Hallo,
ich fahre meine Rollläden in den warmen Jahreszeiten mit der UZSU runter... funktioniert gut und im Schlafzimmer/Wohnzimmer bleibt es angenehm kühl.
Bei dem aktuellem Wetter (kühl, bewölkt) ist das aber nicht sehr sinnvoll, da wären ein paar Sonnenstrahlen zum Wärmen nicht schlecht ;)
Kein Problem, dachte ich, man kann ja mit Condition arbeiten. Die Temperatur bekomme ich von einem HM-WDS10-TH-O (Einfahrt_T_H:temperature), Testdevice "myTestLampe1" erzeugt und eine UZSU damit verknüpft. Zeitgesteuertes Ein/Ausschalten geht ohne Probleme.
Aber die Temperatur wird ignoriert. Ich habe jetzt schon verschiedene Schreibweisen (z.B.: [Einfahrt_T_H:temperature]) getestet, funktioniert nicht :-\
Ich nutze folgende Versionen:
smartVisu:
v3.5.0
UZSU:
/**
* Widget for usage of uzsu plugin
* (c) Michael Würtenberger 2014, 2015, 2016
*
* responsive v5.0
*
* läuft zusammen mit dem visu.js (responsive) ab v5.0
* läuft zusammen mit smartvisu ab v2.8
*
fronthem:
##############################################
# $Id: 99_fronthemUtils.pm 0 2015-11-10 08:00:00Z herrmannj $
# modified: 2018-04-14 00:00:00Z raman
Hier die Einstellungen in der UZSU:
UZSU mit Condition.jpg
Hier das Listing des weektimer:
Internals:
CFGFN
COMMAND
CONDITION
DEF myTestLampe1 en MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU|16:01|on
DEVICE myTestLampe1
FUUID 683c5cf8-f33f-088a-3ca7-2d00b35222da7353
GlobalDaylistSpec
LANGUAGE en
NAME wdt_uzsu_myTestLampe1_0
NR 5597
Profil 0: Sunday 16:01:00 on,
Profil 1: Monday 16:01:00 on,
Profil 2: Tuesday 16:01:00 on,
Profil 3: Wednesday 16:01:00 on,
Profil 4: Thursday 16:01:00 on,
Profil 5: Friday 16:01:00 on,
Profil 6: Saturday 16:01:00 on,
STATE on
STILLDONETIME 0
TYPE WeekdayTimer
eventCount 9
READINGS:
2025-06-01 16:01:00 currValue on
2025-06-01 16:00:24 disabled 0
2025-06-01 16:01:00 nextUpdate 2025-06-02 16:01:00
2025-06-01 16:01:00 nextValue on
2025-06-01 16:01:00 state on
2025-06-01 16:00:24 weekdays MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU|16:01|on
SWITCHINGTIMES:
0123456|16:01|on
TIMER:
wdt_uzsu_myTestLampe1_0_midnight:
HASH wdt_uzsu_myTestLampe1_0
MODIFIER midnight
NAME wdt_uzsu_myTestLampe1_0_midnight
SETTIMERATMIDNIGHT 1
helper:
daysRegExp (su|mo|tu|we|th|fr|sa|\$we|\!\$we)
daysRegExpMessage (su|mo|tu|we|th|fr|sa|$we|!$we)
SWITCHINGTIME:
0:
16:01:00 on
1:
16:01:00 on
2:
16:01:00 on
3:
16:01:00 on
4:
16:01:00 on
5:
16:01:00 on
6:
16:01:00 on
WEDAYS:
0 1
6 1
profil:
1:
EPOCH 1748786460
PARA on
TIME 16:01
WE_Override
DAYS:
0
1
2
3
4
5
6
profile_IDX:
0:
16:01:00 1
1:
16:01:00 1
2:
16:01:00 1
3:
16:01:00 1
4:
16:01:00 1
5:
16:01:00 1
6:
16:01:00 1
Attributes:
commandTemplate set $NAME $EVENT
disable 0
group myTestLampe1
room UZSU
Und hier noch der uzsu Reading:
{"active":true,"list":[{"timeMin":"","rrule":"FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU","timeOffset":"0","time":"16:01","delayedExec":{"active":false,"type":"String","deviceString":"","value":""},"value":"on","holiday":{"workday":false,"weekend":false},"timeMax":"","active":true,"condition":{"active":true,"deviceString":"Einfahrt_T_H:temperature","type":">","value":"19"},"timeCron":"16:01","event":"time","timeOffsetType":"m"}]}
LG
Michael
Moin Michael,
Verstehe ich das richtig, dass Du noch das separate Widget und die visu.js verwendest? Das ist seit smartVISU v2.9 nicht mehr empfohlen, da die aktuellen UZSU-Widgets immer mitgeliefert werden - z.B. device.uzsuicon.
Ich hab keine Ahnung von fhem, aber wenn ich mir die Funktion UZSU_getCommand ansehe, dann sucht diese nach einer Angabe, welcher Wert eines Devices verwendet werden soll.
Zur Auswahl stehen AttrVal, InternalVal und ReadingsVal mit jeweils 3 Parametern. Beispiel:
ReadingsVal('device2check','state','')
Alternativ gibt es noch den Wert
Value('device2check')
Probier das doch mal als Devicestring aus (device2check durch Dein device ersetzen). Wenn das nicht geht, versuche es mit doppelten Anführungszeichen statt der einfachen.
Gruß
Wolfram
Hallo Wolfram,
vielen Dank für deine Antwort!
Die visu.js und das separate UZSU-Widgets nutze ich nicht mehr, da habe ich nur nach dem Widget gesucht und die Info aus der Datei kopiert. Keine Ahnung wie ich auf den Trichter gekommen bin ::) , "device.uzsuicon" nutze ich schon seit 2.9 .... ;)
Der String muss mit "Gänsefüßchen" unterteilt werden und sieht dann so aus:
ReadingsVal("Einfahrt_T_H","temperature","")
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung
LG
Michael
Ich habe das jetzt mal im Wiki überarbeitet: https://wiki.fhem.de/wiki/SmartVISU/Universelle_ZeitSchaltUhr_(UZSU)
Wenn jemand weitere Vorschläge zur Ergänzung hat, bitte melden.
Gruß
Wolfram
Grüße,
ich stolpere da manchmal über den ersten Punkt.
Zitat1. je ein Reading uzsu an dem zu schaltenden Device, das man mit
setreading <device> uzsu {}
erzeugen MUSS.
Ich bin der Meinung, dass es
setreading <device> uzsu {"active":false,"list":[]}
lauten muss. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.
@Funsailor, Kannst Du das vielleicht gerade bestätigen?
Ich nehme das mal so auf, denn von smartVISU wird das Dict so als Initialisierung benötigt, damit das item als gültiges UZSU-item erkannt wird.
Gruß
Wolfram