FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Silberrücken am 19 April 2025, 13:13:55

Titel: Trotz aktivem Gateway werden keine devices angelegt
Beitrag von: Silberrücken am 19 April 2025, 13:13:55
Hallo Ihr lieben!

Vorab gleich einmal vielen Dank für's Lesen und Helfen!
Ich habe jetzt (kein Quatsch!) über 25x versucht nach der Anleitung zur Installation auf dem Raspi mein Smarthome zu erstellen. Aber ich komme immer bis zu folgender Stelle an der ich seit Tagen verzweifele:

Anleitung minuziös befolgt und alles der Reihe nach installiert. Ich betreibe einen Raspi 3 mit RaspBee modul und 6 Osram Zwischensteckern.
Zigbee Netzwerk läuft laut deConz und Phoscon erkennt alle Zwischenstecker und kann diese auch super ansteuern. Gatewy in Fhem eingebunden, wird auch erkannt und als aktiv gesetzt.
Mein Problem ist nun das überall steht das alle mit Phoscon angelernten Geräte beim Einbinden vom Gateway in Fhem automatisch als Device angelegt würden. Naja, bei mir nicht... Mit <set MySmarthome autocreate> wird nur eine Gruppe namens: <HUEGroup0 (Lightset 0)   unknown HUEDevice> erstellt.

Was zur Hölle mache ich falsch bzw. vergesse ich? ICh denke das etwas mit der Kommunikation zwischen deConz und Fhem nicht funktioniert, aber warum, das check ich nicht!

Ich danke Euch für Antworten!
Titel: Aw: Trotz aktivem Gateway werden keine devices angelegt
Beitrag von: cs-online am 21 April 2025, 20:07:01
Ist autocreate in FHEM aktiviert ?
Titel: Aw: Trotz aktivem Gateway werden keine devices angelegt
Beitrag von: Silberrücken am 22 April 2025, 09:36:11
Hallo cs-online!

Danke für die Antwort!
Ja ist aktiviert, es werden aber immer fehlerhafte Gruppen angelegt die keine Autoriesierung haben auf die Bridge zuzugreifen. NAch 15c weiteren Versuchen das Ganze von der Pieke an neu aufzusetzten, hat es dann plötzlich einwandfrei geklappt und ich habe keinen Schimmer warum. Habe dann alles sofort mit Win32DiskImager gesichert und ein Backup angelegt. Ist evtl. die Reihenfolge relevant in der man die App Freigabe von Phoscon aktiviert und in Fhem das Gateway definiert? Also erst die Freigabe in Phoscon und dann in Fhem definieren (so hab ich es immer gemacht) oder umgekehrt? Ich habe keine Ahnung, jetzt läuft es wie von Geisterhand, ich werde mir aber einen zweiten Raspi kaufen und es parallel weiter testen bis ich weiß woran es gelegen hat weil es mich mega wurmt warum sonst keiner dieses Problem zu haben scheint. ICh werde das dann hier posten wenn ich etwas finde ;-)

Ich schließe das Thema jetzt und bedanke mich für's Lesen!