Hallo FHEM Team,
habe seit kurzem eine kleine PV-Analge/Balkonkraftwerk mit 4 Panels (je 2 in Ost & West) und lese von dem alle 15min die Daten aus und schreibe mir die weg. Das funktioniert wunderbar, als Ergebnis bekomme ich die DC-Leistung jedes Panels und die AC Ausgangsleistung des Wechselrichters in eine Logdatei (es war regnerisch, also nur Mini-Erträge :'( ):
[...]
2025-07-15_10:59:58 MQTT2_PV logging_delta_panel1_lasthour: 0.080
2025-07-15_10:59:58 MQTT2_PV logging_delta_panel2_lasthour: 0.078
2025-07-15_10:59:58 MQTT2_PV logging_delta_panel3_lasthour: 0.064
2025-07-15_10:59:58 MQTT2_PV logging_delta_panel4_lasthour: 0.063
2025-07-15_10:59:58 MQTT2_PV logging_delta_totalAC_lasthour: 0.270
2025-07-15_11:14:58 MQTT2_PV logging_delta_panel1_lasthour: 0.086
2025-07-15_11:14:58 MQTT2_PV logging_delta_panel2_lasthour: 0.085
2025-07-15_11:14:58 MQTT2_PV logging_delta_panel3_lasthour: 0.069
2025-07-15_11:14:58 MQTT2_PV logging_delta_panel4_lasthour: 0.070
2025-07-15_11:14:58 MQTT2_PV logging_delta_totalAC_lasthour: 0.296
2025-07-15_11:29:58 MQTT2_PV logging_delta_panel1_lasthour: 0.089
2025-07-15_11:29:58 MQTT2_PV logging_delta_panel2_lasthour: 0.090
2025-07-15_11:29:58 MQTT2_PV logging_delta_panel3_lasthour: 0.078
2025-07-15_11:29:58 MQTT2_PV logging_delta_panel4_lasthour: 0.075
2025-07-15_11:29:58 MQTT2_PV logging_delta_totalAC_lasthour: 0.317
2025-07-15_11:44:58 MQTT2_PV logging_delta_panel1_lasthour: 0.093
2025-07-15_11:44:58 MQTT2_PV logging_delta_panel2_lasthour: 0.092
2025-07-15_11:44:58 MQTT2_PV logging_delta_panel3_lasthour: 0.083
2025-07-15_11:44:58 MQTT2_PV logging_delta_panel4_lasthour: 0.084
2025-07-15_11:44:58 MQTT2_PV logging_delta_totalAC_lasthour: 0.336
[...]
Etwas übersichtlicher dargestellt sieht das dann so aus:
Zeit Panel1 Panel2 Panel3 Panel4 AC
11:00 80 78 64 63 270
11:15 86 85 69 70 296
11:30 89 90 78 75 317
11:45 93 92 83 84 336
12:00 90 91 82 80 328
12:15 92 92 86 87 341
12:30 88 86 84 83 326
12:45 98 97 90 89 358
13:00 110 112 107 105 415
13:15 148 150 142 138 554
13:30 96 95 93 94 361
13:45 153 152 154 152 586
14:00 161 163 169 168 635
Einziges Manko ist die grafische Darstellung. Im Idealfall hätte ich gerne jeweils die Werte der beiden Ost und West Panels übereinander gestapelt und dann diese beiden Säulen direkt nebeneinander dargestellt. Obendrüber dann als Kurve die AC Leistung insgesamt. Wie ich es mir vorstelle seht ihr in "Graph.png", wobei ich mir den in Excel durch drei übereinander liegende Diagramme gebastelt habe, d.h. per c&p würde ich da immer manuell den Tag schön dargestellt bekommen. Das geht in die Richtung wie es hier Post #5 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=77681.0) beschrieben worden ist.
Da sich die Säulenhöhe über den Tag hin verändert (mal hat Ost mehr Ertrag, mal West (je nach Sonnenstand halt)) und ggf. mal ein paar Zweige die Werte ändern, kann ich nie vorab sagen, welches der max. Wert ist.
Mein kümmerlicher Versuch der Darstellung einmal anbei (svg_plot.png). Alle vier Panles platt übereinander. Bin jetzt schon dazu übergegangen und schreibe mir die Ost und West Seite addiert ins Log, d.h. immer 2 Panels zusammen. Ändert aber nichts an meinem grundlegenden Problem/fehlendem Wissen: wie erhalte ich gestapelte Säulen, bzw. wie zwei Säulen direkt nebeneinander? Gibt es da einen Trick, Anleitung o.ä. wie das funktioniert, bzw. geht das überhaupt?
Das Netz hat mir dazu gruppiert und gestapelt mit gnuplot (https://stackoverflow.com/questions/59146493/histogram-gnuplot-mixing-clustered-stacked#) geliefert. Aber wie füge ich das in FHEM ein, also welche Datendatei usw. gebe ich an (das ist ja alles dynamisch).
Gruß, Robert
Moin,
das scheint so mit FHEM und dem SVG Plot nicht zu gehen. Es gibt massive Probleme wenn man zoomt, also das svg Modul und ich stehen eher auf Kriegsfuss (siehe Screenshot). <edit> Und für alle Fluchenden: nutzt ibars an der Stelle anstatt bars, dann funktioniert es auch mit dem Zoom und die Säulen werden dem Zoomlevel entsprechend in der Breite angepasst </edit>
Bin jetzt dazu übergegangen und nutze den "grotten"-Trick: teilweise Werte addieren und dann übereinander zeichnen, also 4 Säulen an eine Stelle zeichnen:
a) Wert aller vier Panels
b) Wert von drei Panels
c) Wert von zwei Panels
d) Wert eines Panels
und die vier Säulen überlagern lassen. Nicht schön und grausam, aber noch ist der Leidensdruck nicht hoch genug. Ist nur Darstellung die halt nicht geht, fällt in die Kategorie akzeptieren und weitermachen :-)
Ansonsten freue ich mich über jede Hilfe
Direkt darstellen kann das SVG Modul sowas (noch) nicht.
Das Hauptproblem dabei ist, dass die Werte-Reihen jeweils einzeln abgefragt und gezeichnet werden.
Eine Zusammenfuehrung mehrerer Reihen ist wg. potentiell nicht identischen Zeitangaben (d.h. X-Koordinate) in den einzelnen Reihen aufwendig.