Guten Tag
Seid ich auf Raspbian GNU/Linux 12 (bookworm) geupdatet habe,
das mein DSL Speed test nicht mehr geht.
DEF 3600
FUUID 5f21e980-f33f-cdd4-8c87-2635af00eb4808f1
INTERVAL 3600
LOCAL 0
NAME WEB_Speedtest
NR 114
STATE Download 97.18 mbit / Upload 41.05 mbit / Ping 19.083 ms
TYPE speedtest
eventCount 6
READINGS:
2025-03-01 18:36:26 download 97.18
2025-03-01 18:36:26 ping 19.083
2025-05-15 14:02:41 state failed
2025-03-01 18:36:26 upload 41.05
helper:
Attributes:
group Internet Speedtest
path /usr/local/bin
stateFormat Download download mbit / Upload upload mbit / Ping ping ms
Wenn ich nach Servern suche mit
speedtest-cli --list
Kommt der Fehler:
speedtest-cli --list
/usr/bin/env: ,,python": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Was kann ich machen das es wieder geht Oder gibt es ein neuen DSL Speedtester für das System?
Auch für speedtest gäbe es ein "richtiges" Unterforum hier, zu finden wie üblich über "help speedtest" oder mittels eines Blicks in die MAINTAINER.txt
Zitat von: Sebastian84 am 15 Mai 2025, 14:22:36Kommt der Fehler:
speedtest-cli --list
/usr/bin/env: ,,python": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Was kann ich machen das es wieder geht
Steht doch da: python wird nicht gefunden. Schau doch mal nach, ob das auf Deiner Plattform überhaupt installiert ist, falls nicht: nachinstallieren.
Wenn ich versuche sie nach zu Installieren sudo apt-get install python3
Wird mir gesagt das nix neues gefunden wurde.
Kann das mit der Umstellung auf virtuelle Umgebung ab Bookworm zu tun haben?
https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=367706 (https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=367706)
Hi
Meine Speedtestinstallation läuft in einer Proxmox VM Debian Bookworm ohne dass ich Verrenkungen machen musste.
Pfad ebenfalls /usr/local/bin; Rechte kann ich mal schauen.
Sieht bei mir so aus:
ralf@fhem:/usr/local/bin$ ls -l speedtest
-rwxr-xr-x 1 root root 2613400 10. Mär 22:52 speedtest
ralf@fhem:/usr/local/bin$ speedtest -V
Speedtest by Ookla 1.2.0.84 (ea6b6773cf) Linux/x86_64-linux-musl 6.1.0-34-amd64 x86_64
The official command line client for testing the speed and performance
of your internet connection.
Benutztes Paket war: ookla-speedtest-1.2.0-linux-x86_64.tgz
Uuups :o .... ist bei mir ja gar nicht nicht mehr RPI. Vergess ich hin und wieder...
Bei genauem Nachsehen musss ich gestehen, dass ich das Script "speedtest-cli" tatsächlich auch am Raspberry nie benutzt hatte, sondern immer schon das Tool von ookla. Den Hintergrund weiss ich nicht mehr.
Insofern kann ich zur Nutzung von "speedtest-cli" nichts Konkretes sagen. Zumindest arbeitet aber das Modul auch mit ookla zusammen. Gesetztes Attribut: "ookla 1"
Zitat von: RalfRog am 15 Mai 2025, 17:27:06Bei genauem Nachsehen musss ich gestehen, dass ich das Script "speedtest-cli" tatsächlich auch am Raspberry nie benutzt hatte, sondern immer schon das Tool von ookla. Den Hintergrund weiss ich nicht mehr.
Vielleicht war das der Grund:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=13419.msg1239897#msg1239897
Ich glaube da findest du auch Infos zur Installation
Edit:
hier https://www.speedtest.net/de/apps/cli findest unten unter Linux eine Version für "armhf". Auspacken und unter /usr/bin/local als root mit den Rechten (siehe oben) ablegen.
sudo apt-get install python
Wenn ich das eingebe kommt das python schon installiert ist
Python ist für ookla glaube ich nicht nötig.
Zitat von: Sebastian84 am 15 Mai 2025, 18:41:07sudo apt-get install python
Wenn ich das eingebe kommt das python schon installiert ist
Aber vermutlich python3. Mit python wird die Version 2.x aufgerufen.
Vielleicht braucht im Script "speedtest-cli" nur die erste Zeile auf das installierte Python3 geändert werden:
"/usr/bin/env python3"
Wie kann ich die Datei bearbeiten usr/bin/env python3". Wenn ich Die Datei bearbeite läßt sie sich nicht speichern.
Zitat von: RalfRog am 15 Mai 2025, 18:45:45... im Script "speedtest-cli" nur die erste Zeile...
Bearbeitest du das Script? Also vermutlich:
"sudo nano /usr/local/bin/speedtest-cli" (oder mit .py)
Danke
Hat geklappt mit usr/bin/env python3
Fehler: downloadwert? Das Modul scheint zu funktionieren. "ping" und "upload" zeigen vernünftige Werte. Seit ein paar Tagen zeit "download" viel zu wenig an. Habe den Sprung in der Grafik gesehen. Eine Ursache (z.B. update) konnte ich nicht damit in Zusammenhang bringen. Ein Serverwechsel hat nix gebracht.
List
Internals:
DEF 3600 18613
FUUID 6401cd55-f33f-85a9-580e-13ebcf6e29b0c88a
INTERVAL 3600
LOCAL 0
NAME speedtest
NR 312
SERVER 18613
STATE ok
ein
</br>
Status: ok </br>
Funktion: ein
2025-07-14 18:31:25 Download: 4.66 - Upload: 43.33 - Ping: 25.59 </br>
Intervall: 3600</br>
<html><a href='https://raspberrypi:8083/fhem?detail=SVG_FileLog_speedtest_1'>Speedauswertung</a></html>
TYPE speedtest
eventCount 154
READINGS:
2025-07-14 18:31:25 download 4.66
2025-07-14 18:08:43 id 18613
2025-07-14 18:08:43 location Karlsruhe
2025-07-14 18:08:43 name TelemaxX Telekommunikation GmbH
2025-07-14 18:08:43 packetLoss 0
2025-07-14 18:31:25 ping 25.59
2025-07-14 18:31:25 state ok
2025-07-14 18:31:25 upload 43.33
helper:
Attributes:
alias Internetverbindung
comment https://wiki.fhem.de/wiki/Speedtest
Serverliste: fhem@raspberrypi:/ $ speedtest-cli --list
-> z.B.: 3188) iway AG (Zürich, Switzerland) [160.92 km]
3600: jede Stunden
7200: alle 2 Stunden
10800: alle 3 Stunden
devStateIcon aus:15px-red ein:15px-green ok:15px-green failed:15px-red disabled:15px-red running:15px-blue </br>
devStateStyle style="text-align:left;;"
disable 0
eventMap 1:aus 0:ein
group fritzbox
icon it_internet
ookla 1
path /usr/local/bin
room FHEM.Status,Konfiguration->Fritzbox
stateFormat [$name:state]
[$name:disable]
</br>
Status: [$name:state] </br>
Funktion: [$name:disable]
[$name:state:t] Download: [$name:download] - Upload: [$name:upload] - Ping: [$name:ping] </br>
Intervall: [$name:INTERVAL:i]</br>
<html><a href='https://raspberrypi:8083/fhem?detail=SVG_FileLog_speedtest_1'>Speedauswertung</a></html>
So einen Effekt hatte ich auch mal und hab ne Weile nen Server gesucht.
Die ID 30906 liefert aktuell (bei mir) passende Werte.
Gruß Ralf
PS:
Codetags wären bei dem längeren Beitrag hilfreich für die Lesbarkeit.
gelöst. habe nichts geändert. Reboot?
Zitat von: Rudi_Hirsch am 25 Juli 2025, 14:47:50gelöst. habe nichts geändert. Reboot?
Naja vielleicht.
Aber eventuell hat sich einfach der Zugang/die Anbindung/Auslastung des Testservers mit der ID=18613 in den letzten 11 Tagen wieder gebessert. Nicht immer sind die Testserver stabil mit ihren Werten.
GrußRalf