Brauche Hilfe bei der Verwendung von DOIF_set_card_data.
Habe ein card([$SELF:prog:col12],"Prognose", ... funktioniert
und möchte die Prognose aus DWD-Daten dort setzen.
Der Versuch mit set_data {::DOIF_set_card_data ("$SELF","$SELF","prog","col12",0,"2025.01.25_15:00:00 2.5,2025.01.25_16:00:00 1.7");}
bringt kein Ergebnis.
Wie muss ich DOIF_set_card_data korrekt benutzen?
defmod di_prog DOIF #####\
\
set_data {::DOIF_set_card_data ("$SELF","$SELF","prog","col12",0,"2025.01.25_15:00:00 2.5,2025.01.25_16:00:00 1.7");;}\
attr di_prog room 9.5 Test
attr di_prog uiTable {package ui_Table}\
\
card([$SELF:prog:col12],"Prog","measure_photovoltaic_inst",0,5,40,120,"W",undef,2,"80,1,steps,,,halfring,210")
attr di_prog verbose 5
setstate di_prog initialized
setstate di_prog 2025-01-25 15:14:29 mode enabled
setstate di_prog 2025-01-25 14:59:18 prog 1.5
setstate di_prog 2025-01-25 15:14:29 state initialized
Bei mir funktioniert deine Definition wie programmiert
Danke, der letzte update hat weiter geholfen.
Aber die Darstellung ist nur bis zum aktuellen Zeitpunkt, also nicht für Daten in der Zukunft.
Vermutlich wegen col12.
set_data {
::DOIF_set_card_data("$SELF","$SELF","prog","col12",7200,"2025.01.25_10 0.6,2025.01.25_12 0.3,2025.01.25_16 0.1,2025.01.25_20 0.1");}
Die 0.1 um 20:00 wird nicht angezeigt.
Habe ohne Erfolg mit dem offset probiert.
Zukunft kann man nur in der Bar-Darstellung bis zum Ende der aktuellen Periode sehen. Das mache ich bei der täglichen Preisprognose für Tibber:
Danke, funktioniert mit "bar1day"
Bei dem gezeigten "Tibber screenshut" beginnt der Bereich immer mit 0. Nach oben kann ich begrenzen. Würde gerne im Beispiel von 20 - 50 begrenzen, um die Schwankungen besser hervoruzuheben.
Zitat von: jkriegl am 14 März 2025, 15:48:59Bei dem gezeigten "Tibber screenshut" beginnt der Bereich immer mit 0. Nach oben kann ich begrenzen. Würde gerne im Beispiel von 20 - 50 begrenzen, um die Schwankungen besser hervoruzuheben.
Diese Säulendiagramme sind speziell für Stunden/Tag, Tage/Monat, Monate/Jahr, Jahre/Dekade programmiert. Sie beginnen am Anfang einer solchen Periode - das ist nicht änderbar.
Zitat von: Damian am 14 März 2025, 16:29:18Zitat von: jkriegl am 14 März 2025, 15:48:59Bei dem gezeigten "Tibber screenshut" beginnt der Bereich immer mit 0. Nach oben kann ich begrenzen. Würde gerne im Beispiel von 20 - 50 begrenzen, um die Schwankungen besser hervoruzuheben.
Diese Säulendiagramme sind speziell für Stunden/Tag, Tage/Monat, Monate/Jahr, Jahre/Dekade programmiert. Sie beginnen am Anfang einer solchen Periode - das ist nicht änderbar.
Ich glaube es ging um die vertikale Begrenzung.... Schau gerne mal im Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg#Energieverbrauch_verschiedener_Zeitr%C3%A4ume). Da findest du z.B.
[di_counter_new:MQTT2_DVES_C58DCB.total_c.last_day:bar1month]],"Elektrizität in kWh pro Tag",undef,-15,15,0,90,["Ertrag","Bezug"],undef,"1","130,1,1,0,1,0,200","0,0,0,0,2")
Das geht von -15 bis 15. In deinem Fall müsstest du dann sowas wie 20,50 setzen...