Ich versuche nach folgender Anleitung einen CUL 868MHz zu bauen.
https://wiki.fhem.de/wiki/Selbstbau_CUL
Dies ist mir vor einigen Jahren auch schon mal gelungen. Ich müsste aber jetzt das Protokolle für Wireless M-Bus aktiviert. Das erstellen der HEX-Datei mit make funktioniert ohne Fehler. Beim flashen mit make program bekomme ich aber immer die gleiche Fehlermeldung.
#@if test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
#@if test ! -d /sys/class/gpio/gpio18; then echo 18 > /sys/class/gpio/export; fi
#echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
#echo out > /sys/class/gpio/gpio18/direction
#echo 0 > /sys/class/gpio/gpio17/value
#echo 0 > /sys/class/gpio/gpio18/value
#sleep 1
#echo 1 > /sys/class/gpio/gpio17/value
#sleep 1
#echo 1 > /sys/class/gpio/gpio18/value
avrdude -D -p atmega328p -P /dev/ttyUSB0 -b 57600 -c arduino -U flash:w:nanoCUL.hex
avrdude error: programmer is not responding
avrdude warning: attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
...
avrdude error: programmer is not responding
avrdude warning: attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude error: unable to open programmer arduino on port /dev/ttyUSB0
Ich habe schon einiges versucht.
- Raspberry Pi 3B (Produktiv System mit FHEM)
- Raspberry Pi 4 (frisch installiertes OS)
Beide haben Raspberry Pi OS Lite installiert
- Meinen alten nanuCUL (mit Widerständen)
- Neuen nanuCUL (mit Levelshifter)
- Nur einen Arduino Nano
Alles Arduino Nano ATmega328 V3.1 CH340G USB Chip
- Verschiedene USB-Kabel
- RESET Button drücken, gedrückt halten beim anstecken, ...
Der Befehl ls -la /dev/serial/by-path/ gibt folgendes aus.
platform-fd500000.pcie-pci-0000:01:00.0-usb-0:1.4:1.0-port0 -> ../../ttyUSB0
Arduino Nano wird also erkannt?
Woran kann es sonst noch liegen?
Zitat von: AndyM am 16 Februar 2025, 16:10:58Nur einen Arduino Nano
Alles Arduino Nano ATmega328 V3.1 CH340G USB Chip
ZitatDer Befehl ls -la /dev/serial/by-path/ gibt folgendes aus.
CodeAuswählen
platform-fd500000.pcie-pci-0000:01:00.0-usb-0:1.4:1.0-port0 -> ../../ttyUSB0
Arduino Nano wird also erkannt?
Ich meine, Du bist am falschen Anschluss, nach allem was ich kenne sieht so kein CH340 am USB aus.
Edit: Fehler von mir Du bist am Pfad und nicht bei der ID!
Zeig mal bitte lsusb und die komplette Ausgabe von ls -lha /dev/serial/by-id/ , die Ausgabe von ls -lha /dev/ttyUSB0 , die Ausgabe von groups
Welches OS hast Du, also aktuell Bookworm?
Es ist immer nur einer gleichzeitig angeschlossen.
ls -lha /dev/serial/by-id/ gibt folgendes aus:
alten nanuCUL (mit Widerständen)
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 60 Feb 16 17:08 .
drwxr-xr-x 4 root root 80 Feb 16 17:08 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 16 17:08 usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
bei den beiden anderen
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 60 Feb 16 14:16 .
drwxr-xr-x 4 root root 80 Feb 16 14:16 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 16 14:16 usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
ls -lha /dev/ttyUSB0 gibt bei allen das gleiche aus:
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Feb 16 14:17 /dev/ttyUSB0
Sorry ich glaube ich kann nicht weiterhelfen. Mir fällt aber noch auf:
Im Wiki ist die Rede von:
ZitatUSB-Seriell-Wandler auf dem nano ein FTDI FT232RL Chip
so einen habe ich auch, aber ich komme mit avrdude auch nciht auf den Nano.
Du hast aber einen anderen usb/serial Wandler, ob dafür die integrierte Zeile in dem make Script überhaupt gedacht ist, kann ich nicht sagen.
Vielleicht musst Du das Thema besser in das CUL Board verschieben. (unten Links)