Hallo,
nach meinen fast schon zu guten Anfängen mit RFXCOMtrx433 und den Oregon Sensoren gestern, bin ich heute gnadenlos gescheitert, meinen CUL mit dem ersten HomeMatic Aktor in Betrieb zu nehmen. Kann bitte jemand nochmal eine Anleitung für dummies pinnen?
Der CUL wird als initialisiert gemeldet.
Ich habe den CUL in rfmode HomeMatic gesetzt.
ccconf zeigt mir freq:868.300MHz bWidth:101kHz rAmpl:33dB sens:8dB.
Da hmPairForSec und autopair scheinbar nicht funktionieren, habe ich ein manuelles hmPairSerial versucht.
Es bleibt dabei, ich sehe nichts im Log....inzwischen sehe ich aber, dass der Messagecount auf 4 gegangen ist, und eine andere RAWMSG dasteht. Die RAWMSG enthält beide Male mit 1DD3CB auch den Code meines Aktors.
Hier noch mein CUL Status:
CMDS BCFiAZEGMRTVWXefmltux
CUL_0_MSGCNT 2 --> 4
CUL_0_TIME 2013-08-07 15:53:38 --> 2013-08-07 17:17:26
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 11
FHTID 1034
HM_CMDNR 1
NAME CUL_0
NR 33
PARTIAL
RAWMSG A0BB3A4401DE03A1DD3CB0132BD --> A0BB684401DE03A1DD3CB4212B8
RSSI -107.5 --> -110
STATE Initialized
TRIGGERTIME 2013-08-07 16:35:54
TYPE CUL
VERSION V 1.52 CUL433
hmPairSerial JEQ0654096
initString X21 Ar
Readings
ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB 2013-08-06 08:41:07
cmds B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x 2013-08-06 14:33:44
raw C35 = 0D / 13 2013-08-06 07:44:11
hmProtocolEvents 3 deleteattr
rfmode HomeMatic deleteattr
Also ich fürchte ich hab's, bin aber für jeden Widerspruch dankbar.
Mir scheint, dass die Fehlanpassung des CUL433 so groß ist, wenn man ihn auf die 868MHz einstellt, dass ich nur minimale Empfängerempfindlichkeit erreiche. In 10cm Entfernung empfängt der CUL stabil den HomeMatic Handsender (RAWMSGs) aber im besten Fall nur mit RSSI -99dB. Da dürften 2 Wände mehr bis zum Rolladenaktor zuviel sein.
Ich werde mir also wohl oder übel doch noch einen CUL868 zulegen...
Andere Meinungen?
Ich habe den CUL433 durch einen CUL868 ersetzt. Die 15cm Antenne vom CUL433 habe ich behalten. Nach shutdown restart ist der dfuprogrammer erstmal mit Segmentation fault abgeschmiert. Ich habe dann den nagelneuen CUL868 erstmal mit FLIP von Hand programmiert.
Danach ging alles reibungslos. Nach erneutem shutdown restart sofort erkannt. Die empfangenen RAWMSGs haben Pegel zwischen -79dB und -80dB. Kommandos werden sauber erkannt und bestätigt.
Viele Grüße