FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: duu75 am 07 August 2013, 12:42:03

Titel: K8IO und ständige Abfrage mit z.B. at *00:00:05
Beitrag von: duu75 am 07 August 2013, 12:42:03
Mal eine grundsätzliche Frage.
Ich habe mir nach Wiki die Alarmanlage konfiguriert.
Als Kontakte nutze ich Reedkontakte, die Digitaleingänge der am AVR-NET-IO angeschlossener K8IO Relaiskarte.
Wenn sich der Status der Inputs ändert, bekommt das FHEM ja nicht mit, bis man die Ports abfragt.
Damit das zeitnah passiert lese ich mit "at *00:00:05 ...." die Ports aus und sette die Dummys entsprechend.
Abgesehen davon, dass auch ein Status "closed bleibt closed" dadurch alle 5 Sekunden ein notify auslöst, was ich schon mit Value && OldValue gelöst habe, stellt sich mir die Frage, ob diese recht kurzen Abfrageintervalle das System extrem belastet oder ob das für FHEM kein Thema ist?
Könnte ich also auch auf 1 oder 2 Sekunden gehen und es würde nicht mehr Last bedeuten?

Wenn das ein Problem wäre, müsste ich auf den FS20 S4M gehen und dort die Buttoneingänge nutzen und dann über Funk senden.
Würde aber schon gerne das K8IO dafür nutzen.

Gruß
Dirk
Titel: Aw: K8IO und ständige Abfrage mit z.B. at *00:00:05
Beitrag von: justme1968 am 07 August 2013, 12:53:30
schau dir mal event-on-change-reading an. damit kannst du die events unterdrücken wenn sich der status des readings nicht ändert. das sollte auch ein wenig last weg nehmen.

gruss
  andre
Titel: Aw: K8IO und ständige Abfrage mit z.B. at *00:00:05
Beitrag von: duu75 am 07 August 2013, 12:57:14
Zitat von: justme1968 schrieb am Mi, 07 August 2013 12:53schau dir mal event-on-change-reading an. damit kannst du die events unterdrücken wenn sich der status des readings nicht ändert. das sollte auch ein wenig last weg nehmen.

gruss
  andre

Danke für den Tip.
Das würde für meine Schleife mit Value / OldValue nützen, aber den Status vom Port muss ich aber dennoch zyklisch vom ECMDDevice abholen.
Und das geht m.W. nur mit dem entsprechendem GET Befehl und "at *".