FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: habichthugo am 16 Januar 2025, 16:07:04

Titel: FHEM erst starten, wenn Zeit aktuell?
Beitrag von: habichthugo am 16 Januar 2025, 16:07:04
Ich habe auf einem Pi3B+ ein frisches PI OS und FHEM (sowie piVCCU3) installiert. Wenn der länger Zeit aus war (z.B. zum Clonen der SD-Karte) sendet der offenbar nach dem Neustart erst mal falsche Zeiten an meine Homematic-Komponenten, etwa so viel verzögert, wie der Pi down war. Wo muss ich hin greifen, damit FHEM erst gestartet wird, wenn sich der Pi die aktuelle Zeit gezogen hat?
Titel: Aw: FHEM erst starten, wenn Zeit aktuell?
Beitrag von: passibe am 16 Januar 2025, 16:27:20
Siehe: https://raspberrypi.stackexchange.com/a/95195 (insbes. auch der zweite Kommentar zur Antwort).

Ohne Gewähr, weil selbst nicht getestet und nie benutzt, aber soweit ich verstehe:
Du musst systemd-time-wait-sync aktivieren
sudo systemctl enable systemd-time-wait-syncdann das FHEM-Service-File (/etc/systemd/system/fhem.service) entsprechend anpassen, also oben im [Unit]-Block
Wants=time-sync.target
After=time-sync.target
einfügen.

Dann neustarten und FHEM sollte entsprechend warten.
Titel: Aw: FHEM erst starten, wenn Zeit aktuell?
Beitrag von: Nobbynews am 16 Januar 2025, 16:34:46
Oder vielleicht eine RTC installieren??
https://www.berrybase.de/ds3231-real-time-clock-modul-fuer-raspberry-pi (https://www.berrybase.de/ds3231-real-time-clock-modul-fuer-raspberry-pi)
Titel: Aw: FHEM erst starten, wenn Zeit aktuell?
Beitrag von: habichthugo am 16 Januar 2025, 17:47:52
Danke @passibe, das scheint funktioniert zu haben! ;D

@Nobbynews: Steckt jetzt schon ein HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul drauf. Bei meinem alten Pi1B hatte ich das Problem > 10 a auch nicht.
Titel: Aw: FHEM erst starten, wenn Zeit aktuell?
Beitrag von: Frank_Huber am 17 Januar 2025, 14:12:22
Zitat von: habichthugo am 16 Januar 2025, 17:47:52@Nobbynews: Steckt jetzt schon ein HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul drauf. Bei meinem alten Pi1B hatte ich das Problem > 10 a auch nicht.

das HM-MOD-RPI-PCB nutzt den RS232 Port, die RTC dei I2C Bus.
Du solltest Problemlos beides betreiben können. Und ja, man kan auf das HM Modul PINs auflöten oder beide Module mit Jumper Kabeln absetzen. ;-)
Ich habe auf jedem FHEM PI ein RTC Modul sitzen.
Titel: Aw: FHEM erst starten, wenn Zeit aktuell?
Beitrag von: betateilchen am 17 Januar 2025, 14:49:15
Als ich noch FHEM auf RPi laufen hatte, habe ich immer eine Experimentierplatine mit Lochraster auf den PI gesteckt und auf der Platine waren das Funkmodul von Homematic und eine RTC montiert und verdrahtet. Funktionierte immer perfekt.

Man könnte übrigens auch im FHEM Startprozess einmalig eine manuelle Zeitsynchronisation machen, das geht oft schneller aus auf die Synchronisation des ntp zu warten.