FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Fistandantilus am 29 Juni 2025, 09:16:59

Titel: Home Assistant -> Fhem integration
Beitrag von: Fistandantilus am 29 Juni 2025, 09:16:59
Hallo zusammen,

es gibt ja die Integration FHEM -> Home Assistant via MQTT, die relativ einfach umzusetzen geht und gut funktioniert. Hier geht man aber davon aus, dass das Device in FHEM angelegt ist und nach Home Assistant repliziert wird. Gibt es auch den Weg anders herum?

Das HA Frontent ist "leider" zu modern und unterstützt mein iPad2 nicht mehr.
In meinem bisherigen Setup habe ich Smartvisu zur Visualisierung von FHEM verwendet. Dieses kann ich allerdings nicht direkt mit HA verbinden. Deshalb war die Idee, ob man nicht einfach FHEM wieder dazwischen setzt, alle Schalter als Dummys anlegt und diese mit HA synchronisiert. Das führende System wäre also jetzt Home Assistant.
Es soll aber eine Bi-Direktionale Kommunikation sein. Den Status von HA zu bekommen wäre durch http Aufrufe einfach, aber ich möchte auch aus FHEM (und dann SmartVisu) schalten können.

VG
F.
Titel: Aw: Home Assistant -> Fhem integration
Beitrag von: passibe am 29 Juni 2025, 16:40:37
Lies mal hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=115279.msg1319243#msg1319243

Also die Daten HA -> FHEM kriegst du easy über mqtt_statestream. Das steuern von HA-Geräten ist aber etwas aufwendiger, vor allem, wenn du alle HA-Geräte steuern willst.

Vielleicht kann man die "Handler"-Automation in HA auch so universell bauen, dass man alles Gerätespezifische nur in FHEM über die setList im jeweiligen MQTT2_DEVICE konfiguriert. Auf HA-Seite bräuchte man dann nur diesen einen universellen Handler und nicht einen für jedes Gerät.
Titel: Aw: Home Assistant -> Fhem integration
Beitrag von: Fistandantilus am 29 Juni 2025, 20:16:14
Danke Dir. Der Aufwand ist ziemlich groß und mit viel Bastellei verbunden.
Nachdem ich heute den ganzen Tag noch bissel recherchieren konnte, habe ich jetzt eine Lösung, die um einiges einfacher ist  :)

Problem ist ja nur die iPad 2 Anzeige. Ich lasse jetzt einfach einen Docker Container mit Firefox laufen:

https://hub.docker.com/r/jlesage/firefox (https://hub.docker.com/r/jlesage/firefox)

Wichtig ist dabei, eine alte Version zu verwenden, die noch mit dem iPad zusammenspielt: jlesage/firefox:v1.18.0

Dann einfach die URL auf dem iPad aufrufen, ist quasi ein Browser im Browser. Das Ganze im FullScreen (Schlüssel ist hier in about:config den Parameter full-screen-api.ignore-widgets auf true zu setzen).

Wenn man danach in den Fullscreen wechselt, werden Menüleiste und Tableiste ausgeblended - perfekt :)
Ohne Jailbreak oder sonstiges.