Guten Morgen
Nach dem Update von os10 auf 11 hat soweit alles geklappt. Es steht auch im System das OS 11 drauf ist. Ich boote von ssd. Wenn ich ein Neustart vom pi mache kann ich ihn ist mehr über ssh ereichen. Das gleiche passiert auch über sd Karte. Ist vielleicht nach den Neustart die ssh deaktiviert oder der Bootmager def.Mann sieht aber das die Gründe Led immer wieder blinkt.Wie es auch vor dem Update wahr. Nur ist keine PIHOLE,WEB OBERFLÄCHE PI oder Phoscon erreichbar.
Woher weißt du, dass der Update von 10 auf 11 geklappt hat, wenn du nicht per ssh (oder sonstwie) drauf kommst?
Welches OS überhaupt? Debian? Raspbian?
Wenn du mit Desktop hast und da siehst, dass 11 drauf ist, dann bootet er doch (von SSD), wie soll da dann SSD etc. nicht gehen?
Soll heißen: deine Fehlerbeschreibung ist naja...
Wenn kein Desktop (eben die Frage: woher weißt du das mit 10->11 hat geklappt): Monitor anschließen und schauen was beim Boot passiert...
Gruß, Joachim
Leider habe ich ohne Desktop. Ich hab das Update nochmal aufgespielt und kein Neustart gemacht. Da steht jetzt Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye) über die App Raspcontroller
Vorher os10 booster.
Deine Fehlerbeschreibung wird nicht besser!
Zitat von: Sebastian84 am 27 Februar 2025, 08:01:31Leider habe ich ohne Desktop.
Würde dir jetzt (verm.) auch nicht helfen...
Zitat von: Sebastian84 am 27 Februar 2025, 08:01:31Ich hab das Update nochmal aufgespielt und kein Neustart gemacht.
Äh, ja und?
Wie aufgespielt, wenn er doch nicht läuft?
Beschreibe doch bitte mal in klaren Worten und mehr als ein paar Brocken was genau du gemacht hast und mit welchen Tools usw.
Aber wenn du bei laufendem PI mit z.B. App Raspcontroller drauf kommst, dann hat der PI doch gebootet!?
Und du kannst ihn (verm.) auch anpingen!?
D.h. du kommst nur nicht per ssh und auf FHEM-Web usw. drauf?
-> ssh aktiviert?
Dann wirst du nicht umhin kommen einen Monitor und Tastatur anzuschließen und lokal rauszufinden was los ist.
Gruß, Joachim
Ich hab den Pi über ssh das Update gemacht. Wenn ich ihn danach nicht Neustarte läuft er mit dem Update.
Wenn ich Neustarte geht kein Ssh,App Raspcontroller und kein Web. Dann habe ich eine Sicherung wiederhergestellt und das neue Update wieder geupdatet. "Ohne Neustart"
Kann es sein das ssh über das Update deaktiviert wurde nach dem Neustart?
Wenn ja wie kann ich das den aktivieren bevor ich ein Neustart mache?
So ich hab über sudo raspi-config ssh aktiviert.
Kann es daran gelegen haben,dass das Update nach dem Neustart erst die ssh deaktiviert hat?
Zitat von: Sebastian84 am 27 Februar 2025, 10:07:03Ich hab den Pi über ssh das Update gemacht. Wenn ich ihn danach nicht Neustarte läuft er mit dem Update.
Wie? Mit welchem "Mechanismus", mit welchen Befehlen usw.?
[/quote]
Zitat von: Sebastian84 am 27 Februar 2025, 10:07:03Wenn ich Neustarte geht kein Ssh,App Raspcontroller und kein Web.
Also kommst du gar nicht mehr drauf?
Oben hast du geschrieben, dass du mittels App Raspicontroller siehst, dass der Update geklappt hat...
WAS NUN?
Oder zeigt Raspicontroller das an bevor du neu startest?
Das Update wird aber erst aktiv NACHDEM du neu gestartet hast...
(normalerweise)
Zitat von: Sebastian84 am 27 Februar 2025, 10:07:03Dann habe ich eine Sicherung wiederhergestellt und das neue Update wieder geupdatet. "Ohne Neustart"
Wie sicherst du? Komplett-Image?
Und noch mal: wie machst du das Update?
Zitat von: Sebastian84 am 27 Februar 2025, 10:07:03Kann es sein das ssh über das Update deaktiviert wurde nach dem Neustart?
Kann schon sein.
Kann auch sein, dass du nur denkst, das Update hat geklappt aber tatsächlich startet das Sytem halt gar nicht mehr nach dem Update...
Daher: Monitor dran und schauen was passiert...
Aber mit den gelieferten Infos bzw. eben den nicht gelieferten Dingen: woher soll man hier kapieren was du tust/getan hast und wie dann helfen?
Zitat von: Sebastian84 am 27 Februar 2025, 10:07:03Wenn ja wie kann ich das den aktivieren bevor ich ein Neustart mache?
Keine Ahnung: zu wenig Information!
Wenn weiterhin nix brauchbares kommt wird es schwer...
...nein eigentlich unmöglich zu helfen.
Gruß, Joachim
Wieso nutzt Du ein "altes" OS? Aktuell ist doch OS12 (Bookworm).
Hier solltest Du eine Neuinstallation durchführen und dann eine Sicherung von FHEM einspielen. Die ToDos sind hier mehrfach beschrieben.
Viele Grüße
Jürgen
Hänge einen Monitor ran und schaue nach ob es Änderung in der Benamung Deines Netzwerkinterfaces gab. Sowas wie aus eth0 wird plötzlich ens0ep1 oder so
sudo nano /etc/systemd/system/dhcpcd.service.d/wait.conf
Change von:
[Service]
ExecStart=
ExecStart=/usr/lib/dhcpcd5/dhcpcd -q -w
Zu:
[Service]
ExecStart=
ExecStart=/usr/sbin/dhcpcd -q -w
Hiermit wurde der Fehler behoben
Sehr gut. Dann kannst Du ja nun auf Debian 12 updaten. Dann biste Du bis Anfang Herbst Up to Date
Reicht denn os 11 nich für die nächsten Jahre aus? Oder sollte mann noch auf os 12 gehen?
EOL ist der 31.8.2026
Debian-Releases (https://wiki.debian.org/DebianReleases)
Du solltest möglichst versuchen auf einem aktuellem Zweig zu sein. Debian 12 wäre aktuell. Sehr gut aktuell.
Bin jetzt auf Debian 12