FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: PV-Solar am 04 August 2013, 16:47:53

Titel: Welches Bauteil um einen Taster zu "simulieren"?
Beitrag von: PV-Solar am 04 August 2013, 16:47:53
Hallo,

ich habe 1-Wire (DS9490R, DS2438 und DS18B20+) erfolgreich unter Fhem auf RPi am Laufen. Derzeit erfolgt eine Steuerung von EGPM2LAN - Steckdosen in Abhängigkeit der Temperaturen der 1-Wire Sensoren.
Nun möchte ich gern per 1-Wire einen PC einschalten. Die Steckdose ist ja nicht mein Problem, sondern der "Einschalter" des PC. Dieser schließt ja eigentlich nur zwei Pin's am Mainboard beim Drücken. Kann ich solch eine Taster-Funktion auch mittels 1-Wire realisieren? Wenn ja, wie bzw. welches Bauteil benötige ich?

Gruß
PV-Solar
Titel: Aw: Welches Bauteil um einen Taster zu "simulieren"?
Beitrag von: fiedel am 04 August 2013, 21:41:52
Hi,

du könntest sowas (//www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372314/) nehmen und ein kleines 5V- Relais, welches den Kontakt schließt.

Gruß

Frank
Titel: Aw: Welches Bauteil um einen Taster zu "simulieren"?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 05 August 2013, 13:57:44
1.Der D2P hat schon einen Open Collector-Ausgang, Relais ist unnötig. Lediglich die Polarität muss man beachten.

2.Achtung, längerer Tastendruck auf den Einschalttaster am PC sorgt in der Regel für eine harte Abschaltung.

3.Viel bessere Lösung: Im BIOS des PC Wake-On-Lan einschalten und per Ping hochfahren lassen.

LG

pah
Titel: Aw: Welches Bauteil um einen Taster zu "simulieren"?
Beitrag von: fiedel am 05 August 2013, 21:37:30
Zitat1.Der D2P hat schon einen Open Collector-Ausgang, Relais ist unnötig. Lediglich die Polarität muss man beachten.

Sehe ich nicht so, da das Zusammenschalten von unterschiedlichen Massepotentialen riskant ist - es sei denn, der zu schaltende PC speist den Bus / das Schaltmodul.

Zitat3.Viel bessere Lösung: Im BIOS des PC Wake-On-Lan einschalten und per Ping hochfahren lassen.
Da ist viel Wahres dran. ;o)

Gruß

Frank
Titel: Aw: Welches Bauteil um einen Taster zu "simulieren"?
Beitrag von: PV-Solar am 05 August 2013, 22:24:56
Danke für die Tipp's.
Das mit Wake on LAN ist mir bekannt - hätte ich auch erwähnen können / müssen. Leider geht WoL nicht, wenn der Rechner vorher komplett vom Strom getrennt war. Daher auch die Frage.

D2P mit kl. Relais wird's dann wohl werden (müssen). Das könnte ich parallel zum bestehenden Einschaltknopf anschließen und hätte somit auch noch die manuelle Schaltmöglichkeit. Um einem längeren Tastendruck entgegenzuwirken muss ich dem PIO dann wohl zwei Schaltbefehle zeitnah sehr kurz hintereinander schicken?

Gruß
PV-Solar
Titel: Aw: Welches Bauteil um einen Taster zu "simulieren"?
Beitrag von: fiedel am 06 August 2013, 07:52:04
ZitatUm einem längeren Tastendruck entgegenzuwirken muss ich dem PIO dann wohl zwei Schaltbefehle zeitnah sehr kurz hintereinander schicken?

Entweder so, oder du bastelst vor das Relais noch eine kleine Schaltung, die das Relais nach 1-2 Sek. automatisch abfallen lässt. Sieh mal hier (//www.et.tu-dresden.de/etit/fileadmin/user_upload/studienfachberatung/pdf/etprojekt/Aufgaben_Einheit2.pdf) nach "Monostabile Kippstufe". Das Ganze lässt sich aber auch sehr komfortabel und mit wenig Bauelementen mit einem NE555 (//www.ne555.at/timer-ic-ne555/grundschaltungen/34-monostabile-kippstufe-monoflop.html) (Timerschaltkreis) realisieren.

Gruß

Frank