Hallo Leute,
Ich habe 2 Wechselrichter diese würde ich gerne in einem Dummy, DOIF, notify oder in dem 1 Wechselrichter anzeigen.
- im 1. WR werden Solarwerte angezeigt und Akku Leistung
- im 2 WR wird nur die Solarleistung angezeigt.
Die Werte würde ich nun gerne zusammen anzeigen lassen und die Solarwerte zusammen addieren. So das ich einen gesamt Wert habe.
Leider habe ich kein Idee was das beste wäre.
Ich kann leider keine List anfügen da sie zu lang sind
Danke schon mal für die Hilfe
Zitat von: Wasserwerk33 am 17 März 2025, 19:00:46in einem Dummy, DOIF, notify oder in dem 1 Wechselrichter anzeigen.
https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#userReadings (https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#userReadings)
Oder "readingList" bzw mqttSubscribe, stateFormat, devStateIcon und readingsGroup.
Aber wenn der TE nicht mal offenlegen mag, welchen TYPE seine Devices haben, glaube ich auch nicht so recht, dass es wirklich nur ums anzeigen geht.
@Beta-User naja anstatt es so zu formulieren wie sie, hätte man ja kurz schreiben können wie man die Daten bekommt.
Und doch ich möchte sie nur anzeigen lassen und zusammen addieren mehr nicht.
Ich lese meine Daten per modbus und dem Modul für Sun2000 aus.
Den Anfang meiner List. Da sie zu groß ist.
Internals:
CFGFN
DEF 1 13 TCP
FUUID 67d2eba6-f33f-c6b9-1f59-8a6c8a97ef123d72
IODev ModbusMaster
Interval 13
MODBUSID 1
MODE master
MODULEVERSION Modbus 4.5.6 - 7.11.2023
NAME WR1
NOTIFYDEV global
NR 206
NTFY_ORDER 50-WR1
PROTOCOL TCP
STATE Akku-Energieumsatz: -1228 W <br>
Füllstand Akku: 7 % <br>
Solarleistung: 156 W <br>
TYPE ModbusSUN2000WR
devioNoSTATE 1
eventCount 101040
DICACHE:
131:
Der WR1 Wert
WR_Leistung_EingangSolar_W 156
2025-03-18 07:56:47
Internals:
CFGFN
DEF 2 15 TCP
FUUID 67d2ebd8-f33f-c6b9-dcc0-841c601c56365a25
IODev ModbusMaster
Interval 15
MODBUSID 2
MODE master
MODULEVERSION Modbus 4.5.6 - 7.11.2023
NAME WR2
NOTIFYDEV global
NR 207
NTFY_ORDER 50-WR2
PROTOCOL TCP
STATE Soarleistung: 183 W
TYPE ModbusSUN2000WR
devioNoSTATE 1
eventCount 75175
Der WR2 Wert
WR_Leistung_EingangSolar_W 183
Der WR1 ist der Master und liest auch Akku und smartester aus. Der WR2 liefert nur Werte vom dem String was der gerade liefert.
@rabehd werde es mal mit dem UserReading versuchen danke
Ich habe mir ein userRading unter WR1 eingerichtet.
attr WR1 userReadings Gesamtleistung_EingangSolar:WR_Leistung_EingangSolar_W|WR2:WR_Leistung_EingangSolar_W { ReadingsVal("WR1","WR_Leistung_EingangSolar_W",0) + ReadingsVal("WR2","WR_Leistung_EingangSolar_W",0) }, WR2_Leistung_EingangSolar:WR_Leistung_EingangSolar_W|WR2:WR_Leistung_EingangSolar_W { ReadingsVal("WR2","WR_Leistung_EingangSolar_W",0) }
Der Gesamtwert aktualisiert sich aus passend, also bekommt er Werte vom WR 2 geliefert.
Nur mein WR2 Wert wird unter WR1 nicht aktualisiert dieser stammt von 6:34uhr. Heute Morgen
Hat jemand eine Idee wie ich das noch hinbekomme?
Zitat von: Wasserwerk33 am 18 März 2025, 08:57:01Der Gesamtwert aktualisiert sich aus passend, also bekommt er Werte vom WR 2 geliefert.
Hast du mal auf den Zeitstempel des Readings geschaut?
Zitat von: Wasserwerk33 am 18 März 2025, 08:57:01Hat jemand eine Idee wie ich das noch hinbekomme?
Der trigger für userReadings muss INNERHALB des Devices stattfinden, in dem du das userReadings-Attribut gesetzt hast.
Deine trigger-Angaben sind jedenfalls beide "kaputt" durch den Versuch, hier ein anderes Device mit zu integrieren (das an sich wäre nicht schädlich, aber dein ursprünglicher Zusatz ist verloren gegangen).
Zitat von: Wasserwerk33 am 18 März 2025, 08:06:21Und doch ich möchte sie nur anzeigen lassen und zusammen addieren mehr nicht.
Was jetzt: Nur Anzeige (=> devStateIcon - Addition mit Perl-Code) oder "brauchst" du wirklich ein Reading (z.B. für's loggen)?!?