Hallo, nachdem meine Rauchmelder vom Typ HM-SEC-SD jetzt mehrfach falsch ausgeläst haben wollte ich über mein FTUI3 eine Option bauen um per TeamCall die Rauchmelder schnell und einfach wieder abschalten zu können.
Doch entweder bin ich zu blöd oder zu blind ein passendes reading zu finden auf das ich reagieren kann.
Es muss doch irgendein Reading geben, das reagiert wenn ein Alarm stattfinden und wieder zurückgesetzt wird wenn der Alarm beendet ist, oder irre ich mich da so sehr?
Die Rauchmelder sind mit einem virtuellen Device zur Gruppe geschaltet. Hier ein List eines Hardware-Device:
Internals:
DEF 29661A
FUUID 5ffb6c6c-f33f-793a-541d-5b4cadd2f21c71f6
FVERSION 10_CUL_HM.pm:0.269340/2022-12-31
Homematic_Gateway_MSGCNT 7
Homematic_Gateway_RAWMSG 0403003EEFA01029661A1111110601010040
Homematic_Gateway_RSSI -62
Homematic_Gateway_TIME 2025-04-05 14:45:22
IODev Homematic_Gateway
LASTInputDev Homematic_Gateway
MSGCNT 7
NAME sensor_sz_rauchmelder_computer
NR 169
NTFY_ORDER 48-sensor_sz_rauchmelder_computer
STATE smoke-Alarm_0B
TYPE CUL_HM
chanNo 01
disableNotifyFn 1
eventCount 20
lastMsg No:EF - t:10 s:29661A d:111111 0601010040
peerList sensor_vituell_team_rauchmelder
protLastRcv 2025-04-05 14:45:22
protRcv 7 last_at:2025-04-05 14:45:22
protSnd 11 last_at:2025-04-05 14:45:22
protSndB 4 last_at:2025-04-05 14:45:21
protState CMDs_done
rssi_Homematic_Gateway cnt:4 min:-64 max:-64 avg:-64 lst:-64
rssi_at_Homematic_Gateway cnt:7 min:-71 max:-60 avg:-63 lst:-62
READINGS:
2023-02-28 21:02:57 D-firmware 1.1
2023-02-28 21:02:57 D-serialNr LTK0029710
2025-04-05 14:45:21 IODev Homematic_Gateway
2023-04-11 11:06:43 PairedTo 0x111111
2023-04-11 11:06:43 RegL_00. 00:00 02:01 0A:11 0B:11 0C:11
2025-04-05 14:45:22 battery ok
2024-08-24 17:20:26 batterytyp 3xMignon (AA)
2023-04-11 11:06:36 cfgState updating
2025-04-05 14:45:22 commState CMDs_done
2024-08-24 16:58:51 label Rauchmelder
2025-04-05 14:45:22 level 1
2025-03-29 12:21:34 peerList sensor_vituell_team_rauchmelder
2023-04-11 11:06:31 powerOn 2023-04-11 11:06:31
2025-04-05 14:45:22 recentStateType info
2025-04-05 14:47:45 smoke_detect sensor_virtuell_rauchmelder
2025-04-05 14:47:45 state smoke-Alarm_0B
2023-04-28 16:59:59 teamCall from sensor_wz_rauchmelder_kuechentuer:4
2024-09-09 12:50:59 trigLast sensor_vituell_team_rauchmelder:199
2024-09-09 12:50:59 trig_sensor_vituell_team_rauchmelder 199_5
helper:
HM_CMDNR 239
cSnd 0111111129661A010E,0111111129661A010E
lastMsgTm 1743857122.01588
mId 0042
peerFriend peerSD
peerIDsState complete
peerOpt p:smokeDetector
regLst 0
rxType 2
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey sensor_vituell_team_rauchmelder:no:1743247294.37101
TmplTs 1743247294.37101
cmdKey 1:1:0::sensor_sz_rauchmelder_computer:0042:01:sensor_vituell_team_rauchmelder
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [({actor})]
peerSmart -peerOpt-
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
statusRequest noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
tplSet_sensor_vituell_team_rauchmelder -tplPeer-
unpair noArg
lst:
condition Smoke Alarm,no alarm,tone off
peer sensor_vituell_team_rauchmelder
peerOpt remove_sensor_vituell_team_rauchmelder,sensor_wz_rauchmelder_kuechentuer
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +29661A,00,00,00
nextSend 1743857122.30639
rxt 0
vccu
p:
29661A
00
00
00
prefIO:
mRssi:
mNo EF
io:
Homematic_Gateway:
-58
-58
peerIDsH:
00000000 broadcast
11112201 sensor_vituell_team_rauchmelder
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
tryMsg:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rpt:
IO Homematic_Gateway
flg A
ts 1743857122.01588
ack:
HASH(0x55e04d5f7e20)
EF800211111129661A00
rssi:
Homematic_Gateway:
avg -64
cnt 4
lst -64
max -64
min -64
at_Homematic_Gateway:
avg -63
cnt 7
lst -62
max -60
min -71
tmpl:
Attributes:
IODev Homematic_Gateway
alias Rauchmelder Schlafzimmer
autoReadReg 4_reqStatus
cmdIcon statusRequest:Update
devStateIcon off:rc_BLANK .*:secur_alarm
expert rawReg
firmware 1.1
group Security
icon secur_smoke_detector
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,11112201
room CUL_HM,Information->Sicherheit,Wohnung->Schlafzimmer
serialNr LTK0029710
subType smokeDetector
verbose 5
webCmd :::statusRequest
Moin Superposchi,
ein set <RauchmelderTeamDevice> alarmOff
schaltet den Alarm für alle mit diesem virtuellen Device verbundenen Rauchmeldern aus.
Grüße
Jens
Zitat von: Superposchi am 05 April 2025, 15:10:37Es muss doch irgendein Reading geben, das reagiert wenn ein Alarm stattfinden und wieder zurückgesetzt wird wenn der Alarm beendet ist
Meiner Meinung nach ist das das Reading smoke_detect
Der Event kommt bei allen gekoppelten Rauchmeldern.
@dyna
Das ist mir bekannt, es geht mir um die Feststellung ob ein Alarm aktiv ist/wird.
Das Abschalten klappt bereits.
@Otto123
Das habe ich auch gedacht, das bleibt das Reading "smoke_detect" nach beendigung des Alarms unverändert und zeigt bei mir das gleiche an wie während des Alarms.
Folglich bleibt es so bis zum nächsten Alarm, bei dem sich das Reading aber nur marginal und in unbekannter Form ändert. Es wird ja nur der Name des auslösenden Rauchmelders angezeigt.
Ich habe bisher auch noch keinen Weg gefunden einen hardware-Rauchmelder auszulösen, der dann die anderen auslöst, wie es bei einem echten Brandereignis ablaufen würde. Ich kann nur den Gruppenrauchmelder auslösen, der aber ja eigentlich ein virtuelles Device ist.
Zitat von: Superposchi am 06 April 2025, 10:48:27Folglich bleibt es so bis zum nächsten Alarm
Ist bei mir nicht so:
Zitat2024-03-01_10:46:14 RmFlur smoke_detect: RmFlur
2024-03-01_10:46:14 RmFlur smoke-Alarm_0A
2024-03-01_10:46:14 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2024-03-01_10:46:14 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_10
2024-03-01_10:47:29 RmFlur smoke_detect: none
2024-03-01_10:47:29 RmFlur off
2024-03-01_10:47:29 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2024-03-01_10:47:29 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_11
Zitat von: Superposchi am 06 April 2025, 10:48:27Ich habe bisher auch noch keinen Weg gefunden einen hardware-Rauchmelder auszulösen,
Da sollte in Streichholz in der Nähe anzünden reichen...
Es gibt Rauchmeldertestspray.
@Otto123
So würde ich es mir auch vorstellen, passiert aber bei mir leider nicht.
Keine Ahnung ob es damit zu tun hat, dass ich den Alarm über "alarmOn" des Gruppenmelders auslöse. Streichholz bringt bei 3m Decke leider ohne Leiter nichts mehr.
Testspray klingt interessant, muss ich mal nach suchen.
Otto hat recht es ist das Reading "smoke_detect" es nimmt bei Alarm den Namen des auslösenden Melders als Wert an, sonst ist der Wert "none"
Grüße
Jens
Ich kann mich nur wiederholen, nein, genau das tut das Reading bei mir nicht. Es behält den Namen des auslösenden Rauchmelders bei.
Darum frage ich ja, sa ich das auch vermutet hatte.
Der RM aus dem ersten Post braucht ein set getconfig.
was sagt anschließend get hminfo configCheck?
Ich habe bei beiden Hardware-Rauchmeldern das getConfig gemacht - nur zur Sicherheit.
Da ich mit HMInfo rein gar nichts anfangen kann und es nur wegen entsprechender Aussagen hier im Forum installiert habe hier der Auszug von get hminfo configCheck:
configCheck done:
missing register list
HM_2880FF: RegL_00.
HM_2881A5: RegL_00.
HM_772BC8: RegL_00.
HM_798C39: RegL_00.
sensor_sz_fensterkontakt_fensterlinks: RegL_00.,RegL_01.
sensor_sz_fensterkontakt_tresorschrank: RegL_00.,RegL_01.
sensor_sz_tuergriff_fensterlinks: RegL_00.,RegL_01.
sensor_sz_tuergriff_fensterrechts: RegL_00.,RegL_01.
sensor_wz_tuergriff_balkontuer: RegL_00.,RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
HM_2880FF:
HM_2881A5:
HM_772BC8:
HM_798C39:
sensor_sz_tuergriff_fensterlinks:
sensor_sz_tuergriff_fensterrechts:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
HM_3F0814_Weather: p:HM_798C39
HM_3F082E_Weather: p:HM_772BC8
HM_3F0903_Weather: p:HM_2880FF
sensor_sz_fensterkontakt_fensterrechts: p:HM_3F0814_WindowRec
trigger sent to unpeered device
sensor_sz_fensterkontakt_fensterrechts: 000000
sensor_sz_fensterkontakt_fensterrechts: 111111
trigger sent to undefined device
sensor_fl_bewegungsmelder: 111111
sensor_ku_bewegungsmelder: 111111
sensor_ku_fensterkontakt_fenster: 000000
sensor_sz_bewegungsmelder: 111111
sensor_sz_fensterkontakt_fensterlinks: 000000
sensor_sz_fensterkontakt_fensterrechts: 000000
sensor_sz_fensterkontakt_fensterrechts: 111111
sensor_sz_fensterkontakt_tresorschrank: 111111
sensor_sz_tuergriff_fensterlinks: 111111
sensor_sz_tuergriff_fensterrechts: 111111
sensor_sz_tuergriff_fensterrechts: D3DFEA
sensor_wz_tuergriff_balkontuer: 111111
PairedTo missing/unknown
sensor_sz_fensterkontakt_tresorschrank:
PairedTo mismatch to IODev
sensor_ku_fensterkontakt_fenster: paired:0x000000 IO attr: 111111.
sensor_sz_fensterkontakt_fensterlinks: paired:set_0x000000 IO attr: 111111.
templist mismatch
HM_3F0814_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
HM_3F082E_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
HM_3F0903_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
HM_7B154C_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
HM_7B1A25_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
Die ersten 4 Homematic-Geräte sind alle samt H&T-Sensoren vom Typ HM-WDS40-TH-I-2, was da nicht gepeert sein soll weiß ich nicht.
Die anderen 5 sind optische Fenstersensoren bzw. die 3-Stellungstürgriffe.
Zitatpeer list incomplete. Use getConfig to read it
Ich habe schon unzählige Male das getConfig gemacht, doch es hat sich nie was geändert.
Der unter "PairedTo mismatch to IODev" gelistete Fenstersensor "sensor_sz_fensterkontakt_fensterlinks" ist kaputt, auf Ersatz warte ich noch drauf.
Was den Rest angeht sagt mir das Null komma Nichts.
bezüglich rauchmelder/teamlead ist der configcheck sauber.
damit fhem möglichst ungestört läuft, würde ich
alle meldungen abarbeiten.
ZitatIch habe schon unzählige Male das getConfig gemacht, doch es hat sich nie was geändert.
batterie devices müssen ja immer aufgeweckt werden.
hast du denn auch immer entsprechend richtig aufs knöpfchen gedrückt?
"pairedTo" meldungen zeigen meistens fehlendes pairing.
also drüberpairen, nichts löschen oder resetten.
Zitatbatterie devices müssen ja immer aufgeweckt werden.
hast du denn auch immer entsprechend richtig aufs knöpfchen gedrückt?
Meinst du den Knopf am Gerät den an zum pairen drücken muss oder den Button der Webseite? Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass vor einem getConfig die Pairing-Taste gedrückt werden soll.
Zitat"pairedTo" meldungen zeigen meistens fehlendes pairing.
also drüberpairen, nichts löschen oder resetten.
Ja aber wenn ich da überhaupt kein pairing haben will? So wie ich das lese beziehen sich die Angaben ja auf pairings untereinander (heißen die dann nicht eigentlich peers?). Die will ich in vielen Fällen gar nicht, da ich bei den Heizkörperthermostaten zb Homematic-Sensoren als auch externe Sensoren zur Temperaturbereitstellung habe und alle gleich einbinden will.
moin.
Zitat von: Superposchi am 10 April 2025, 15:08:50Meinst du den Knopf am Gerät den an zum pairen drücken muss
genau, der "anlerntaster" oder "configtaster", den jedes device hat.
richtig gedrückt (siehe bedienungsanleitung) sendet das device die
anlernmessage.
Zitat von: Superposchi am 10 April 2025, 15:08:50Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass vor einem getConfig die Pairing-Taste gedrückt werden soll.
dann wird es langsam zeit die augen zu öffnen. ;)
wichtig: nicht "
vor" sondern "
nach" dem befehl.
zum durcharbeiten (nicht nur einmal kurz überfliegen)https://wiki.fhem.de/wiki/HMinfo_Protokoll (https://wiki.fhem.de/wiki/HMinfo_Protokoll)
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen)
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Peering_Beispiele (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Peering_Beispiele)
Zitat von: Superposchi am 10 April 2025, 15:08:50Ja aber wenn ich da überhaupt kein pairing haben will?
das glaube ich nicht. ohne pairing
keine kommunikation mit fhem!!!
pairing: kopplung device <=> zentrale
peering: kopplung device <=> device
Zitat von: Superposchi am 10 April 2025, 15:08:50So wie ich das lese beziehen sich die Angaben ja auf pairings untereinander (heißen die dann nicht eigentlich peers?). Die will ich in vielen Fällen gar nicht, da ich bei den Heizkörperthermostaten zb Homematic-Sensoren als auch externe Sensoren zur Temperaturbereitstellung habe und alle gleich einbinden will.
dann darf in
beiden devices auch kein peer eingetragen sein.
peer not verified. Check that peer is set on both sides
hier existieren "einseitige" peerings. also entweder die eine seite löschen oder auf beiden devices peeren.
sag bescheid, wenn der configcheck sauber ist.