Ich würde gerne meine TabletUI Datein über edit files bearbeiten können.
mit dem Attribut editFileList werden mir diese auch angezeigt. Allerdings, wenn ich eine Datei unter edit Files anklicke erscheint die Meldung "Can't open ./FHEM/<dateiname>: No such file or directory"
Kann ich das irgendwie beheben? Wäre sehr praktisch die Dateien direkt über das selbe Interface verändern zu können. Wie z.B. bei 99_myUtils.pm möglich.
Own modules and helper files:$MW_dir:^(.*sh|[0-9][0-9].*Util.*pm|.*cfg|.*holiday|myUtilsTemplate.pm|.*layout)$
Gplot files:$FW_gplotdir:^.*gplot$
Tablet (www/tablet):$FW_dir.'/tablet':^.*\.(html|htm|js|css|svg|json)$
Kannst Du bitte einen konkreten Beispiel nennen, zusammen mit dem Pfad der Datei?
aufgelistet wird erfolgreich, siehe Screenshot.
Klicke ich dann eine Datei davon an, wird "Can't open ./FHEM/content_mg4.html: No such file or directory" angezeigt
Mit "Pfad der Datei" meinte ich, wo die Datei sich auf dem Rechner im Dateisystem befindet.
Zitat von: rudolfkoenig am 10 August 2025, 12:58:13Mit "Pfad der Datei" meinte ich, wo die Datei sich auf dem Rechner im Dateisystem befindet.
in /opt/fhem/www/tablet
Zitat von: andi11 am 10 August 2025, 08:15:02Kann ich das irgendwie beheben?
Doof, aber nicht zu ändern: Indem Du für jede Datei einen Symlink in /opt/fhem/FHEM erstellst.
Habe FHEMWEB.pm angepasst, damit die Pfade beim Editieren/Speichern aus editFileList kommen, und nicht aus hartkodierten Verzeichnissen, das sollte das o.g. Problem loesen.
Danke für die Änderung. Funzt.
Steht FHEM gut! Cooles neues Feature, welches sicher in der Vergangenheit stiller Wunsch einiger User war.
@Rudi: die Änderung funktioniert nicht bei Anwendern, die configDB einsetzen.
Im Moment habe ich keine Zeit, zu prüfen, woran es da klemmt, ich hatte nur auf die Schnelle ausprobiert, da mein Bauchgefühl mich nach Betrachten Deiner Änderungen im Code schon so etwas ahnen ließ.
2025.08.16 17:27:06 4: configDB reading file:
Offenbar wird nun gar kein filename mehr übergeben.
Kannst Du das bitte vorläufig wieder zurückdrehen oder korrigieren?
Zitat@Rudi: die Änderung funktioniert nicht bei Anwendern, die configDB einsetzen.
Sollte die Änderung keine anderen Nebenwirkungen haben, kann ich mir vorstellen, dass (wenn auch nicht üblich) auch einen Hinweis in der bisher nicht aktualisierten commandref überlebst, das configDB-User bis auf weiteres von dem "Feature" ausgenommen sind.
Weiter kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass es für alle eine Lösung geben wird, wenn die Zeit dafür da ist.
Zitat von: TomLee am 16 August 2025, 21:07:16Sollte die Änderung keine anderen Nebenwirkungen haben, kann ich mir vorstellen, dass (wenn auch nicht üblich) auch einen Hinweis in der bisher nicht aktualisierten commandref überlebst, das configDB-User bis auf weiteres von dem "Feature" ausgenommen sind.
Weiter kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass es für alle eine Lösung geben wird, wenn die Zeit dafür da ist.
Hierbei geht es nicht um die Nutzung eines neuen Features, sondern darum, dass eine bisher funktionierende Implementierung (das Editieren von Dateien) nun nicht mehr funktioniert. Da nützt auch ein Hinweis in der commandref nichts.
Die Zeit ist JETZT, denn mit der Änderung können configDB Nutzer bereits JETZT keine Dateien mehr über "Edit files" bearbeiten.
Und das ist auch keine "Nebenwirkung", sondern schlichtweg ein Fehler, den es schnellstmöglich zu beheben gilt.
Fehlerursache dürfte einmal mehr die Tatsache sein, dass solche Änderungen vor der Veröffentlichung vom Autor nach wie vor nicht gegen configDB getestet werden.
Wie auch immer, ich fänds toll wenn Ihr gemeinsam eine Lösung finden würdet.
Zitat von: TomLee am 16 August 2025, 21:20:46Wie auch immer, ich fänds toll wenn Ihr gemeinsam eine Lösung finden würdet.
Dagegen habe ich überhaupt nichts. Das haben wir auch in der Vergangenheit schon immer gemeinsam geklärt. Auch ohne Deine Aufforderung.
Mir ist nur wichtig, dass mit dem morgigen Update nicht unzählige Installationen diesbezüglich wissentlich negativ beeinträchtigt werden.
ZitatDagegen habe ich überhaupt nichts. Das haben wir auch in der Vergangenheit schon immer gemeinsam geklärt. Auch ohne Deine Aufforderung.
ZitatFehlerursache dürfte einmal mehr die Tatsache sein, dass solche Änderungen vor der Veröffentlichung vom Autor nach wie vor nicht gegen configDB getestet werden.
Widerspricht sich, aber für heute: Over und out...
Zitat von: rudolfkoenig am 16 August 2025, 13:39:04Habe FHEMWEB.pm angepasst, damit die Pfade beim Editieren/Speichern aus editFileList kommen, und nicht aus hartkodierten Verzeichnissen, das sollte das o.g. Problem loesen.
vielen Dank dafür. Irgendwas mach ich glaube ich noch falsch. Habe gerade aktualisiert, und in editFileList folgendes stehen
Tablet (www/tablet):$FW_dir.'/tablet':^.*\.(html|htm|js|css|svg|json)$
Meldung ist noch die selbe
@TomLee: wir arbeiten daran.
@andi11: verwendest Du configDB? Dann bitte um Geduld, funktioniert noch nicht. Mit Dateisystem habe ich gerade nochmal getestet, ohne Probleme.
ZitatMeldung ist noch die selbe
Du warst zu früh mit dem update.
Versuchs jetzt nochmal, falls kein configDB-User bist.
Zitat von: andi11 am 17 August 2025, 07:30:3717 August 2025, 07:30:37
Habe gerade aktualisiert, ...
Das tägliche Update wird erst morgens um kurz vor 8 bereitgestellt.
Um 07:30 Uhr wirst Du noch keine neue Version erhalten haben.
Zitat von: rudolfkoenig am 17 August 2025, 10:37:57@TomLee: wir arbeiten daran.
@andi11: verwendest Du configDB? Dann bitte um Geduld, funktioniert noch nicht. Mit Dateisystem habe ich gerade nochmal getestet, ohne Probleme.
FHEM ist ein tolles OpenSource Projekt. => ich habe immer Geduld, insbesondere weil ich weiß, wie schwierig die Eventualitäten und Varianten zu prüfen sind. Wurde noch nie enttäuscht... ;)
Ich verwende aber configDB nicht. Allerdings war ich vermutlich zu schnell mit dem Update. Habe jetzt nochmal eines gemacht => gab eine neue FHEMWEB. Jetzt funktioniert es wunderbar, vielen Dank
Dank betateilchens Patch sollte jetzt das Feature auch mit configDB nutzbar sein.
FHEM-Update (wie ueblich) morgen ab ca 8:00, vorher per SVN.
Auch wenn ich nix davon hab (als !configDB-User): Danke für die Mühe/Zeit das "Feature" zu unterstützen.
edit: ausversehen letzten Beitrag gelöscht ¯\_(ツ)_/¯
Zitat von: rudolfkoenig am 18 August 2025, 11:29:13Dank betateilchens Patch sollte jetzt das Feature auch mit configDB nutzbar sein.
Gerade habe ich festgestellt, dass die Änderung immer noch nicht in allen Bereichen korrekt funktioniert.
- funktioniert: Bearbeiten von Dateien unter "Own modules and helper files"
- funktioniert nicht: Bearbeiten von Dateien unter "gplot files"
Noch habe ich nicht verstanden, was der grundlegende Unterschied zwischen diesen beiden Bereichen unter "Edit Files" ist.
Zitat von: betateilchen am 11 September 2025, 12:02:48Zitat von: rudolfkoenig am 18 August 2025, 11:29:13Dank betateilchens Patch sollte jetzt das Feature auch mit configDB nutzbar sein.
Gerade habe ich festgestellt, dass die Änderung immer noch nicht in allen Bereichen korrekt funktioniert.
- funktioniert: Bearbeiten von Dateien unter "Own modules and helper files"
- funktioniert nicht: Bearbeiten von Dateien unter "gplot files"
Noch habe ich nicht verstanden, was der grundlegende Unterschied zwischen diesen beiden Bereichen unter "Edit Files" ist.
@Rudi:
Dieses Problem besteht nicht nur bei configDB, sondern auch, wenn man fhem.cfg verwendet.
Ursache: das Attribut "showUsedFiles" in FHEMWEB.
Sobald dieses Attribut gesetzt ist, funktioniert das Editieren von gplot Dateien sowohl mit fhem.cfg als auch mit configDB nicht mehr. Hier werden nun offenbar "falsche" Dateinamen (und/oder Pfadangaben) an den Editor übergeben, was dazu führt, dass die Dateien nicht mehr gefunden werden.
Das Attribut als Ursache erklärt auch, warum das Problem nur im Bereich "gplot" auftritt - das Attribut wird (auch gemäß commandref) nur in diesem Bereich ausgewertet.
Wird das Attribut gelöscht, funktioniert das Editieren problemlos. Insofern habe ich erstmal einen Workaraound. Aber eine Lösung mit funktionierendem Attribut wäre mir doch lieber.
Habs gefixt, aber fuer configDB nicht getestet => Bitte um Feedback
Aktuell bin ich in Urlaub und kann nicht testen.
Was ist denn so schwer daran, dass Du Dir eine Minimalkonfiguration von FHEM in einer sqlite3 Datenbank vorhältst, damit Du selbst testen kannst, ob von Dir gemachte Änderungen an solch zentralen Stellen wie hier im Thread überall funktionieren?
Alle hier aufgetretenen Probleme sind ausschließlich in FHEMWEB verortet. Bisher war keine einzige Änderung an configDB nötig.
Wenn ich Änderungen an einem meiner Module vornehme, teste ich diese auch in beiden ,,Welten" - für mich völlig selbstverständlich.
Um es klarzustellen: es geht mir ausschließlich um einen Funktionstest.
Zitat von: rudolfkoenig am 17 September 2025, 16:01:15Habs gefixt, aber fuer configDB nicht getestet => Bitte um Feedback
Habe auf meiner configDB mit Attribut "showUsedFiles" in FHEMWEB getestet. Funktioniert nicht mit Gplot Files. Es kommt die Fehlermeldung: SVG_MYSQL_OH_Innen.gplot.configDB is not in the editFileList. Wenn ich das Attribut "showUsedFiles" lösche geht es sofort. Also gleiches Verhalten wie betateilchen oben schon beschrieben hat.
Gruss
Enno
Zitat von: enno am 18 September 2025, 19:31:32Fehlermeldung: SVG_MYSQL_OH_Innen.gplot.configDB is not in the editFileList.
Der Suffix .configDB darf nicht Teil des Dateinamens werden, sondern dient nur FHEMWEB-intern zur Unterscheidung des Speicherortes.
Ich habe jetzt 'ne Weile lang mit configDB rumexperimentiert, Code in FHEMWEB.pm umgebaut, und meine, dass jetzt eine funktionierende Version eingecheckt ist.
Deine Änderungen habe ich gerade getestet, das scheint jetzt wie gewünscht zu funktionieren.
Und wo ich gerade am Testen war, habe ich auch gleich geprüft, ob der Bereich "conf" mit den eigenen Konfigurationsdateien, der vor Jahren eingebaut wurde, auch noch funktioniert - sieht gut aus!
Offtopic:
Der Bereich mit dem Filehandling in FHEMWEB ist inzwischen nur noch ein einziges Gefrickel. Da wurde in den letzten Jahren so vieles hinzugefügt und drumrumgebaut, dass in diesem Moloch schon bei der kleinsten, gut gemeinten Änderung ein Tsunami an Problemen entstehen kann - wie gerade erlebt.
Vielleicht wäre es an der Zeit, für diesen Bereich ein komplett neues Konzept auszudenken, das ein einheitliches und logisch nachvollziehbares (und nicht an 1000 Stellen verstreutes) Arbeiten ermöglicht. Und das - wenn es denn geplant wird - bitte gemeinsam und so, dass es sowohl für fhem.cfg als auch für configDB ohne Bauchschmerzen funktioniert. Das Filehandling war seinerzeit vor über 10 Jahren schon bei der ersten Implementierung von configDB einer der kompliziertesten Teile in FHEM. Und es ist im Laufe der letzten Jahre nicht besser geworden.
ZitatOfftopic:
Bin offen dafuer...