Hallo zusammen,
ich denke ohne einen Schubser in die richtige Richtung werde ich nicht ankommen.
Bisher jetzt läuft FHEM und we-connect auf einen PI4.
Ich bin jetzt auf einen PI5 umgezogen, so weit so gut.
Nun möchte ich bei der Gelegenheit von WeConnect auf CarConnectivity (https://github.com/tillsteinbach/CarConnectivity-plugin-mqtt) wechseln.
CarConnectivity läuft, ist im WebGui zu bedienen.
MQTT Server im PI5 läuft und funktioniert!
Es wurde automatisch ein neues Device mit den Daten aus dem PI4 mit WeConnect erzeugt, Daten kommen an. Alle anderen Devices sind auch da.
Aus welchen Gründen auch immer, es wird kein CarConnectivity Device in FHEM angelegt.
Ich hänge mal einige Infos und die carconnectivity.json an, in der Hoffnung, dass jemand meinen Fehler findet und mich in die richtige Richtung schubst.
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate disable 0
attr autocreate filelog test2/log/%NAME-%Y.log
attr autocreate room mqtt_autocre,Unsorted,mqtt2device
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# FUUID 5d74e75b-f33f-5d86-037c-c55770582fa0d275
# NAME autocreate
# NOTIFYDEV global
# NR 113
# NTFY_ORDER 50-autocreate
# STATE active
# TYPE autocreate
# READINGS:
#
setstate autocreate active
#############################################
define MQTT2_DEVICE MQTT2_DEVICE
attr MQTT2_DEVICE autocreate 1
attr MQTT2_DEVICE bridgeRegexp (tele|stat|shellies|valetudo|Advantech)/([^/]+)/.*:.* "$2"\
(shellyp(lus|ro4pm)[^/:_]{4,}+)/.*:.* "$1"\
carconnectivity/.*:.* "VW"\
weconnect/.*:.* "vwag"\
zigbee2mqtt/bridge/.*:.* "zigbee2mqtt"\
sonos/connected.* "sonos"\
tvheadend/[^/:]+.* "tvheadend"\
milight/LWT:.* "milight"\
(ESPClient_[^/]+)/.*:.* "$1"\
(ebusd[^/]*)/global/.*:.* "$1"\
[^/]+/(ems-esp[^/]+)/start:.* "$1"\
(mygateway[\d]+)-(in|out)/.* "$1"\
(wallpanel|wled|instar)/([^/]+)/.*:.* "$1_$2"\
(nuki)/[^/]+/.* "$1"\
go-eCharger/([^/]+)/.*:.* "go_eCharger_$1"\
owntracks/[^/]+/([^/:]+).* "owntracks_$1"\
home/(O[^/]*M[^/]*G[^/]*)/LWT:.* "$1"\
homeassistant/.*/config:.* ""\
tasmota/discovery/[^/:]+/(config|sensors):.* ""
attr MQTT2_DEVICE comment Do not use very open bridgeRegexp expressions! This might lead to irritating results... Especially make sure to not have two regexpes that may both match!
attr MQTT2_DEVICE icon mqtt_bridge_2
attr MQTT2_DEVICE model MQTT2_CLIENT_general_bridge
attr MQTT2_DEVICE room mqtt_autocre
attr MQTT2_DEVICE setList clear_all:noArg {fhem("deleteattr $NAME readingList;; deletereading -q $NAME (?!associatedWith|IODev).*");;return undef}
attr MQTT2_DEVICE setStateList on off
# FUUID 68959c21-f33f-5d86-00bd-37d3290a9677af00
# IODev FHEMMQTT2
# NAME MQTT2_DEVICE
# NR 1311
# STATE ???
# TYPE MQTT2_DEVICE
# eventCount 2
# OLDREADINGS:
# READINGS:
#############################################
define FHEMMQTT2 MQTT2_SERVER 1883 global
attr FHEMMQTT2 autocreate complex
attr FHEMMQTT2 disable 0
attr FHEMMQTT2 room mqtt2device,mqtt_autocre
# CONNECTS 11
# Clients :MQTT2_DEVICE:MQTT_GENERIC_BRIDGE:
# ClientsKeepOrder 1
# DEF 1883 global
# FD 46
# FUUID 645f3849-f33f-5d86-a397-46acf3dee9959fa8
# NAME FHEMMQTT2
# NR 1101
# PORT 1883
# STATE Initialized
# TYPE MQTT2_SERVER
# eventCount 18
# MatchList:
# 1:MQTT2_DEVICE ^.
# 2:MQTT_GENERIC_BRIDGE ^.
# READINGS:
# 2025-08-08 13:04:38 nrclients 4
# 2025-08-08 10:58:49 state Initialized
# clients:
# FHEMMQTT2_127.0.0.1_34692 1
# FHEMMQTT2_192.168.123.32_60036 1
# FHEMMQTT2_192.168.123.44_55295 1
# FHEMMQTT2_192.168.123.86_54288 1
# retain:
#
setstate FHEMMQTT2 2025-08-08 13:04:38 nrclients 4
setstate FHEMMQTT2 2025-08-08 10:58:49 state Initialized
#############################################
define mqttGenericBridge MQTT_GENERIC_BRIDGE
attr mqttGenericBridge debug 1
attr mqttGenericBridge room mqtt_autocre
# FUUID 68957617-f33f-5d86-32a5-3615e91b3fba849e
# IODev FHEMMQTT2
# NAME mqttGenericBridge
# NR 1310
# NTFY_ORDER 70-mqttGenericBridge
# STATE ???
# TYPE MQTT_GENERIC_BRIDGE
# devspec .*
# eventCount 2
# prefix mqtt
# READINGS:
# 2025-08-08 10:58:48 IODev FHEMMQTT2
# 2025-08-08 10:58:48 device-count 0
# 2025-08-08 10:58:47 incoming-count 0
# 2025-08-08 10:58:47 outgoing-count 0
# 2025-08-08 10:58:48 transmission-state IO device initialized (mqtt2)
# 2025-08-08 10:58:47 updated-reading-count 0
# 2025-08-08 10:58:47 updated-set-count 0
# devices:
# globalDeviceExcludes:
# globalReadingExcludes:
# globalTypeExcludes:
# pub:
# FHEMWEB *
# Global *
# MQTT transmission-state
# MQTT_BRIDGE transmission-state
# MQTT_DEVICE transmission-state
# MQTT_GENERIC_BRIDGE *
# telnet *
# sub:
# FHEMWEB *
# Global *
# MQTT transmission-state
# MQTT_BRIDGE transmission-state
# MQTT_DEVICE transmission-state
# MQTT_GENERIC_BRIDGE *
# telnet *
#
setstate mqttGenericBridge 2025-08-08 10:58:48 IODev FHEMMQTT2
setstate mqttGenericBridge 2025-08-08 10:58:48 device-count 0
setstate mqttGenericBridge 2025-08-08 10:58:47 incoming-count 0
setstate mqttGenericBridge 2025-08-08 10:58:47 outgoing-count 0
setstate mqttGenericBridge 2025-08-08 10:58:48 transmission-state IO device initialized (mqtt2)
setstate mqttGenericBridge 2025-08-08 10:58:47 updated-reading-count 0
setstate mqttGenericBridge 2025-08-08 10:58:47 updated-set-count 0
ZitatAus welchen Gründen auch immer, es wird kein CarConnectivity Device in FHEM angelegt.
MQTT2_DEVICE triggert autocreate nicht(!), wenn ClientID nach mosquitto_pub klingt.
Mit "attr <MQTT2_SERVER> verbose 5" sieht man im FHEM-Log eine Zeile mit "dispatch autocreate=...", das enthaelt die notwendigen Daten zum Nachverfolgen des Problems.
Gibt es ein Template dafür?
Wär mir neu das mqtt direkt spezifische devices angelegt werden.
Und was ist ,,define autocreate autocreate"?
Mal eine kurze Zwischeninfo. Ich bin recht sicher, das dass Problem bei dem CarConnectivity MQTT Plugin liegt. Da hab ich wohl noch etwas nicht verstanden. Verbose 5 zeigt keinerlei Infos zu CarConnectivity. Es ist ist auch keine Verbindung von CarConnectivity zum FHEM MQTT Server zu erkennen.
Also ich les da etwas Verzweiflung raus.
Da ich selber aber gar kein was auch immer Connect hab, muß ich das abstrakt nachvollziehen können.
Du hattest ein bestehendes System welches du upgedatet hast.
Und nun willst gleichzeitig ein neues System nutzen.
Richtig?
Also mqtt läuft per publish und subscribe ...
Veröffentlicht etwas standardmäßig etwas, und in fhem ist dem Server richtig konfiguriert(sowohl Server als auch clientseitig) legt der dir pauschal ein mqtt Device an.
Sollte das nicht der Fall sein, ist es möglich der Client ist selber ein mqtt server(Broker) dann musst die die topics abonnieren (subscrib)
Erst einmal gehört das nicht eigentlich in das MQTT-Unterforum, sondern in "Wallboxen und E-Fahrzeuge". Denn hier geht es nicht um ein MQTT-spezifisches Problem.
Zweitens kann ich dieselbe Situation berichten: Der "alte" weconnect-Server funktioniert wunderbar, aber das neue carconnectivity-Zeug ist noch nicht ausgereift. Außerdem ist es ein klassischer Fall von "Over-Engineering": Viel zu viele konfigurierbare Parameter, die schlecht dokumentiert sind.
Ernst gemeinter Ratschlag: Bis auf Weiteres beim alten Server bleiben.
LG
pah