FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: indicavia am 11 August 2013, 08:24:39

Titel: RasPi als anzusteuernde Hardware
Beitrag von: indicavia am 11 August 2013, 08:24:39
Der RasPi ist hier mal nicht der Host des FHEM (der beliebt auf der FritzBox), sondern soll angesteuert werden. Jetzt habe ich für das PiFace einen Python-Dienst zusammengefummelt, der allerdings über eine Post-Anfrage angesprochen werden soll. Jetzt hier zunächst die ganz einfache Frage: Das Module "HttpUtils" sieht auch die Methode POST vor, das Trage ich im GetHTTP... zwischen timeout und noshutdown ein. Ist das so richtig und wird dann eine POST-Anfrage gesendet?
Titel: Aw: RasPi als anzusteuernde Hardware
Beitrag von: betateilchen am 11 August 2013, 12:39:25
Zitat von: indicavia schrieb am So, 11 August 2013 08:24das Trage ich im GetHTTP... zwischen timeout und noshutdown ein. Ist das so richtig und wird dann eine POST-Anfrage gesendet?

sollte wohl funktionieren:

# - if data (which is urlEncoded) is set, then a POST is performed, else a GET.

CustomGetFileFromURL($$@)
{
  my ($quiet, $url, $timeout, $data, $noshutdown, $loglevel) = @_;


Der vierte Parameter beim Aufruf von CustomGetFileFromURL muss also gesetzt sein, wobei ich davon ausgehe, dass es reicht, eine 1 einzutragen.
Titel: Aw: RasPi als anzusteuernde Hardware
Beitrag von: indicavia am 11 August 2013, 13:10:38
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

die URL "http://raspberrypi.fritz.box:5000/k/P3F7F8E40 (//raspberrypi.fritz.box:5000/k/P3F7F8E40)"

erzeugt folgenden Fehler.

"CustomGetFileFromURL 1: malformed or unsupported URL"

... Muss man machen Slash weg, dann gehen.....

Vielen Dank, nun kann ich weiter fummeln!