Hallo zusammen,
ich versuche jetzt schon einige Stunden mit dem WOL Modul meine Synology herunter zu fahren,
bekomme aber folgende Fehlermeldung in's Log:
2025.04.30 20:49:59 3: [DS216Plus] set DS216Plus off
2025.04.30 20:49:59 3: [DS216Plus] shutting down with sshpass -p Passwort ssh Chef\@192.168.xx.yyy -p xx sudo -S poweroff
2025.04.30 20:49:59 3: [DS216Plus] Executing command >sshpass -p Passwort ssh Chef\@192.168.xx.yyy -p xx sudo -S poweroff<
2025.04.30 20:49:59 3: [DS216Plus]Unknown command sshpass, try help.
Setze ich das Kommando
sshpass -p Passwort ssh Chef\@192.168.xx.yyy -p xx sudo -S poweroff
als User fhem auf der Shell-Ebene ab klappt es problemlos.
Hier das WOL-Device:
Internals:
CFGFN
DEF 00:11:32:58:A9:00 192.168.xx.yyy UDP
FUUID 68120d72-f33f-e471-ba30-50598f9a7b496f35
IP 192.168.xx.yyy
MAC 00:xx:32:xx:A9:xx
MODE UDP
NAME DS216Plus
NR 361
REPEAT 000
STATE on
TYPE WOL
VERSION 1.05
eventCount 451
READINGS:
2025-04-30 20:49:59 active off
2025-04-30 21:10:54 isRunning true
2025-04-30 13:45:54 packet_via_EW none
2025-04-30 14:31:05 packet_via_UDP 192.168.xx.255
2025-04-30 21:10:54 state on
helper:
Attributes:
DbLogExclude .*
devStateIcon off:10px-kreis-rot none:10px-kreis-gelb on:10px-kreis-gruen
interval 60
room 03_buero
shutdownCmd sshpass -p Passwort ssh Chef\@192.168.xx.yyy -p xx sudo -S poweroff
useUdpBroadcast 192.168.xx.255
Irgendetwas ist schief, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Grüße
ergerd
Hi,
die Doku (commandref) sagt:
ZitatBeispiele:
attr wol shutdownCmd set lamp on # fhem Befehl
attr wol shutdownCmd { Log 1, "Teatime" } # Perl Befehl
attr wol shutdownCmd "/bin/echo "Teatime" > /dev/console" # shell Befehl
Das Du in der Shell im Befehl
ZitatChef\@192.168.xx.yyy
einen Backslash verwendest halte ich für Unfug. Das @ muss dort nicht escaped werden.
Was Du willst ist ein Shell Befehl - also:
"sshpass -p Passwort ssh Chef@192.168.xx.yyy -p xx sudo -S poweroff"
Achtung: Die doppelten Anführungszeichen sind hier kein schmückendes Beiwerk! Die müssen so ... :)
Ich finde die Verwendung eines Passwortes für ungünstig - ich würde immer mit public Key arbeiten: viel einfacher, viel sicherer.
Gruß Otto
Hallo Otto,
vielen Dank, das mit den Anführungszeichen muss ich überlesen haben, jetzt funktioniert es natürlich.
Deine Anleitung bez. public key habe ich gelesen und werde es die Tage umsetzen.
Grüße
ergerd