FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MQTT => Thema gestartet von: spi3845 am 08 Juli 2025, 18:41:32

Titel: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: spi3845 am 08 Juli 2025, 18:41:32
Hallo zusammen,

das Template shellydimmer funktioniert mit dem Dimmer Gen3 leider nicht. Ich versuche den erst einmal ohne Template anzubinden.

Bastelt schon jemand an einem MQTT Template für den Shelly Dimmer Gen3 und hat erste Erfahrungswerte?

Ahoi,
spi
Titel: Aw: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: MiK77 am 10 Juli 2025, 22:03:45
Hallo,

wurde denn bei Dir der Dimmer von autocreate angelegt? Ich habe das Problem, dass für meinen neuen Shelly Dimmer Gen3 kein Gerät vom MQTT2_SERVER angelegt wird.

Ciao

MiK
Titel: Aw: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: spi3845 am 11 Juli 2025, 08:20:23
Zitat von: MiK77 am 10 Juli 2025, 22:03:45wurde denn bei Dir der Dimmer von autocreate angelegt? Ich habe das Problem, dass für meinen neuen Shelly Dimmer Gen3 kein Gerät vom MQTT2_SERVER angelegt wird.

Ja, das Device wird angelegt.

Meldet es denn überhaupt über mqtt? Wenn Du z. B.
mosquitto_sub -h fhem -v -t shellies/shelly-dimmer/# ausführst (oder ähnliches, um mqtt-Nachrichten zu abonnieren), siehst Du dein Gen3-Gerät?

In meinem mqtt-broker steht autocreate auf simple.

Viele Grüße,
spi
Titel: Aw: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: MiK77 am 11 Juli 2025, 08:55:28
Ich nutze nicht mosquitto, sondern MQTT2_SERVER. Ich kann aber sowohl im MQTT Explorer als auch auf der Device-Seite des Servers in fhem die Nachrichten vom Dimmer sehen. Es wird aber kein Device angelegt.

Das autocreate habe ich auf verschiedenen Einstellungen getestet. Zuletzt habe ich das Attribut wieder gelöscht, was dann eigentlich wieder der Default "simple" sein sollte.

Wenn es bei Dir mit dem Dimmer funktioniert, muss ich irgendwo etwas bei meinem autocreate zerschossen haben. Kann man das irgendwie debuggen?

Welche MQTT-Einstellungen hast Du in Deinem Dimmer gesetzt?
Titel: Aw: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: spi3845 am 11 Juli 2025, 10:18:36
Zitat von: MiK77 am 11 Juli 2025, 08:55:28Ich nutze nicht mosquitto, sondern MQTT2_SERVER. Ich kann aber sowohl im MQTT Explorer als auch auf der Device-Seite des Servers in fhem die Nachrichten vom Dimmer sehen. Es wird aber kein Device angelegt.
mosquitto_sub ist nur ein Beispiel, um mqtt zu abonnieren. Dafür braucht man auch nicht den mosquitto-Server.

ZitatWenn es bei Dir mit dem Dimmer funktioniert, muss ich irgendwo etwas bei meinem autocreate zerschossen haben. Kann man das irgendwie debuggen?
Hast Du vielleicht ein anderes MQTT2_DEVICE, das die mqtt-Messages "abfängt" und anlernt und daher kein Device angelegt wird?

Ich nutze bei mir MQTT2_SERVER und mosquitto als Proxy, um Messages zu filtern. Dafür habe ich ein Device MQTT2_bridge_01 als MQTT2_DEVICE angelegt. Wenn jetzt irgend ein mqtt-Gerät bei mir (z. B. nach einem Firmware-Update) neue mqtt-Nachrichten rumschickt, die es zuvor nicht gab, werden die bei mir durch MQTT2_bridge_01 angelernt, so dass ich sie prüfen und ggf. bei dem entsprechenden Device setzen kann.

Daher der Gedanke, ob es bei Dir auch ein Device gibt, das alle neuen mqtt-Nachrichten abfängt und so gar kein neuen Device für denen Shelly Gen3 angelegt wird.

Kannst Du andere mqtt-Geräte anlernen?

ZitatWelche MQTT-Einstellungen hast Du in Deinem Dimmer gesetzt?
Titel: Aw: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: spi3845 am 11 Juli 2025, 13:23:58
Der Gen3 erwartet eine andere Syntax, hier gibt's die Doku: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Light/#lightset

Für den Anfang: damit kann man ein-/ausschalten und rudimentär dimmen.

attr shelly_dim03 setList off:noArg shellies/shelly-dim03/command/light:0 set,false,100,1\
on:noArg shellies/shelly-dim03/command/light:0 set,true,100,1\
pct:slider,0,1,100 shellies/shelly-dim03/rpc {"id":0, "src":"shellyresponse", "method":"Light.Set", "params":{"id":0,"on":true,"brightness":$EVTPART1}}
attr shelly_dim03 webCmd pct:on:off
Titel: Aw: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: MiK77 am 11 Juli 2025, 22:06:37
Danke für die Vorlage!

Ich habe das Devic vorerst von Hand angelegt und es ausprobiert. Das Dimmen funktioniert mit Deiner Vorlage.
Das Ein- und Ausschalten leider nicht.
Titel: Aw: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: spi3845 am 12 Juli 2025, 08:23:28
Du kannst auch über den rpc Kanal schalten, hier ein Beispiel:

shellies/shelly-dim03/rpc {"id":0, "src":"shellyresponse", "method":"Light.Set", "params":{"id":0,"on":true}}

shellies/shelly-dim03/rpc {"id":0, "src":"shellyresponse", "method":"Light.Set", "params":{"id":0,"on":false}}

Und versuch noch bei den on/off Befehlen die Zahlen wegzulassen, also nur set,true und set,false. In der Doku steht eine Erklärung zu den Parametern. Kannst ja mal ausprobieren.

Hast du aktuelle Firmware auf dem Dimmer? Und keine Beta?
Titel: Aw: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: MiK77 am 12 Juli 2025, 10:35:14
Bei mir funktioniert es jetzt hiermit:

toggle:noArg $DEVICETOPIC/rpc {"id":0,"src":"fhem2shelly","method":"Light.Toggle","params": {"id":0}}
  off:noArg $DEVICETOPIC/rpc {"id":0,"src":"fhem2shelly","method":"Light.Set","params": {"id":0,"on":false}}
  on:noArg $DEVICETOPIC/rpc {"id":0,"src":"fhem2shelly","method":"Light.Set","params": {"id":0,"on":true}}
pct:slider,0,1,100 $DEVICETOPIC/rpc {"id":0, "src":"fhem2shelly", "method":"Light.Set", "params":{"id":0,"on":true,"brightness":$EVTPART1}}

Das habe ich teilweise von Dir und teilweise von einem Gen3-Schalter (den ich schon länger habe) übernommen.
Titel: Aw: Shelly Dimmer Gen3 Template
Beitrag von: spi3845 am 12 Juli 2025, 10:40:12
Perfekt. Komisch, dass die Kurzbefehle bei dir nicht funktionieren...