FHEM Forum

FHEM - Hardware => Server - Linux => Thema gestartet von: DS_Starter am 01 Juni 2025, 22:26:47

Titel: Proxmox - USBIP-Geräte in einen 3-Node (HA) Cluster integrieren
Beitrag von: DS_Starter am 01 Juni 2025, 22:26:47
Hallo zusammen,

ich habe im Wiki einen Beitrag (https://wiki.fhem.de/wiki/Proxmox_Cluster_mit_USBIP-Server_und_USBIP-Client_mit_PVE_Hookscript) (Tutorial) geschrieben, wie man in einem Proxmox-Cluster mit Hilfe von USBIP die HA-Fähigkeit des Clusters für VM's nutzen kann.
Bei mir habe ich einen 3-Node Cluster im Einsatz. Dabei übernimmt ein Knoten die USBIP-Server Funktion. Die beiden anderen Knoten bilden die HA-Gruppe(n), die die VM's und LXC's wechselseitig übernehmen und dabei die USB-Geräte vom USBIP-Server konsumieren können. Die FHEM Maschinen (mehrere) laufen als VM.
Die Integration von USBIP-Geräten in LXC Container habe ich noch nicht durchgeführt, vllt. mache und beschreibe ich es später noch in dem Wiki-Beitrag.

Falls ihr Verbesserungen/Ergänzungen/Bemerkungen dazu habt, nehme ich die gerne entgegen.

Grüße,
Heiko

Titel: Aw: Proxmox - USBIP-Geräte in einen 3-Node (HA) Cluster integrieren
Beitrag von: DS_Starter am 30 Juli 2025, 23:30:00
Ich habe im Hook-Script (https://wiki.fhem.de/wiki/Proxmox_Cluster_mit_USBIP-Server_und_USBIP-Client_mit_PVE_Hookscript#Das_Hook-Script) Ergänzungen vorgenommen.

Bei Ausfall des Servers bzw. wenn der Server im Cluster "gefenced" wurde, hat das detach der gebundenen USBIP Resourcen nicht funktioniert da ein normaler Stop mit den Standardabläufen nicht stattfand.
In der Folge konnten diese Resourcen auf dem alternativen Knoten nicht gebunden werden.
Dieses Verhalten ist mit den Änderungen im Script behoben. Beachte dazu auch diesen Abschnitt (https://wiki.fhem.de/wiki/Proxmox_Cluster_mit_USBIP-Server_und_USBIP-Client_mit_PVE_Hookscript#Voraussetzungen_f%C3%BCr_den_erfolgreichen_SSH-Zugriff).

LG,
Heiko
Titel: Aw: Proxmox - USBIP-Geräte in einen 3-Node (HA) Cluster integrieren
Beitrag von: DS_Starter am 24 August 2025, 19:12:51
Der Beitrag im Wiki ist überarbeitet. Nun kann das Hook-Script auch für LXC-Container verwendet werden. Die entsprechenden USBIP-Ressorcen werden auf den relevanten Proxmox-Knoten verbunden.
Was ich nicht herausbekommen habe ist, wie ein USB _Port_ an einen LXC durchgereicht werden kann. Vllt. kommt jemand dahinter wie man nun weitermachen kann da das Device jetzt auf dem Knoten mit einem USB-Port vorhanden ist.

LG,
Heiko
Titel: Aw: Proxmox - USBIP-Geräte in einen 3-Node (HA) Cluster integrieren
Beitrag von: Otto123 am 24 August 2025, 21:34:33
Hallo Heiko,

geht über Resources / Add / Device Passthrough

Oder meinst Du was anderes?

Gruß Otto
Titel: Aw: Proxmox - USBIP-Geräte in einen 3-Node (HA) Cluster integrieren
Beitrag von: DS_Starter am 24 August 2025, 21:52:07
Nabend Otto,

stimmt schon, aber nur für /dev/xxx. Dann müsste man wahrscheinlich noch eine udev Regel auf dem Knoten einbauen. Das hatte ich mal probiert war aber in dem Konstrukt USBIP gescheitert. Die im USBIP Port (usbip port) gezeigte /dev/xxx bezieht sich auf den remote Host und ist nicht verwendbar. Deswegen wäre es am Besten den Port in den LXC zu bringen. Man bekommt es sicherlich noch hin, aber ich habe mich bisher immer wieder im Kreis gedreht.

Grüße,
Heiko