FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: inspiron8100 am 29 Mai 2025, 17:15:29

Titel: EseraShutter - wo finde ich die ioDevice
Beitrag von: inspiron8100 am 29 Mai 2025, 17:15:29
Hallöchen,
ich habe mir ein Esera System zusammengeschraubt, bestehend aus Controller 1, HUB, Dimmer, 8fach Schalter und 7 Shutter-Module.
Fhem wurde auf einem RasPI CM5 mit M.2 SSD installiert.
In Fhem wurde der EseraController 1 bereits gefunden. Jetzt würde ich die Shutter-Module mit
define <name> EseraShutter <ioDevice> <oneWireId> <deviceType> einrichten wollen.

Was trage ich denn bei <ioDevice> ein?
define 1W_Rollladen_WZ_1 EseraShutter <ioDevice> 000000198273B83A 11231
Vielen Dank mario

Titel: Aw: EseraShutter - wo finde ich die ioDevice
Beitrag von: inspiron8100 am 02 Juni 2025, 23:25:06
So, nun habe ich erstmal irgendetwas eingetragen.

define 1W_Rollladen_WZ_1 EseraShutter Rollladen_WZ_1 000000198273B83A 11231
Es wird das Modul aufgelistet, in der Zeile set 1W_Rollladen_WZ_1 up, down oder stop wird leider nichts ausgeführt.
Hat denn jemand dieses Modul in Verbindung mit dem Esera Controller 1 im Einsatz?

Gruß mario
Titel: Aw: EseraShutter - wo finde ich die ioDevice
Beitrag von: Wzut am 03 Juni 2025, 09:22:52
Ich habe zwar Null Ahnung von Esera , aber wenn nach einem IO Device gefragt wird ist vermutlich "irgendetwas" oder der eigene Name (Rollladen_WZ_1) eine eher schlechte Lösung.
Die Command.ref sagt doch ganz klar :
ZitatThis module implements an Esera 1-wire shutter. It uses 66_EseraOneWire as I/O device.
Daher würde ich den Namen des verwendeten 66_EseraOneWire Device als IO Device Namen nehmen ....
Titel: Aw: EseraShutter - wo finde ich die ioDevice
Beitrag von: inspiron8100 am 03 Juni 2025, 09:42:09
Hallo,
danke für deine Hilfe.
Meinst Du das dann so?
define 1W_Rollladen_WZ_1 EseraShutter 1W_Rollladen_WZ_1 000000198273B83A 11231
Titel: Aw: EseraShutter - wo finde ich die ioDevice
Beitrag von: inspiron8100 am 04 Juni 2025, 20:06:27
...hat sich erledigt!
Habe Fhem neu installiert. Diesmal habe das Esera Modul welches in Fhem bereits integriert ist verwendet. Nach der ersten Installation von Fhem hatte ich das 66_EseraOneWire Modul von der GitHub-Seite installiert. Ich wusste nicht das es bereits vorhanden ist.

Nachdem ich mit define den Controller 1 installiert habe, wurden auch mit autocreate alle vorhandenen Geräte gefunden.
Super, wieder ein kleiner Schritt, ich freue mich.