FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Deckoffizier am 24 Februar 2025, 20:15:50

Titel: [Gelöst]Wiederholt rotes Fragezeichen
Beitrag von: Deckoffizier am 24 Februar 2025, 20:15:50
Hallo in die Runde,

nach Kampf und Krampf meinen Zendure Solarspeicher in FHEM einzubinden
hakt es noch an dem wiederholten Auftauchen des roten Fragezeichen am
Save config Menü. Grund ist wohl die Meldung vom MQTT2 Device mit
attr MQTT2_ZendureHub readingList EE1L........
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich dieses abstellen kann.
Soweit funktioniert die Einbindung meines Zendure Speichers in die
Zendure Cloud und Auslesen/Anzeige der Werte,aber dieser Punkt nervt noch etwas.
Angestrebt wird noch zukünftig der Cloud lose Betrieb.
Aber step by step.

Danke für einen Schubs in die richtige Richtung falls sich jemand erbarmt!

MfG
Hans-Jürgen
Titel: Aw: Wiederholt rotes Fragezeichen
Beitrag von: cs-online am 24 Februar 2025, 20:21:49
Hallo,

das rote Fragezeichen ist normalerweise ein Hinweis, dass sich irgendwas an der config geändert hat,mit einem Klick auf das Fragezeichen siehst du dann auch, was z.b. mit autocreate angelegt wurde. Mit save config kannst du das abspeichern.

Grüße Christian
Titel: Aw: Wiederholt rotes Fragezeichen
Beitrag von: Deckoffizier am 24 Februar 2025, 20:28:42
Hallo Christian,

Danke für Deine Antwort, das war mir soweit klar.
Der Kern der Sache ist das sich z.B. nach ca. 30 Minuten das Spiel wiederholt
mit eben attr MQTT2_ZendureHub readingList EE1L........
bei Klick auf das rote Fragezeichen mit dieser Meldung.
Autocreate ist in FHEM deaktiviert.

Grüße auch
Hans-Jürgen
Titel: Aw: Wiederholt rotes Fragezeichen
Beitrag von: JoWiemann am 24 Februar 2025, 20:41:24
Hm,

soweit ich weiß ignoriert der
MQTT2_SERVER das globale autocreate, da er selber ein entsprechendes Attribut bereit stellt.

Auch kennt das MQTT2 Device das Attribut autocreate.

commandRef:
autocreate {0|1}
if set to 0, disables extending the readingList, when the IODev autocreate is also set. Default is 1, i.e. new topics will be automatically added to the readingList

Grüße Jörg
Titel: Aw: Wiederholt rotes Fragezeichen
Beitrag von: Deckoffizier am 24 Februar 2025, 21:05:23
Hallo Jörg,

habe mal im MQTT2 Client autocreate von simple auf none gestellt
und im MQTT2 Device auf 0 mal sehen ob weiterhin alles funktioniert,
warte jetzt erstmal etwas ab, melde mich dann noch mal falls gelöst.
Vermute es geht schon mal in die richtige Richtung.

Danke mit Gruß
Hans-Jürgen
Titel: Gelöst: Wiederholt rotes Fragezeichen
Beitrag von: Deckoffizier am 25 Februar 2025, 10:38:29
Hallo,

Bis jetzt keine weiteren Auffälligkeiten,
setze es damit auf gelöst.
Danke an alle Mitwirkenden für Ihre Zeit und Mühe!

Gruß
Hans-Jürgen
Titel: Aw: [Gelöst]Wiederholt rotes Fragezeichen
Beitrag von: fhem_olsi am 25 Februar 2025, 12:28:10
Zu diesem Thema habe ich auch ein (für mich) ungelöstes Problem beizutragen:

Ich habe ein At definiert (define a_Trockner at +*00:30:00 {\...), das durch den Programm-Ablauf gelegentlich deaktiviert (attr a_Trockner disable 1) und dann wieder aktiviert wird (attr a_Trockner disable 0). Das hat immer zur Folge, daß danach das rote Fragezeichen auftaucht und dann auf Nachfrage "Last unsaved structural changes: \ attr a_Trockner disable 1 / oder 0" erscheint.

Ich hatte gehofft, dass durch Setzen des Attributes "userattr" zu unterdrücken: "attr a_Trockner userattr disable" (in der Datei fhem.cfg). Leider ohne Erfolg, das rote Fragezeichen erscheint bei Ändern des Attributes "disable" weiterhin!

Was habe ich übersehen / nicht verstanden? Wie kann ich den beschriebenen Effekt beim Ändern des Attributes "disable" unterdrücken?

Gruß
Wolfgang
Titel: Aw: [Gelöst]Wiederholt rotes Fragezeichen
Beitrag von: betateilchen am 25 Februar 2025, 12:44:25
Zitat von: fhem_olsi am 25 Februar 2025, 12:28:10Was habe ich übersehen / nicht verstanden? Wie kann ich den beschriebenen Effekt beim Ändern des Attributes "disable" unterdrücken?

Offenbar zwei Dinge:


Zitat von: fhem_olsi am 25 Februar 2025, 12:28:10Wie kann ich den beschriebenen Effekt beim Ändern des Attributes "disable" unterdrücken?

Siehe oben, Nr.2 : commandref lesen.

Zum Beispiel die commandref zum Befehl "attr" (https://commandref.fhem.de/#attr)
Dort steht auch die Antwort auf Deine Frage.