Hallo,
ich betreibe den HM-MOD-EM-8BIT an einer 9V Blockbattarie um potentialfreie Kontakte meiner Haustür zu überwachen.
Leider habe ich keinen Hinweis gefunden, wie ich abfragen kann, ob der Sender noch alive ist.
Hat jemand dazu eine Idee?
Danke im voraus und Gruß
Wolfgang
zeig ein list
Hallo Frank,
anbei das list des Device:
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 225
CUL_0_RAWMSG 0501004A8584007859CAF110341001065445513037363035393340030000
CUL_0_RSSI -74
CUL_0_TIME 2025-01-27 15:30:21
CUL_2_MSGCNT 111
CUL_2_RAWMSG 0500005384A2417859CAF110340353EE
CUL_2_RSSI -83
CUL_2_TIME 2025-01-27 15:17:56
CUL_4_MSGCNT 204
CUL_4_RAWMSG 0500004F83A2417859CAF110340352EF
CUL_4_RSSI -79
CUL_4_TIME 2025-01-27 15:17:53
DEF 7859CA
FUUID 67976b46-f33f-21e6-d61c-0643ca087b07e6c2
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 540
NAME HM_7859CA
NR 8461
NTFY_ORDER 48-HM_7859CA
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_7859CA_Btn_01
channel_02 HM_7859CA_Btn_02
channel_03 HM_7859CA_Tr
disableNotifyFn 1
eventCount 367
lastMsg No:85 - t:00 s:7859CA d:F11034 1001065445513037363035393340030000
protLastRcv 2025-01-27 15:30:21
protRcv 227 last_at:2025-01-27 15:30:21
protResnd 1 last_at:2025-01-27 12:17:45
protSnd 202 last_at:2025-01-27 15:30:21
protState CMDs_done
rssi_at_CUL_0 cnt:226 min:-94 max:-59 avg:-70.57 lst:-74
rssi_at_CUL_2 cnt:111 min:-87 max:-76 avg:-82.54 lst:-83
rssi_at_CUL_4 cnt:204 min:-86 max:-68 avg:-75.57 lst:-79
READINGS:
2025-01-27 15:16:07 CommandAccepted yes
2025-01-27 15:30:21 D-firmware 1.0
2025-01-27 15:30:21 D-serialNr TEQ0760593
2025-01-27 15:30:21 IODev CUL_0
2025-01-27 15:16:21 PairedTo 0xF11034
2025-01-27 15:16:21 RegL_00. 00:00 02:01 05:00 0A:F1 0B:10 0C:34 12:46 14:03 18:00
2025-01-27 15:17:56 battery ok
2025-01-27 15:17:23 cfgState ok
2025-01-27 15:30:21 commState CMDs_done
2025-01-27 15:30:21 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 173
PONtest 1
cSnd 01F110347859CA03040000000001,01F110347859CA0303
cfgChkResult No regs found for:-ret--ret-HM_7859CA type:pushButton - -ret-list:peer register :value-ret- 0: ledMode :off-ret- 0: localResDis :off-ret- 0: lowBatLimitBA2 :7 V-ret- 0: pairCentral :0xF11034-ret- 0: transmDevTryMax :3-ret- -ret- -ret-
cfgStateUpdt 0
lastMsgTm 1737988221.32607
mId 0106
peerFriend -
peerOpt -:pushButton
regLst 0
rxType 28
supp_Pair_Rep 1
ack:
cmds:
TmplKey :no:1737979241.12867
TmplTs 1737979241.12867
cmdKey 0:1:0::HM_7859CA:0106:00:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +7859CA,00,03,00
nextSend 1737988221.4186
rxt 2
vccu vCUL
p:
7859CA
00
03
00
prefIO:
mRssi:
mNo 85
io:
CUL_0:
-72
-72
CUL_2:
-83
CUL_4:
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
rspWait:
tryMsg:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -70.5796460176991
cnt 226
lst -74
max -59
min -94
at_CUL_2:
avg -82.5405405405406
cnt 111
lst -83
max -76
min -87
at_CUL_4:
avg -75.578431372549
cnt 204
lst -79
max -68
min -86
shadowReg:
shadowRegChn:
RegL_00. 00
tmpl:
nb:
cnt 3
Attributes:
IOgrp vCUL:CUL_0
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 1.0
model HM-MOD-EM-8BIT
room CUL_HM
serialNr TEQ0760593
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Gruß Wolfgang
Zitat von: FHEM_Starter am 27 Januar 2025, 15:52:21Hat jemand dazu eine Idee?
Du kannst dieses Attribute setzen. Allerdings hat dieses Gerät mW keine selbstständige zyklische Übertragung? Allerdings wenn es von Dir sowieso regelmäßig "benutzt" wird...
ZitatactCycle
actCycle <[hhh:mm]|off>
Bietet eine 'alive' oder besser 'not alive' Erkennung für Geräte. [hhh:mm] ist die maximale Zeit ohne Nachricht eines Geräts. Wenn innerhalb dieser Zeit keine Nachricht empfangen wird so wird das Event"<device> is dead" generiert. Sendet das Gerät wieder so wird die Nachricht"<device> is alive" ausgegeben.
Diese Erkennung wird durch 'autocreate' für jedes Gerät mit zyklischer Statusmeldung angelegt.
Die Kontrollinstanz ist ein Pseudo-Gerät "ActionDetector" mit der HMId "000000".
Aufgrund von Performanceüberlegungen liegt die Antwortverzögerung bei 600 Sekunden (10min). Kann über das Attribut "actCycle" des "ActionDetector" kontrolliert werden.
Sobald die Überwachung aktiviert wurde hat das HM-Gerät 2 Attribute:
actStatus: Aktivitätsstatus des Geräts
actCycle: Detektionsspanne [hhh:mm]
Die gesamte Funktion kann über den "ActionDetector"-Eintrag überprüft werden. Der Status aller Instanzen liegt im READING-Bereich.
Hinweis: Diese Funktion kann ebenfalls für Geräte ohne zyklische Übertragung aktiviert werden. Es obliegt dem Nutzer eine vernünftige Zeitspanne festzulegen.
da die xml datei auch den wakeup mode zeigt, könnte das device eventuell von selbst regelmässig senden, ähnlich wie die fensterkontakte (1std/24std) oder rauchmelder (72std).
https://github.com/AskSinPP/asksinpp-web/blob/master/rftypes/xmls/rf_em_8_bit.xml (https://github.com/AskSinPP/asksinpp-web/blob/master/rftypes/xmls/rf_em_8_bit.xml)
Er (also zumindest mein EM-8 ohne bit) hat aber das Register cyclicInfoMsg nicht :( das müsste man doch setzen?
Oder muss man länger warten? Die Rauchmelder haben das Register auch nicht. Die Fenstersensoren schon.
Das alive/dead im Actiondetector funktioniert - aber eben nur wenn man ihn immer mal "bewegt".
Zitat von: Otto123 am 28 Januar 2025, 13:38:11Er (also zumindest mein EM-8 ohne bit) hat aber das Register cyclicInfoMsg nicht :( das müsste man doch setzen?
mit cyclicInfoMsg kann man es dort zumindestens zusätzlich steuern/abschalten, um batterie zu sparen.
denkbar wäre auch unterschiedliches verhalten des 8bit je nach konfiguration oder abhängig vom spannungseingang.
oder in der xml datei steht schrott! ;)
kann es der normale "em-8"?
die xml sieht ähnlich aus.
Zitat von: frank am 28 Januar 2025, 15:31:13kann es der normale "em-8"?
Naja, wie hoch müsste ich denn die Zeit setzen und ihn nicht bedienen um es zu sehen? Die Fenstersensoren senden 1 mal die Stunde. Ich kann mal mit 5h probieren, da müsste man nach der Nacht etwas sehen.
Also ich meine, der sendet nicht von alleine. Der Actiondetector hat heute Nacht irgendwann den Tod meines EM-8 festgestellt. ;)
Ich weiß nicht ob sich daran was ändert, wenn man das
ZitatlowBatLimitBA2 | 0.0 to 15V | | low batterie limit, step .1V
einstellt.
Zumindest muss er ja dann zumindest am Ende diesen Wert melden. Den könnte man ja auch überwachen. Per default ist kein Limit aktiv (0 Volt). Dann gäbe es vielleicht kein Lebenszeichen aber kurz vorm Ende die nahe Todesnachricht.
moin otto,
Zitat von: Otto123 am 28 Januar 2025, 17:00:41Naja, wie hoch müsste ich denn die Zeit setzen und ihn nicht bedienen um es zu sehen? Die Fenstersensoren senden 1 mal die Stunde. Ich kann mal mit 5h probieren, da müsste man nach der Nacht etwas sehen.
1 std gilt nur für die SCO, da sie eine "grosse" batterie (keine knopfzelle) haben.
bein RHS und SC sind es 24 std.
vielleicht actioncycle nochmal auf 25 erhöhen?
lowBatLimitBA2 ist ne gute idee.
da es default auf 0 steht, könnte dadurch etwas abgeschaltet sein, um energie zu sparen.
wirklich sinn machen hier eigentlich nur werte grösser um die 2.4V.
Zitat von: Otto123 am 29 Januar 2025, 07:38:58Zumindest muss er ja dann zumindest am Ende diesen Wert melden. Den könnte man ja auch überwachen. Per default ist kein Limit aktiv (0 Volt). Dann gäbe es vielleicht kein Lebenszeichen aber kurz vorm Ende die nahe Todesnachricht.
vermutlich wird nicht der wert der spannung gesendet, sondern nur die binäre lowbat info, wenn die schwelle unterschritten ist.
die alive messages bei sc, rhs und sd sehen so aus:
Zitat2025.01.11 09:26:58.337 0: HMUARTLGW hmuart1 recv: 01 05 00 00 3F msg: A8 A6 10 1DF7C6 1ACE1F 06010000
da könnte man also sniffen für bestimmte devices einschalten und dann das log mit notify auf den string "10 xxxxxx" überwachen.
xxxxxx sind dann die hmids der sensoren.
beim öffnen der gehäuse werden diese info messages allerdings auch gesendet.