FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Guybrush am 01 Juni 2025, 13:27:13

Titel: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: Guybrush am 01 Juni 2025, 13:27:13
Für leidgeplagte der bescheidenen Panasonic "Comfort" Cloud gibt es eine Alternative - die Steuerung der Klimageräte aus dem lokalen Netz ohne nervige Cloud. Hier mal meine Einbindung mit den entsprechenden Komponenten auf Basis von ESPHome - das Ganze ist echt trivial umzusetzen:

benötigte Komponenten:
- Waveshare ESP32-C3-Zero
- Kabel mit PAP-05V-S Stecker (z.b. https://www.amazon.de/dp/B0DRVP7FQF)
- 3D Drucker (optional)

Man kann natürlich auch andere ESP32 Boards nehmen, aber dann muss man ggf. die Pins anpassen. Diese Lösung funktioniert so wie sie ist mit den angegebenen Teilen:


Das wars dann auch schon und kostet keine 10 € je Gerät. Wenn man Zeit hat und sich die Sachen über Aliexpress bestellt kommt man sogar mit 2-3 € aus. Jedenfalls reagieren die Geräte nun instant. Das ist richtiger Luxus wenn man zuvor die Comfort Cloud App nutzten "durfte" ;D

Viel Spaß beim Nachbauen. Umsetzung erfolgt natürlich auf eigene Gefahr  ;D
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: marboj am 02 Juli 2025, 07:43:51
Hallo guybrush,

vielen Dank für die echt tolle Beschreibung. Eine Verständnisfrage: Wenn ich neuere Geräte habe, kann ich dann das ESP parallel mit dem internen Adapter betreiben? Wegen WAF ;-)

Gruß
Marco
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: Guybrush am 02 Juli 2025, 11:09:55
Was ist WAF? Ich würde das nicht tun, grundsätzlich ist das aber eine dumme Schnittstelle die nur auf Spannungsveränderungen reagiert. Dürfte also gehen, aber der Sinn erschließt sich mir nicht
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: marboj am 02 Juli 2025, 11:36:39
WomanAcceptanceFactor ;D
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: Guybrush am 02 Juli 2025, 11:42:51
Ein Strauß Blumen tuts auch  :P die Fernbedienungen gehen weiterhin. Das einzige was nicht ginge ist die geile App von Panasonic :o
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: marboj am 06 Juli 2025, 18:19:30
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung inkl. der Kaufhinweise und der Bilder. Bei mir werden ab sofort nun auch 3 Panasonic-Klimaanlagen wieder stabil mit FHEM bedient.

Ich musste ein bisschen schauen, wie ich ESPHOME auf meinem Windows-Rechner installiert bekomme und zusätzlich musste ich noch GIT for windows installieren, damit ESPhome sich auch die Sourcen laden kann.

Vielleicht noch einen kleinen Hinweis zu der obigen Beschreibung:

Hatte in der secrets.yaml nur die Werte gefüllt, die ich benötige. So wurde aber die Installation nicht durchgeführt mit Fehlerhinweisen. Die nicht genutzten Variablen müssen mit 2 " gefüllt werden. Alle anderen Werte ebenfalls in "Gänsefüßchen". Danach klappte die Installation.

Da ich keine Lust hatte, meine Anlage stromlos zu machen, um das Gehäuse zu öffnen und meine Anlage den CN-CNT-Anschluss unter dem Anschlussdeckel frei hat, habe ich es wie auf dem Foto gelöst.

ESP32-Panasonic.jpg

Gruß
Marco
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: Guybrush am 06 Juli 2025, 18:27:35
schön, dass es geklappt hat ;D sehr kreatives gehäuse :D
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: marboj am 08 Juli 2025, 06:48:40
Sieht man ja nicht und per Klettverschluss entfernbar... 8)
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: Mumpitz am 21 Juli 2025, 21:01:33
Zitat von: marboj am 06 Juli 2025, 18:19:30Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung inkl. der Kaufhinweise und der Bilder. Bei mir werden ab sofort nun auch 3 Panasonic-Klimaanlagen wieder stabil mit FHEM bedient.

Ich musste ein bisschen schauen, wie ich ESPHOME auf meinem Windows-Rechner installiert bekomme und zusätzlich musste ich noch GIT for windows installieren, damit ESPhome sich auch die Sourcen laden kann.

Vielleicht noch einen kleinen Hinweis zu der obigen Beschreibung:

Hatte in der secrets.yaml nur die Werte gefüllt, die ich benötige. So wurde aber die Installation nicht durchgeführt mit Fehlerhinweisen. Die nicht genutzten Variablen müssen mit 2 " gefüllt werden. Alle anderen Werte ebenfalls in "Gänsefüßchen". Danach klappte die Installation.

Da ich keine Lust hatte, meine Anlage stromlos zu machen, um das Gehäuse zu öffnen und meine Anlage den CN-CNT-Anschluss unter dem Anschlussdeckel frei hat, habe ich es wie auf dem Foto gelöst.

ESP32-Panasonic.jpg

Gruß
Marco

Hallo Marco

Ich möchte diese Lösung ebenfalls umsetzen und die Anlage per fhem und per Pnasonic App steuern können. In deiner Klima war ja offenbar der entsprechende Stecker für den Verbau noch unbenutzt. Welchen genauen Typ Kima hast du genau?
Bei mir wird nächstens eine MULTI, CS-Z25ZKEW verbaut.

Ich hoffe dort ebenfalls auf einen freien Stecker zu treffen :-)
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: Guybrush am 21 Juli 2025, 21:53:01
du brauchst den cn-cnt port. der ist bei allen nicht all zu alten geräten vorhanden. bei mir war der auf der platine. bei dir scheinbar auch.

siehe s. 56 der manual (https://www.netrauta.fi/attachments/products/panasonic/PANKIT-Z25ZKE_Huolto.pdf)
Titel: Aw: Panasonic Klima mit ESP32 steuern
Beitrag von: Mumpitz am 21 Juli 2025, 22:10:03
Zitat von: Guybrush am 21 Juli 2025, 21:53:01du brauchst den cn-cnt port. der ist bei allen nicht all zu alten geräten vorhanden. bei mir war der auf der platine. bei dir scheinbar auch.

siehe s. 56 der manual (https://www.netrauta.fi/attachments/products/panasonic/PANKIT-Z25ZKE_Huolto.pdf)

Perfekt, danke. Dann mach ich mich mal an die Bestellung beim freundlichen chinesen :-)