FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Tipsinipper am 17 März 2025, 18:39:11

Titel: Shelly 1 Mini Gen3 Bekomme Fehlermeldung
Beitrag von: Tipsinipper am 17 März 2025, 18:39:11
Hallo Zusammen.
Ich bekomme, nachdem ich den obigen Aktor eingebunden habe die Fehlermeldung: "error in command: id or component not found".
Die Definition sieht so aus:

define AllWzLicht Shelly 192.168.1.xy
attr AllWzLicht group Licht
attr AllWzLicht room EG
attr AllWzLicht shellyuser xyz
attr AllWzLicht webCmd on:off
attr AllWzLicht icon control_all_on_off

Im Status steht error, oder auch initialized. Direkt steuern kann ich den Switch über die IP Adresse.
Irgendwie steh ich auf'm Schlauch.
Hat jemand eine Idee?

Grüße
Klaus
Nachtrag:
Inzwischen habe ich einige Shelly Aktoren hinzugefügt. Die der Gen2 + 3 funktionieren, aber nicht mit FHEM.
Es scheint, dass da etwas in FHEM fehlt.

Titel: Aw: Shelly 1 Mini Gen3 Bekomme Fehlermeldung
Beitrag von: Axel74 am 12 Mai 2025, 10:34:22
Moin
Hast Du oder jemand anders schon eine Lösung für das Problem gefunden?
Ich habe das gleiche Problem bei einem Shelly Plus 2PM.

error         error in command: id or component not found
model_name    Shelly Plus 2PM
network       Error: Timeout reading
state         Error
Titel: Aw: Shelly 1 Mini Gen3 Bekomme Fehlermeldung
Beitrag von: Tipsinipper am 12 Mai 2025, 13:06:01
Hallo.
Beim 2pm habe ich das Problem durch: attr stateformat mit dem Wert: position gelöst.

Achte darauf, dass du das letzte Fhem Update hast.
Dann "get model" ausführen.
Hat bei mir geholfen.
Titel: Aw: Shelly 1 Mini Gen3 Bekomme Fehlermeldung
Beitrag von: Axel74 am 12 Mai 2025, 15:20:04
Leider hilft die Beschreibung des attr stateformat mit Position bei mir nicht.
Ich habe auch Fhem update laufen lassen und erneut ein get model durchgeführt.

Readings
error   error in command: id or component not found   2025-05-12 13:57:28
mac   C4:D8:D5:57:EA:D0   2025-05-12 13:52:06
model_ID   SNSW-102P16EU   2025-05-12 13:52:06
model_family   Plus/Gen2   2025-05-12 13:52:06
model_function   switch   2025-05-12 13:52:06
model_name   Shelly Plus 2PM   2025-05-12 13:52:06
network   Error: Timeout reading   2025-05-08 22:21:21
network_DNS   shellyplus2pm-c4d8d557ead0   2025-05-12 13:56:03
network_connection   offline   2025-05-08 20:30:06
network_disconnects   2   2025-05-08 22:21:21
position   closed   2025-05-08 18:54:50
state   Error   2025-05-12 13:57:27

Attributes
eventMap   open:auf closed:zu   deleteattr
mode   roller   deleteattr
model   shelly2   deleteattr
room   0 Internet,00 Jalousie,EG Flur,SYS Shelly   deleteattr
stateFormat   position   deleteattr
webCmd   auf:zu:stop:pct   deleteattr
Titel: Aw: Shelly 1 Mini Gen3 Bekomme Fehlermeldung
Beitrag von: Tipsinipper am 13 Mai 2025, 18:26:38
Hallo.
Hier sind meine Attribute für den 2PM.
Damit funktionierts.

define RolloWzTuer Shelly IP Adress
attr RolloWzTuer ShellyName RolloWzTuer
attr RolloWzTuer devStateIcon Auf:shutter_open Ab:shutter_closed
attr RolloWzTuer eventMap /closed:Ab/open:Auf/stop:Halt
attr RolloWzTuer group Rollo
attr RolloWzTuer icon icoHaus
attr RolloWzTuer maxtime_close 50
attr RolloWzTuer maxtime_open 60
attr RolloWzTuer mode roller
attr RolloWzTuer model shellyplus2pm
attr RolloWzTuer room EG
attr RolloWzTuer slat_control disabled
attr RolloWzTuer stateFormat position
attr RolloWzTuer webCmd Ab:Auf:Halt

Mehr wüsste ich jetzt auch nicht.

Grüße Tipsinipper
Titel: Aw: Shelly 1 Mini Gen3 Bekomme Fehlermeldung
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 14 Mai 2025, 14:55:26
1. Solche Fragen bitt nicht unter "Anfängerfragen" posten, sondern im Support-Thread des Shelly-Moduls

Zitat von: Tipsinipper am 17 März 2025, 18:39:11Es scheint, dass da etwas in FHEM fehlt.

Soso. Log gelesen und verstanden? CommandRef gelesen und verstanden? Wohl eher beides nicht, als dass in "FHEM etwas fehlt".

pah

Titel: Aw: Shelly 1 Mini Gen3 Bekomme Fehlermeldung
Beitrag von: Axel74 am 14 Mai 2025, 19:00:30
Kaum macht man es richtig, schon funktionierts ...

... nachdem ich bei meinem ShellyPlus2PM ein Software-Update durchgeführt habe und einen Kalibrierungslauf gemacht habe, wird er im FHEM richtig dargestellt.

;D