Hallo,
ich habe folgendes Problem, nach der Inbetriebnahme zweier neuer zigbee2mqtt Gateways (Anbindung an zigbee2mqtt per LAN) werden tägl. neue Devices angelegt:
define mqttjs_2ac57deb MQTT2_DEVICE mqttjs_2ac57deb
attr mqttjs_2ac57deb readingList mqttjs_2ac57deb:zigbee2mqfw/bridge/converters:.* converters
attr mqttjs_2ac57deb room MQTT2_DEVICE
# CFGFN
# CID mqttjs_2ac57deb
# DEF mqttjs_2ac57deb
# FUUID 67ed3979-f33f-214e-4e50-88a468b493398ff1
# IODev myBroker
# NAME mqttjs_2ac57deb
# NR 1072
# STATE ???
# TYPE MQTT2_DEVICE
# eventCount 1
# READINGS:
# 2025-04-02 15:19:53 IODev myBroker
# 2025-04-02 15:19:53 converters []
# 2025-04-02 15:21:34 subscriptions zigbee2mqfw/#
#
setstate mqttjs_2ac57deb 2025-04-02 15:19:53 IODev myBroker
setstate mqttjs_2ac57deb 2025-04-02 15:19:53 converters []
setstate mqttjs_2ac57deb 2025-04-02 15:21:34 subscriptions zigbee2mqfw/#
Kann man das unterbinden, oder sind die notwendig?
matze1999
https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#St%C3%A4ndig_neue_Devices?
Und https://wiki.fhem.de/wiki/Zigbee2mqtt#Installation_von_zigbee2mqtt
Wenn du mehrere Instanzen von z2m hast, solltest du auch unterschiedliche ClientID's vergeben, und besonders auch darauf, dass jeweils das korrekte IODev für die vereinzelten Devices verwendet wird (falls unteschiedlich). Die bridgeRegexp würde ich jeweils allerdings nicht ändern.
Ich hab den Sinn dieser Devices auch nicht verstanden.
Hab sie eifach alle gelöscht und mit:
attr autocreate ignoreTypes mqttjs_.+
kommen sie auch nicht wieder.
Gruß
Dan