Hallo,
Seit gestern ist mein Fhem Hauptserver durch SSD Crash offline.
Einige Dinge habe ich mir auf einer 2. Instanz einrichten können. Nur meine ganzen Homematic Geräte sind noch off.
Möchte ihn
Daten sind bis gestern 8 Uhr da, da da noch eine Datensicherung gelaufen ist.
Kurze Zeit später blieb der Rechner dann hängen. Neustart schlug fehl.
Also Monitor und Tastatur an den Dell Wise Thinclient angehangen. Reparaturversuche schlugen alle fehl
Möchte künftig die Festplatte wo Linux und Fhem läuft im Raid1 betreiben.
Soll ich alle Homematic Geräte künftig mit CCU betreiben, was evtl. bei künftigen Einsatz von Homematic IP ein Vorteil wäre. Nachteil ich muss alle neu anlernen.
Meine Frage daher: würdet ihr den "alten" Dell Wise noch weiterbenutzen? Raid 1 mit 2 M2 SSDs würde sich einbauen lassen.
Oder soll ich auf einen neuen umsteigen. Da ist die Frage was nehmen.
Wichtig ist vor allem, geringer Stromverbrauch und Raidmöglichkeit.
Zur Info:
Belasse Homematic bei Fhem - keine CCU
Fhem bekommt einen neuen Server - MiniPC mit 16 GB Arbeitsspeicher mit Raid1.
Raid ist KEIN Backup!
Raid sorgt nur dafür, dass bei Ausfall einer Platte das System weiterläuft...
...bis eine weitere ausfällt.
Es hilft NICHT gegen (versehentliches) Löschen von Daten etc.
Wollte das nur in den Raum werfen, wird oft vergessen bzw. "verwechselt"...
Soll heißen: ein funktionierendes Backup-/Restore ist trotzdem notwendig!
Gruß, Joachim
Backup ist immer Wichtig!
Wenn Du längerfristig Denkst und Du bei Homatic bleiben willst, wird eine CCU (oder Alternativen wie Depmatic etc.) notwendig werden. Da aber bitte auch an Backup denken, schließlich kann die auch ausfallen!
Kann aber auch verstehen, wenn Du erstmal bei Homatic über FHEM direkt bleiben willst um dann sanft zu migrieren.
P.S. habe ich schon die Wichtigkeit von Backup erwähnt?
Dass ein Raid kein Backup ist mir bewusst.
Backup wurde gemacht und wird auch jetzt am neuen Server wieder gemacht.
Dank des Backups, lief auch alles relativ schnell wieder.
Neuer Server ist ein kleiner Minirechner mit 16GB Arbeitsspeicher und 512GB Platte, mit einer zusätzlichen SSD in einem eingebautem Slot. Server läuft nun mit Proxmox.
Homematic: habe derzeit mal so belassen wie es war. Evtl. Migration auf CCU überdenke ich derzeit und mache es langsam.
Zitat von: maci am 24 März 2025, 08:21:06Server läuft nun mit Proxmox.
So habe ich es auch gelöst. Eventuell musst du nach einem Crash bei der Wiederherstellung Einstellungen wie USB-Passthrough anpassen.
Vllt auch für dich interessant: Bei Tuxis (https://www.tuxis.nl/de/proxmox-backup-server/) gibt es einen kostenlosen Proxmox-Backup-Server mit 150GB Speicher.
USB nutze ich auf diesm Fhem nicht, daher entfällt das Anpassen.
Der kostenlose Backup-Server bei Tuxis ist derzeit nicht verfügbar. Das hätte ich bereits gesehen.
Ich bereite mir derzeit ein Backup auf eine externe Festplatte vor