zitat von: passibe am 22 Januar 2025, 21:12:08einfach mit einer leeren fhem.cfg starten und die Devices nach und nach, ggfs. in Minimalkonfiguration, umziehen.
Du nutzt anscheinend kein CUL_HM (oder hast das noch nie stückchenweise umgezogen).
ZitatDann einfach stückchenweise schauen, was funktioniert oder nicht bzw. stückchenweise die Funktionalität mit den komplizierteren Aspekten der alten fhem.cfg erweitern. Alles auf einmal anpassen zu wollen ergibt m.E. keinen Sinn
Prinzipiell bin ich bei dir, aber für CUL_HM macht imo nur "en block" Sinn - aber halt nur mit den NOTWENDiGEN Attributen. Hier nochmal meine Empfehlung:
Zitat von: Beta-User am 20 Januar 2025, 10:29:21Und wenn du da einfach das userAttr-Attribut löschst (und die Einträge nicht über "global" erlaubst) , startet FFHEM vermutlich mit der neuen cfg ohne diese Attribute; das wirft halt ein paar Fehler, aber das macht in dem Zusammenhang dann nichts.
Wenn die userattr nicht mehr erlaubt sind, werden sie nicht gesetzt! Es reicht also, dieses Attribut für "global" auf default zu setzen (Muster-cfg), und es bei den einzelnen (CUL_HM-) Devices zu löschen. Der Rest geht dann beim Starten automatisch: der Versuch, die (dann) nicht (mehr) erlaubten Attribute zu setzen, wirft Fehler. Das Ergebnis speichern, done, (ziemlich) saubere Minimal-config...
Zitat von: Beta-User am 22 Januar 2025, 21:21:28Du nutzt anscheinend kein CUL_HM
Ertappt!
Aber ja, dann klingt das mit dem Löschen des userAttr-Attributs in der Tat sehr sinnvoll.
Hallo zusammen, ich danke euch.
Wie ich schon sagte bin ich kein gelernter Programmierer, habe aber 8Jahre einen Fhem betrieben, natürlich weitgehend als Nutzer. In den letzten Jahren habe ich den Anschluss verloren. Was solls, natürlich werde ich mich mit den Themen beschäftigen aber ich bin auch vorsichtig!
So, nun habe ich mir eine bereinigte fhem.cfg (nur CUL_HM mit Minimalkonfiguration) angelegt, und denke über folgende Vorgehensweise nach:
- fhem old stoppen
- fhem neu starten
- wenn das läuft und ich habe alle HM-Aktoren drin, ASC installieren
- im Notfall könnte ich doch zurück schwenken!?
Viele Grüße!
Zitat von: t.moori am 23 Januar 2025, 17:43:57bereinigte fhem.cfg (nur CUL_HM mit Minimalkonfiguration)
Weil wir heute an anderer Stelle drüber gestolpert sind:
"Minimalkonfiguration" (vor CUL_HM + IOs dazu (HMLAN etc.)) sollte natürlich sein, was in der initial ausgelieferten fhem.cfg drin war (abzüglich initialUsbCheck).
Und ja: du kannst ohne weiteres zwischen alter und neuer Welt wechseln, solange die HmId (der VCCU/der IO's) identisch ist, du die zugehörigen IO's immer nur von einer Seite her ansprichst und damit leben kannst, dass ggf. die Zustände nicht (sofort) aktuell sind.
Im Zweifel solltest du aber (notfalls mit entsprechend hartem Einsatz) versuchen, die neue Welt ans Laufen zu bringen.
Aber da keiner weiß, was du (neben der Rollladensteuerung) effektiv im Rennen hast, und wie aufwändig alles ist, ist es recht schwer zu beurteilen, ob das so klappt.
Zitat von: Beta-User am 23 Januar 2025, 18:11:22"Minimalkonfiguration" (vor CUL_HM + IOs dazu (HMLAN etc.)) sollte natürlich sein, was in der initial ausgelieferten fhem.cfg drin war (abzüglich initialUsbCheck).
Genauso werde ich das machen, zuerst alle HM-Komponenten (das sind mir die Wichtigsten), ohne Automatikfunktion und wenn das spielt ASC installieren. Der Rest kommt dann nach und nach dran.
Danke und viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe nun alle Devices und kleinere Automatismen geschwenkt und es funktioniert alles, dank eurer Hilfe-->Vielen Dank!! Es kam natürlich auch zu einer größeren Säuberungsaktion!!
Jetzt werde ich mich mit dem Finetuning vom ASC beschäftigen, im Groben läuft ASC schon.
Viele Grüße!!!