Hallo zusammen, da ich zum konkreten Modul kein Unterforum gefunden habe, frage ich mal kurz hier.
Ich habe Probleme die Station-ID einer bestimmten Haltestelle rauszubekommen.
Ich nutze das Modul 98_Departure in dem ja Provider und Station einzeln eingegeben werden können, doch leider gibt er mir - egal welche Suchparameter ich eingebe - zwar unzählige Haltestellen aus, aber nicht die die ich suche/benötige.
Welche Möglichkeiten habe ich noch um die Station-ID einer Haltestelle zu ermitteln.
Aktuell geht es konkret um die Haltestellen "Agentur für Arbeit" und "Realschule" im Verkehrsverbund Avv_aachen.
Der Verkehrsverbund ist offenbar relativ groß?
Sicher, dass die Haltestellen(namen) die richtigen sind?
Welche Stadt darfs denn im Verbund sein?
Der Verkehrsverbund zieht sich von Aachen bis Mönchengladbach.
Für die Suche geht es um die Stadt Heinsberg.
Die Namen der Haltestellen sind die, die an der Haltestelle dranstehen und "Realschule" finde ich in Öffi sohl bei den Haltestellen als auch bei der Verbindungsabfrage, "Agentur für Arbeit nur bei der Verbindungsabfrage. Ist aber vermutlich aufgrund von Bauarbeiten derzeit nicht in Betrieb, müsste aber doch trotzdem gelistet werden.
Die Daten für das Modul stammen doch wohl von Öffi, so wie ich das verstehe.
Ich meine die sind da jeweils dabei?
https://transport.stefan-biermann.de/publictransportapi/rest/station/suggest?q=Heinsberg+Realschule&provider=Avv_aachen (https://transport.stefan-biermann.de/publictransportapi/rest/station/suggest?q=Heinsberg+Realschule&provider=Avv_aachen)
https://transport.stefan-biermann.de/publictransportapi/rest/station/suggest?q=Heinsberg+Agentur&provider=Avv_aachen (https://transport.stefan-biermann.de/publictransportapi/rest/station/suggest?q=Heinsberg+Agentur&provider=Avv_aachen)
Also mit einem Plus habe ich es noch nicht probiert.
Komme, Semikolon, Leerzeichen etc. hatte ich alles durch.
Muss morgen mal schauen, aber sieht so aus, als wenn es jeweils der erste Eintrag wäre.
Danke
Kleines Problem habe ich noch, vielleicht kannst du mir da auch weiterhelfen.
Ich kann für die Haltestelle "Agentur für Arbeit" nicht abrufen, weil Fhem Probleme mit den Leerzeichen hat. oben bei get erkennt er alle wörter einzeln und wenn ich den get-Befehl manuell eingebe mit 'get Haltestellen_Heinsberg Agentur für Arbeit' meldet er, dass diese Auswahl nicht existiert und ich eine der vorhandenen auswählen soll wo aber Agentur für Arbeit mit den Leerzeichen aufgeführt ist.
Irgendwie verwirrend.
Hab schon probiert es in Anführungszeichen, einfache Anführungszeichen, Sternchen und auch dem Wildcard .* einzuschließen, alles ohne Erfolg.
Ich verstehe nicht was du tust.
Hast du es mal mit dem Lesen des entsprechenden Wiki-Eintrags versucht? Ich sehe nicht, wie und wo man da den Namen einer Haltestelle verwendet....
https://wiki.fhem.de/wiki/Departure (https://wiki.fhem.de/wiki/Departure)
Sorry, mein Problem, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich zum Testen nicht das Modul 98_Departure benutze, sondern die HTTPMOD-Methode genutzt habe so wie es wortwörtlich im Wiki steht. Da fehlt ja das neue Modul praktisch noch ganz drin.
Das steht im Wiki:
define myDeparture HTTPMOD none 0
[b]attr myDeparture get01Name SSB-Zentrum[/b]
attr myDeparture get01URL https://transport.stefan-biermann.de/publictransportapi/rest/departure/FHEM?from=5000350&provider=Vvs
attr myDeparture get01Regex (\[\[.*\]\]).*
attr VAG timeout 30
Und bevor ich ein passendes Reading angezeigt bekomme muss ich einmalig ein get absetzen und mit reread die Daten einlesen, ansonsten kommen keine Daten im Device an.
Vielleicht ist es auf dem Screenshot verständlicher was ich meine.
Screenshot 2025-05-07 163940.jpg
Fhem trennt den Namen an den Leerzeichen auf und ich kann ihn im get-Befehl nicht auswählen. Wenn ich den get-Befehl händisch in die Kommandozeile schreibe gibt mir Fhem folgendes zurück:
Screenshot 2025-05-07 164817.jpg
Ich hatte die HTTPMOD-Methode unter anderem genutzt, weil im Wiki folgendes steht
ZitatEs können mehrere Haltestellen in einem Device hinterlegt werden, hierzu einfach die drei Attribute get01Name, get01URL und get01Regex duplizieren und durchnummerieren.
Deshalb hatte ich gehofft, mehrere Haltestellen in einem einzigen Device gemischt zu bekommen. Also nicht jeweils ein Reading pro Haltestelle, sondern alle Haltestellen in einem Reading. Aber das klappt nicht, es wird pro Haltestelle ein Reading angezeigt.
Bei der HTTPMOD-Methode bleibt das oben beschriebene Problem weiterhin bestehen. Im Modul 98_Departure funktioniert es ohne den get-Befehl. Dennoch würde ich auch gerne eine passende Lösung für HTTPMOD kennen.
Zitat von: MarkoP am 07 Mai 2025, 16:50:27Sorry, mein Problem, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich zum Testen nicht das Modul 98_Departure benutze, sondern die HTTPMOD-Methode genutzt habe
Dann solltest Du bitte schnellstens den Titel dieses Threads entsprechend korrigieren und dann auch gleich den Tippfehler bei "fiden" im Titel beseitigen.
Zitat von: MarkoP am 07 Mai 2025, 16:50:27ZitatEs können mehrere Haltestellen in einem Device hinterlegt werden, hierzu einfach die drei Attribute get01Name, get01URL und get01Regex duplizieren und durchnummerieren.
Deshalb hatte ich gehofft, mehrere Haltestellen in einem einzigen Device gemischt zu bekommen. Also nicht jeweils ein Reading pro Haltestelle, sondern alle Haltestellen in einem Reading. Aber das klappt nicht, es wird pro Haltestelle ein Reading angezeigt.
Du hast eine falsche Erwartungshaltung und die HTTPMOD commandref (nicht das Wiki!) entweder nicht gelesen oder nicht verstanden.
Das Durchnummerieren der genannten Attribute sorgt dafür, dass es einzelne readings gibt.
ZitatTippfehler bei "fiden" im Titel beseitigen
Entschuldigung das ich mit 30% Sehkraft nicht alles 100mal kontrolliere und mir deine Meinung inzwischen Scheißegal ist, da von dir nur Kritik und nichts anderes kommt!
Solltest du weitere Tippfehler finden steck sie dir in den Hintern.
Ich lese hier keine Kritik, sondern schlicht eine Bitte um Korrektur, eine Feststellung und eine Erklärung.
Anstand und gutes Benehmen sind wohl kaum eine Frage der Sehkraft – daher verabschiede ich mich an dieser Stelle.
Im übrigen habe ich nichts gegen Tippfehler, solange sie nicht "im Code" ihr Unwesen treiben und sich der Sinn des Geschriebenen noch erschließen lässt.
Anstand und gutes Benehmen sind abhängig von dem Benehmen des Gegenüber und Betateilchen und ich haben eine gewisse Vorgeschichte in der er sich immer und immer wieder einmischt, meckert, korrigiert, den Besserwisser und Oberlehrer spielt und das muss ich mir nicht antun.
Wenn es dich stört, dass ich an eine Person die sich ohne sinnvollen Input einmischt klare Worte richte, dann kann ich das nicht ändern. Dennoch lasse ich mir deshalb nicht das recht nehmen diese Person als das zu bezeichnen was er ist - ein meckernder Besserwisser der mich stalkt!
Hallo,
leider führen Tipp-Fehler, gerade im Betreff, immer mal wieder dazu, dass Beiträge durch die Suchmaschinen nicht vernünftig indiziert werden und somit nur schwer zu finden sind. Was dann dazu führt, dass wichtige Inhalte ,,verloren" gehen.
Grüße Jörg
Sorry, aber es geht nicht um die Tippfehler.
Wie gesagt haben wir zwei eine Vorgeschichte auf die ich hier nicht näher eingehen werde. Es reicht zu sagen, dass wenn von irgendwelcher Seite irgendetwas nicht passt nur er es ist, der meckert.
Und ganz ehrlich, wem mein Tonfall nicht gefällt wenn er die Hintergründe nicht kennt, so wat. Jeder Mensch ist individuell und reagiert anders und ich werde einen Teufel tun mich von ein paar Usern hier im Forum verbiegen zu lassen.
1. Der Titel des Threads ist immer noch nicht geändert worden. Das ist eine bewusste Irreführung all derjenigen, die hier etwas suchen.
2. Bitte einfach mal recherchieren, was "Reguläre Ausdrücke" sind. Und wie man verhindert, dass sie ein Leerzeichen enthalten.
Ansonsten:
Zitat von: MarkoP am 07 Mai 2025, 23:03:07Solltest du weitere Tippfehler finden steck sie dir in den Hintern.
Ich denke, hier ist eine Entschuldigung angesagt. Oder - auch das ist möglich - die Abmeldung vom Forum.
LG
pah